• 16.09.2024, 16:21:17
  • /
  • OTS0135

NÖ Straßendienst arbeitet mit Hochdruck an sicheren Wegen für Einsatzkräfte

1.800 Mitarbeiter im Katastropheneinsatz - aktuell 256 Straßensperren

St.Pölten (OTS) - 

Der NÖ Straßendienst ist mit 1.800 Mitarbeitern im Katastropheneinsatz. „Das oberste Gebot derzeit ist es, sichere Wege für die Einsatzkräfte in die Krisenregionen und Gemeinden zu organisieren, damit die Rettungskette funktioniert und der Bevölkerung geholfen werden kann“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Neben der Beschilderung von Umleitungsstrecken werden abgerutschte Böschungen gesichert, Baumbruch entfernt und Verklausungen bei Straßenbrücken gelöst.

„Jeder Ort soll für die Blaulichtorganisationen zumindest über eine Zufahrt erreichbar sein. Daran arbeiten wir mit Hochdruck“, sagt NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker.

Für den normalen Verkehr gibt es derzeit 256 Straßensperren, der Großteil davon befindet sich im Waldviertel, Mostviertel und Tullnerfeld. „Wir versuchen laufend, die Zahl der Straßensperren zu reduzieren und öffnen dort, wo es gefahrlos möglich ist“, so Decker.

Nähere Informationen: Alexander Murlasits, Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Tel.: 0676/81213742, E-mail: alexander.murlasits@noel.gv.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel