• 15.09.2024, 11:15:47
  • /
  • OTS0016

Menschenrettung von Einsatzkräften durch Bundesheer im Hochwasser

Black-Hawk Hubschrauber rettet mit Seilwinde einen Feuerwehrmann und einen Polizisten

Black Hawk des Bundesheeres bei der Menschrettung in Markersdorf
im Einsatz
Wien (OTS) - 

Die massiven Niederschläge in den vergangenen Tagen haben in Teilen Österreich für Überschwemmungen und Chaos gesorgt. Das ganze Bundesland Niederösterreich wurde heute zum Katastrophengebiet erklärt. In Niederösterreich wurde das Bundesheer alarmiert und steht für Einsätze im Rahmen der Katastrophenhilfe zur Verfügung.

Menschenrettung durch Black-Hawk S-70 in Markersdorf
Nach einem Verkehrsunfall auf der B19 in Markersdorf, Bezirk St. Pölten-Land kam es zu einer Menschenrettung durch einen Black Hawk des Bundesheeres. Dieser kam zu Hilfe nachdem zwei zivile Einsatzkräfte, 1 Polizist und 1 Feuerwehrmann, im Hochwasser an der Unfallstelle festsaßen. Die beiden Einsatzkräfte konnten mittels Windenbergung durch den Hubschrauber erfolgreich gerettet werden.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Angesichts der Unwetter hat das Bundesheer umfassende Vorkehrungen getroffen. Nun werden die ersten Soldatinnen und Soldaten in den Einsatz gehen. Bei Bedarf können weitere Kräfte, Hubschrauber, Pioniere und Soldaten der Landstreitkräfte alarmiert werden. Mein Dank gilt allen Soldatinnen und Soldaten, auf deren Einsatz die Bevölkerung jederzeit vertrauen kann. Ich wünsche auch den vielen Einsatzkräften, die bereits seit Tagen im Einsatz stehen viel Kraft - passt auf euch auf.“

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Presseabteilung
+43 664-622-1005
presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel