Per 30. Juni 2024 betreut das Finanzinstitut über 65.500 SparkundInnen, die durchschnittliche Einlagenhöhe beträgt 48.000 EUR.
Die Spareinlagen entwickelten sich bei der in Österreich auf das Konsumentenkredit- und Spargeschäft spezialisierten Santander Consumer Bank mit einem deutlichen Plus von 18 Prozent sehr positiv und erreichten zum Halbjahr 2024 ein Volumen von 2,98 Milliarden Euro. Ursache ist die veränderte Zinssituation, der Zuwachs liegt dabei deutlich höher als im Schnitt des Marktes.
Mit der Neukundenaktion für Tagesgeld (= täglich fällig) bietet Santander aktuell laut Bankenrechner der Arbeiterkammer das beste Angebot am Markt: 3,6 Prozent p.a. für vier Monate garantiert. Ein weiterer Vorteil: Die Einlagen werden monatlich verzinst (= Zinseszinseffekt). Danach gelten die Standardkonditionen (Zinssatz variabel, gültig bis auf Widerruf: derzeit 2,6 Prozent p.a.). „Aufgrund der attraktiven Verzinsung hat sich unser Spargeschäft sehr positiv entwickelt, der Zuwachs ist nahezu rekordverdächtig“
, freut sich Olaf Peter Poenisch, CEO der Santander Consumer Bank.
Festgeld gewinnt an Beliebtheit
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Tagesgeldeinlagen im ersten Halbjahr 2024 mit 1,678 Milliarden Euro annähernd stabil geblieben (-2 Prozent). Gleichzeitig verzeichnen die Festgeldeinlagen (= fixe Laufzeit) im gleichen Zeitraum einen erheblichen Anstieg um plus 60 Prozent auf 1,298 Milliarden Euro. Bei Festgeld bietet die Bank Laufzeiten zwischen drei und 36 Monaten mit aktuell bis zu 3,2 Prozent p.a. (für neun Monate fix) an.
Kreditneugeschäft legte um sieben Prozent zu
Das Kreditneugeschäft konnte Santander im ersten Halbjahr 2024 um sieben Prozent auf 1,33 Milliarden Euro steigern. Das Wachstum stammte vor allem aus der Kfz-Finanzierung, die mit 13 Prozent deutlich zulegte. Dadurch erhöhte sich der gesamte Kreditbestand um acht Prozent auf 3,47 Milliarden Euro.
Betriebserträge um zehn Prozent erhöht
Trotz höherer Betriebserträge von 226,6 Millionen Euro (+10 Prozent) verzeichnete die Bank einen leichten Rückgang des Gewinns auf 24 Millionen Euro (-5 Prozent). Hauptgründe hierfür waren eine erhöhte Risikovorsorge aufgrund des schlechteren wirtschaftlichen Umfeldes sowie gestiegener Sach- und Personalkosten. Die Risikokosten beliefen sich auf 36,3 Millionen Euro (+17 Prozent), während die Sach- und Personalkosten auch aufgrund der höheren Gehaltsabschlüsse auf 42,9 Millionen Euro (+15 Prozent) stiegen. Die Cost-Income-Ratio lag per Ende Juni 2024 bei sehr niedrigen 40,4 Prozent, die Eigenkapitalquote beträgt 15,8 Prozent.
15 Jahre Santander Bank in Österreich
Die Santander Consumer Bank, Teil der spanischen Banco Santander, betreut in Österreich 345.000 Kundinnen und Kunden und ist auf Barkredite, Teilzahlungen, Kfz-Finanzierungen (Kredit und Leasing) und Online-Sparen spezialisiert. Das seit 2009 in Österreich tätige Institut feiert im September ihr 15-Jahre-Jubiläum. Der Start erfolgte seinerzeit durch die Übernahme der GE Money Bank. Seither konnten die Bilanzsumme vervierfacht und das Kreditneugeschäft verfünffacht werden. Bei Teilzahlungen ist Santander als branchenübergreifender Anbieter (für zahlreiche Handelsunternehmen wie XXXLutz, Kika/Leiner, Hartlauer, Hervis oder Hornbach) Marktführer. Als größter markenunabhängiger Mobilitätsfinanzierer Österreichs fungiert die Bank als Herstellerbank für namhafte Auto- und Motorradhersteller wie zum Beispiel Ford, Volvo, Kia, KTM oder Harley-Davidson. Darüber hinaus bietet die Bank über ihr Filialnetz und online Barkredite, die Santander Card und Versicherungen an.
Über die Santander Consumer Bank
Die Santander Consumer Bank GmbH ist Österreichs Spezialist für Konsumentenkredite mit dem Ziel, Mobilität und Dinge des täglichen Bedarfs für Menschen leistbar zu machen. Zum Produktportfolio gehören Barkredite, Teilzahlungen, Debitkarten, Kfz-Kredite, Leasing und Versicherungen. Im Sparbereich zählen Tages- und Festgeldkonten zum Angebot. Santander ist in Österreich enger Partner des heimischen Handels. Mit 3.200 Kooperationen aus dem Einzel- und Kfz-Handel ist das Unternehmen der führende herstellerunabhängige Finanzierer von Autos, Motorrädern und Konsumgütern. Per Ende Juni 2024 beschäftigt Santander über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt 28 Filialen sowie ein Kundenservice-Center in Österreich. Santander betreut 345.000 Kundinnen und Kunden. Mit Sitz in Wien operiert das Unternehmen mit einer österreichischen Banklizenz und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung.
Die Santander Consumer Bank in Österreich ist Teil der 1857 in Spanien gegründeten Banco Santander, einer der größten Bankengruppen der Welt gemessen an der Marktkapitalisierung. Die Aktivitäten der Gruppe sind in fünf globale Geschäftsbereiche zusammengefasst: Privat- und Firmenkundengeschäft, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance und Payments (PagoNxt und Karten). Per Ende Juni 2024 betreibt Santander 8.300 Filialen, beschäftigt über 209.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut 168 Millionen Kundinnen und Kunden.
Pressebilder finden Sie in unserer Mediathek.
Rückfragen & Kontakt
Santander Consumer Bank GmbH
Mag. Robert Hofer
Telefon: +43 (0)676 8131 9520
E-Mail: robert.hofer@santanderconsumer.at
Website: https://www.santanderconsumer.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCB