• 23.09.2024, 10:45:02
  • /
  • OTS0071

Oktober 2024 wird zum „Monat der Intelligenz“: MENSA Österreich mit speziellen Angeboten für Intelligenztests

Für weibliche Teilnehmer (Mindestalter: 14 Jahre) bis Ende 2024 kostenlose Tests; außerdem 1.000 Tests zum halben Preis im Oktober

Wien (OTS) - 

Die weltweite Hochbegabten-Gemeinschaft MENSA feiert am 1. Oktober den "Tag der Intelligenz", um die Bedeutung von Intelligenz in all ihren Facetten zu würdigen. Mensa Österreich wurde 1964 gegründet und hat heute über 1.200 Mitglieder, die alle einen IQ in den oberen 2 % der Bevölkerung (≥ 130) aufweisen. Der Verein setzt sich für Intelligenzforschung und -förderung in Österreich ein. 

Mit einer Reihe von Aktionen wendet sich MENSA Österreich im „Monat der Intelligenz“ an die Öffentlichkeit, erklärt MENSA-Vorsitzender Peter Berger: „Heuer setzen wir zum Jubiläum ein besonderes Zeichen und stellen im Oktober insgesamt 1.000 Tests zum halben Preis zur Verfügung. Darüber hinaus ist für alle weiblichen Teilnehmer, die sich bis Ende des Jahres bei uns anmelden, der Test kostenlos. Es gibt genauso viele hoch begabte Frauen und Mädchen wie Männer. Wir haben festgestellt, dass sich Frauen oft nicht zutrauen, überdurchschnittlich intelligent zu sein. Um sie zu ermutigen, den Test zu absolvieren rufen wir diese Aktion ins Leben.“
Die Test-Termine in jedem Bundesland finden in den kommenden Monaten statt. Die Anmeldung ist via https://www.mensatest.at/ möglich, auf der Website ist auch ein kurzer Vortest zur Orientierung abrufbar.

Aviso: Zwei Top-Veranstaltungen im Oktober

Am 21. Oktober diskutiert MENSA Österreich abends „Mensa Insight: Strategien im HR-Management für Hochbegabte“ im alten Wiener Börse-Gebäude am Ring mit HR-Führungskräften von Erste Group, Mondi, Western Union, T Systems und Avanade. 
In Kooperation mit der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer Österreich findet am 30. Oktober im Haus der Industrie der „Unleashing Brillance Summit“ statt (www.ubs-vienna.com). Hier werden Perspektiven für Hochbegabte am Arbeitsmarkt und in Start-Ups diskutiert. Informationen zur Teilnahme (eingeschränkt auf Fachpublikum) gibt es via wirtschaft@mensa.at 

Schule: Mehr und bessere Begabungsförderung nötig

Die Psychotherapeutin Eva Gallacher hat als Mensa-Vorstandsmitglied gemeinsam mit Nael Radwan im Vorjahr die Schulkarrieren von Mensa-Mitgliedern untersucht: „Hochintelligente Menschen haben oft einzigartige Denkweisen, kreative Fähigkeiten und eine besonders hohe Sensibilität für komplexe Zusammenhänge. Im internationalen Vergleich wird diese Vielfalt im Schulsystem derzeit viel zu wenig adressiert.“ 

MENSA Österreich engagiert sich für die Förderung von Intelligenz in all ihren Formen und setzt sich für die Schaffung von inklusiven Umgebungen ein, in denen Menschen ihre Intelligenz frei entfalten können. Unabhängig von politischen und religiösen Anschauungen bietet MENSA den Mitgliedern die Möglichkeit sich weltweit zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an geistig anregenden Aktivitäten teilzunehmen. 

Rückfragen & Kontakt

Thomas Goiser
E-Mail: thomas@goiser.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel