• 18.09.2024, 09:05:17
  • /
  • OTS0027

Aviso, 25.9.: Mediengespräch Hanke, Göschl, Schallert zu Jobmesse PERSPEKTIVE 2024

Potenziale nützen - der Arbeitsmarkt braucht die Expertise der Sozialen Unternehmen

Wien (OTS) - 

Zehn Jahre war Herr B. arbeitslos - viel zu lang, findet der 52-Jährige. Jetzt hat er dank der Unterstützung im Projekt „Schritt für Schritt“ wieder eine fixe Anstellung - und sein Arbeitgeber konnte endlich die offene Stelle besetzen! 

Mithilfe Sozialer Unternehmen und besonderer Förderungen ist es möglich, Menschen, die bei der Jobsuche durch verschiedenste Faktoren benachteiligt sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren - zum Wohle von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wiener Wirtschaft kann es sich in Zeiten von Arbeits- und Fachkräftemangel einfach nicht leisten, die Potenziale arbeitsloser Menschen ungenutzt zu lassen - deshalb muss aktive Arbeitsmarktpolitik auch in Zukunft ausreichend finanziert werden. 

Auf der Jobmesse PERSPEKTIVE 2024 haben (langzeit-)beschäftigungslose Menschen die Chance, die Wiener Sozialen Unternehmen kennenzulernen und sich direkt zu bewerben. In befristeten Dienstverhältnissen können sie bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen, Neues erlernen und werden fit gemacht für die Arbeitsaufnahme in Betrieben, die dringend Arbeitskräfte suchen. Mehr als 300 Jobs in den unterschiedlichsten Branchen stehen auf der Messe zur Auswahl. Darüber hinaus gibt es Qualifizierungs- und Beratungsangebote sowie gratis Bewerbungsfotos und Lebenslaufchecks durch Expert*innen.

Ihre Gesprächspartner*innen:

Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke

Winfried Göschl, Geschäftsführer AMS Wien

Daniela Schallert, stv. Vorsitzende arbeit plus Wien

Mittwoch, 25. September 2024, 09.00 Uhr

MAK, Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu individuellen Interviews (auch mit ehemals Langzeitbeschäftigungslosen, die von Sozialen Unternehmen unterstützt wurden) und dem Besuch der Messestände. Veranstalter der Jobmesse ist arbeit plus Wien in Kooperation mit AMS Wien und waff.

arbeit plus. Dachverband - Soziale Unternehmen Wien 

Der Dachverband vertritt seit 2001 Wiener Organisationen, die langzeitbeschäftigungslose Menschen beraten, qualifizieren und beschäftigen. Die Interessenvertretung repräsentiert knapp 60 Betriebe und Beratungseinrichtungen, hinter denen 30 Trägerorganisationen stehen. 

Rückfragen & Kontakt

arbeit plus Wien
Mag.a Eva Schober
Telefon: Tel. 01-720 38 80-15
E-Mail: e.schober@arbeitplus-wien.at
Website: https://www.arbeitplus-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel