• 12.09.2024, 12:28:32
  • /
  • OTS0108

NÖ LGA sichert Ausbildung für Schülerinnen und Schüler der ISL-Akademie

Nachdem die ISL-Akademie die Ausbildungen im Bereich der Pflege eingestellt hat, hat die NÖ Landesgesundheitsagentur umgehend reagiert.

Sankt Pölten (OTS) - 

An ihren Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in St. Pölten und Baden bietet sie allen 49 betroffenen Schülerinnen und Schülern der Pflegeassistenz, die Möglichkeit ihre Ausbildung wie geplant abzuschließen.

Einige der Auszubildenden haben bereits in St. Pölten ihren neuen Ausbildungsweg begonnen, und für sämtliche Schülerinnen und Schüler konnte eine passende Lösung gefunden werden. So stellt die NÖ LGA sicher, dass die zukünftigen Pflegekräfte ohne zwischenzeitliche Verzögerung ihre Ausbildung abschließen können. 

„Wir haben schnell und unbürokratisch gehandelt, um den betroffenen Schülerinnen und Schülern der Pflegeassistenz eine nahtlose Fortsetzung ihrer Ausbildung zu ermöglichen. Die Sicherstellung einer hochwertigen Ausbildung im Pflegebereich ist für uns von zentraler Bedeutung, besonders in Zeiten eines steigenden Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften. Es freut uns, dass wir für alle Beteiligten eine passende Lösung finden konnten und bereits die ersten Auszubildenden in St. Pölten gestartet sind“, so Vorständin Elisabeth Bräutigam.

Allgemeine Info:

An den 11 Schulstandorten für Pflegeberufe in der NÖ Landesgesundheitsagentur stehen die Pflegeassistenzberufe, also die Pflegefachassistenz und die Pflegeassistenz, im Mittelpunkt der Ausbildung. In nur einem Jahr können Sie als Pflegeassistentin oder Pflegeassistent und in nur zwei Jahren als Pflegefachassistentin und Pflegefachassistent Ihre berufliche Laufbahn starten. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz und die Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz wird auch berufsbegleitend angeboten. 

Die Schülerinnen und Schüler werden während ihrer gesamten Ausbildung von den Lehrenden und den Expertinnen und Experten in den Klinikstandorten und Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Praktika können in den verschiedensten Bereichen absolviert werden. Wenn auch Sie sich für eine Ausbildung in NÖ entscheiden, erwarten Sie vielfältige Berufschancen und attraktive Arbeitsplätze. 

Rückfragen & Kontakt

NÖ Landesgesundheitsagentur
Telefon: 02742/9009-0
E-Mail: medienservice@noe-lga.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel