Der Kfz-Ersatzteilespezialist Birner erweitert sein Sortiment mit einer Brandbegrenzungsdecke, die Brände in Werkstätten effektiv eindämmt.

Der Kfz-Ersatzteilespezialist Birner erweitert sein Sortiment mit einer Brandbegrenzungsdecke, die Brände in Werkstätten effektiv eindämmt und so den Betrieb sowie die Sicherheit der Mitarbeiter:innen schützt. Nun wurde das TÜV AUSTRIA Zertifikat dazu verliehen.
Die Anwendung der Brandbegrenzungsdecke ist simpel, trotzdem darf ihr Nutzen nicht unterschätzt werden. Die Brandbegrenzungsdecke verhindert die Ausbreitung von Bränden jeglicher Fahrzeuge, bis die Feuerwehr eintrifft und kann massive Schäden abwenden. Beim Wahrnehmen von Zischgeräuschen oder gar Rauch im Bereich des Autos, sollte man das jeweilige Fahrzeug unverzüglich mit der Decke komplett abdecken. Dadurch können weitere Reaktionen innerhalb des Fahrzeugs oder des Lithium-Ionen-Akkus und eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Wenig Platz, viel Nutzen
Die 6x9 m große Decke mit einem Gewicht von 28 kg besteht aus verstärktem Glasfasergewebe mit einer speziellen Hochtemperaturbeschichtung. Sie begrenzt die Flammen sicher bis zu 20 Minuten, ist TÜV-zertifiziert und wird in einer praktischen Tasche aufbewahrt. Christian Lehner nahm das Zertifikat entgegen und empfiehlt: „Die Brandbegrenzungsdecke ist eine effektive Sicherheitsausrüstung, die in keiner Werkstatt fehlen sollte! Sie braucht nicht viel Platz, kann aber dramatische Schäden oder einen großflächigen Brand verhindern, sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz deutlich erhöhen.“
Einsatzgebiet vielfältig
Dank ihrer universellen Einsetzbarkeit bietet die Decke Schutz bei allen Fahrzeugtypen - ob Elektro, Hybrid oder Verbrenner.
Nicht nur für Werkstätten oder ähnliche Betriebe ist dieser Brandschutz sinnvoll. Überall, wo viele Autos, E-Fahrräder oder auch Elektro-Stapler unterwegs sind, ist die Anschaffung sinnvoll, wie auf Parkplätzen, Garagen, Tankstellen und Ladestationen, Abschleppdienste, Tunnel, Lagerhallen oder Flughäfen.
Birner testete seine Sortimentserweiterung auch bei realen Bedingungen unter den prüfenden Augen des TÜV AUSTRIA. „Bei der Gebrauchswertprüfung steht der tatsächliche Nutzen des Produkts im Mittelpunkt. Anders als bei der Normprüfung, die oft unter Laborbedingungen durchgeführt wird, testen wir hier, wie das Produkt in realen Anwendungssituationen funktioniert. Das kann unter Einfluss von Wind, Wetter oder - wie in diesem Fall - sogar an einem brennenden Fahrzeug sein. Diese Art der Prüfung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt nicht nur unter idealisierten Bedingungen, sondern auch im echten Einsatz zuverlässig arbeitet“, beschreibt Martin Swoboda, Brandschutzmanager TÜV AUSTRIA, die Wichtigkeit der Gebrauchswertprüfung. Swoboda ergänzt, dass mit einer Brandbegrenzungsdecke sinnvollerweise auch persönliche Schutzausrüstung anzuschaffen wäre. Der Gebrauchswert der Brandbegrenzungsdecke der Firma Birner ist nun vom TÜV AUSTRIA zertifiziert.
Bei Birner ist die Neuheit ab sofort bestellbar und wird auf den KLS Fachtagen am 26. & 27. September 2024 in der Messe Wieselburg präsentiert.
Rückfragen & Kontakt
Birner GmbH
Tanja Gilly
Telefon: +43 664 8541914
E-Mail: marketing@birner.at
Website: https://www.birner.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BIR