• 15.09.2024, 11:04:02
  • /
  • OTS0012

50 TAGE BEWEGUNG & WIR BEWEGEN ÖSTEREICH – 7.9. bis 26.10.2024

Bei Österreichs größter Bewegungsinitiative laden Sportvereine und Gemeinden zu kostenlosen Bewegungsangeboten ein. Der ORF unterstützt mit seiner Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH

Wien (OTS) - 

Unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ startete am 7. September österreichweit die Initiative „50 Tage Bewegung“ der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich und dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ). Bis 26. Oktober gibt es kostenlose Bewegungsangebote von Gemeinden und Vereinen für alle Menschen in Österreich. Die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist DER wichtige Kooperationspartner für die Aufgabe alle Menschen aufzurufen, sich gemeinsam zu bewegen: Wandern, Laufen, Radfahren, Tanzen, Schwimmen, Skaten - alles, was Spaß macht. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für ein Gemeinschaftsgefühl und Inklusion gestärkt werden.

Hermann Krist, Präsident ASKÖ: „Seit 1985, seit beinahe 40 Jahren, ist der Sportdachverband ASKÖ im Bereich der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung aktiv. Mit vielfältigen Maßnahmen begleiten wir alle Generationen, vom Kleinkind bis zu den Seniorinnen und Senioren. Bewegung und Sport sind - von Kindesbeinen an - ideale Begleiter, um frühzeitig zu lebenslangem Bewegen zu motivieren. Wir freuen uns auch, Teil der Initiativen „50 Tage Bewegung“ und WIR BEWEGEN ÖSTERREICH zu sein. Denn Bewegung ist bekanntlich die beste Medizin, um möglichst lange selbständig und fit zu bleiben.“

Peter Reichl, Vizepräsident ASVÖ: „Der ASVÖ ist Teil der beiden Initiativen, die die Menschen zu mehr Bewegung motivieren. In unseren über 5.400 Vereinen mit qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern bieten wir flächendeckend Angebote für Menschen aller Alters- und Leistungsstufen. Mit einem breiten Spektrum an Sportarten und speziellen Programmen fördern wir nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das soziale Miteinander. Als ASVÖ ist es unser Ziel, eine gesunde und bewegungsaktive Lebensweise nachhaltig zu unterstützen und allen zugänglich zu machen. Dafür stehen an vorderster Stelle unsere Sportvereine und damit die Ehrenamtlichen, die das Ganze am Laufen halten.“

Mag. Peter McDonald, Präsident SPORTUNION Österreich: „Der Erfolg einer Sportnation bemisst sich nicht nur an Olympiamedaillen, sondern auch daran, wie viele Kinder und Jugendliche wir zu Leistung und Bewegung bringen. Sport und Bewegung sind aber auch die ideale „Wundermedizin“, die vielen Krankheiten effektiv vorbeugt oder ihnen entgegenwirkt. Deshalb setzt sich die SPORTUNION intensiv dafür ein, noch mehr Kinder in Sportvereine zu bringen und damit den Österreicherinnen und Österreichern mittelfristig fünf gesunde Lebensjahre zu schenken.“

Mag. Werner Quasnicka, Geschäftsführer Fit Sport Austria: „Regelmäßige körperliche Aktivität kann lebensverlängernd wirken - in jedem Fall die Zahl an „gesunden“ Lebensjahren erhöhen. Woran wir erkranken oder wie lange wir leben werden ist in hohem Maße genetisch veranlagt. Allerdings kann ein gesunder Lebenswandel die genetische Veranlagung um 62% ausgleichen. Das konnten erst kürzlich britische Wissenschaftler durch die Auswertung von 350.000 Bio-Daten errechnen. Der Einfluss eines gesunden Lebenswandels kann bis zu fünf Jahre an zusätzlicher Lebenszeit bringen. Vor allem viel Bewegung, eine ausgewogene und vielseitige Ernährung, ausreichend Schlaf und Nichtrauchen werden dabei als wesentliche Faktoren genannt. UND: Es ist nie zu spät zu starten! Die Sportvereine in Ihrer Umgebung haben die richtigen Angebote“.

150 Minuten Bewegung pro Woche
„Für Erwachsene haben schon 150 Minuten Bewegung pro Woche einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Man muss also nicht sehr sportlich sein, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die Bewegungsempfehlungen für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche liegen übrigens bei 60 Minuten am Tag. Jene für Kinder im Kindergartenalter sogar bei 3 Stunden pro Tag“, so Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich.

Regelmäßige Bewegung hält nicht nur fit, sie verbessert auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Bewegung stärkt vor allem das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem, hilft das Gewicht zu halten oder Übergewicht vorzubeugen. Und die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse bringen weitere Vorteile ans Tageslicht:

  • Motorik hat den stärksten Reiz auf Bildung und Sprossung neuer Nervenzellen im Gehirn. Anstrengende Leistungen bilden das Nervengewebe und koordinativ anspruchsvolle Leistungen formen es.
  • Bewegtes Lernen fördert Netzwerkverbindungen im Gehirn. Besonders die exekutiven Funktionen (Konzentration, Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis) werden akut restauriert und längerfristig trainiert.
  • Regelmäßige Bewegung kann auch die Stresswiderstandskraft erhöhen.

Und die vielleicht wichtigste Aussage: Sport und Bewegung sollten Spaß machen. Dann sorgt nämlich Dopamin für eine Verbesserung von Lern- und Wachstumsfunktionen im Gehirn. Der Serotoninspiegel wird erhöht und bedingt eine Stimmungsverbesserung bzw. deren Stabilisierung.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

„50 Tage Bewegung“ ist eine Initiative der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION (mit deren gemeinnütziger GmbH Fit Sport Austria) gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich sowie dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ).

Unterstützt wird die Initiative vom Gesundheitsministerium, dem Sportministerium, der SPORT AUSTRIA und sie ist Teil der Europäischen Woche des Sports (23.-30.9.2019 #beactive).

Alle Informationen zur Initiative „50 Tage Bewegung“ auf www.gemeinsambewegen.at 

Facebook: https://www.facebook.com/gemeinsambewegen.at/

 

Rückfragen & Kontakt

Fit Sport Austria GmbH 1020 Wien, Waschhausgasse 2, 2.OG
Mag. Werner Quasnicka, Geschäftsführer
Telefon: +4315047966111
E-Mail: w.quasnicka@fitsportaustria.at
Website: https://www.fitsportaustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel