• 11.09.2024, 11:12:33
  • /
  • OTS0080

Rennspaß in XXL: Das interaktive Kart-Racing in der Messe Wien verdoppelt seine Fläche

BattleKart Wien ist damit weltweit das größte Immersive Experience Center (FOTO)

Direkt am Wiener Prater finden große und kleine Actionfans die
fantastischste Rennstrecke Österreichs. Das ultra-innovative
Freizeitkonzept "BattleKart: Beyond Reality" hebt die Verschmelzung
von realer und virtueller Welt auf ein völlig neues Level, indem
echtes Kartfahren auf eine interaktive 360°-Videospiel-Szenerie
trifft. Aufgrund des enormen Erfolgs wird BattleKart Wien noch
größer: Eine zweite Strecke ermöglicht nun insgesamt 24 Fahrern
gleichzeitig, durch die aufregende Augmented-Reality-Rennwelt mit
leistungsstarken Elektro-Karts zu flitzen. / Weiterer Text über ots
und www.ots.at / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle
Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen
zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich
mit Bildrechte-Hinweis.
Wien (OTS) - 

BattleKart Wien gibt Gas und expandiert! Direkt am Wiener Prater finden große und kleine Actionfans die fantastischste Rennstrecke Österreichs. Das ultra-innovative Freizeitkonzept "BattleKart: Beyond Reality" hebt die Verschmelzung von realer und virtueller Welt auf ein völlig neues Level, indem echtes Kartfahren auf eine interaktive 360°-Videospiel-Szenerie trifft. Aufgrund des enormen Erfolgs wird BattleKart Wien noch größer: Eine zweite Strecke ermöglicht ab dem 15. September 2024 nun insgesamt 24 Fahrern gleichzeitig, durch die aufregende Augmented-Reality-Rennwelt mit leistungsstarken Elektro-Karts zu flitzen. Mit nun 3.600 Quadratmetern reiner Rennfläche ist BattleKart Wien nicht nur das größte Immersive Experience Center weltweit, sondern auch der perfekte Ort für rasante Firmenevents und private Feiern wie Geburtstage oder Junggesellenabschiede bzw. Bachelor Party. Neben der Neueröffnung der zweiten Rennstrecken hat BattleKart Wien auch noch brandneue Gaming-Specials für die Herbst- und Wintermonate im Gepäck.

Ob Turbo zünden, Raketen abfeuern oder der Konkurrenz mit Ölfässern den Weg versperren - in dieser österreichweit einmaligen Rennwelt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Adrenalin pur garantiert. Jetzt expandiert der ultimative Fahr- und Freizeitspaß aufgrund des großen Anklangs und kommt mit einer zweiten Rennstrecke und 12 weiteren Elektro-Karts der hohen Nachfrage nach. In der beeindruckenden Messe-Halle erschaffen jetzt über 100 Laserprojektoren eine virtuelle Videospiel-Umgebung auf einer Rennfläche, die nun spektakuläre 3.600 Quadratmeter umfasst. Bis zu 24 Fahrer - also 12 je Rennstrecke - können nun in den BattleKart-Karts durch die XXL-Augmented-Reality-Erlebniswelt sausen. Und das ganz ohne sperrige VR-Brille und Helm, da ein ausgeklügeltes Software- und Antikollisionssystem für einen reibungslosen Ablauf und sicheren Fahrspaß sorgt.

"Es ist großartig zu sehen, wie enorm gut die Verschmelzung von Gaming und echter Kart-Action ankommt. Wir sind sehr glücklich, dass wir der großen Nachfrage mit einer zweiten Rennstrecke gerecht werden! Natürlich sind wir auch mächtig stolz darauf, dass wir nun das größte Immersive Experience Center der Welt sind. BattleKart ist mehr als nur ein Spiel - es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Menschen zusammenbringt. Mit nun 24 unserer supersportlichen Elektro-Karts bieten wir noch perfektere Möglichkeiten für größere Gruppen, von Geburtstagsfeiern bis hin zu Firmenevents", freut sich Martin Dencker, Geschäftsführer von BattleKart Wien.

Seit März 2023 bietet BattleKart in der Messe Wien während der messefreien Zeiträume die spektakuläre und patentierte Verbindung von Kartrennen und Gaming für Groß und Klein: Alles ist dunkel, die Spieler setzen sich in echte Elektro-Karts und der Spaß beginnt! Hochmoderne 360-Grad-Laser projizieren von der Hallendecke bunte Bahnen, Hindernisse, Sammelpunkte und mehr, die teilweise urplötzlich erscheinen. Mit Bremse und Gas wird jedes Elektro-Kart individuell von seinem Fahrer gesteuert. Über einen Bildschirm im Cockpit kann nicht nur gehupt, sondern auch für richtig Action durch Turbozündung oder den Abschuss von virtuellen Gegenständen gesorgt werden - ganz so, wie man es aus Videospiel-Hits kennt.

Die ultimative Location für rasante Firmenevents und private Feiern

Teambuildings, After-Work-Partys, Geburtstagsfeiern oder Junggesellenabschiede bzw. Bachelor Party: Unternehmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, die beeindruckende BattleKart-Location exklusiv zu buchen. Spaß, Action und unvergessliche Erinnerungen sind garantiert. Oder wo sonst kann man beispielsweise gemeinsam XXL-Billardkugeln jagen? Neben BattleRace stehen, wie im regulären Betrieb, auch sechs weitere Spielmodi zur Auswahl: BattleRace, BattlePool, BattleSnake, BattleFoot, BattleVirus und BattleColor bieten für jeden Geschmack die passende Herausforderung und immer wieder Abwechslung im Spiel.

So hebt der Spielmodus "BattlePool" den klassischen Billardsport in eine völlig neue Dimension. Team Blau und Team Pink treten auf dem größten und buntesten Billardtisch der Welt gegeneinander an. Statt mit Queues werden die gigantischen Billardkugeln von den Spielern in ihren Elektro-Karts ins Ziel gesteuert. Mit vierzehn Kugeln, sechs Taschen und der vielleicht alles entscheidenden Kugel entsteht ein Nervenkitzel, der ein spektakuläres Event garantiert. Neben den sechs regulären Spielmodi sorgen zudem saisonale Specials das gesamte Jahr über immer wieder für extra Spaß und Abwechslung bei BattleKart. BattleKart-Fans und alle, die es werden wollen, dürfen also gespannt sein, welche Sonderrennen BattleKart Wien in den nächsten Wochen und Monaten parat hält.

Tickets für den immersiven Rennspaß sind ausschließlich online verfügbar unter: www.battlekart.com/de/wien

Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.

Eventbuchungen sind ebenfalls auf der BattleKart-Website möglich. Firmenevents und private Feiern können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfinden.

Wer das einzigartige Erlebnis verschenken möchte, kann jederzeit einen Geschenkgutschein ebenfalls unter https://wien.battlekart.com/de/ erwerben.

Aktuelle Buchungszeiträume bis Jahresende:

  • 15.9. - 17.10.2024
  • 15.11. - 31.12.2024

Buchungszeiträume für Januar und Februar 2025 werden rechtzeitig auf der Website freigeschaltet.

Reguläre Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Samstag 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Eventuelle Änderungen und Sonderöffnungszeiten: https://wien.battlekart.com/de/oeffnungszeiten/

Adresse:

BattleKart Wien
Messe Wien - Halle C
Zugang über Trabrennstrasse (U2 Station Krieau oder Parkhaus D)

Mehr über: BattleKart: Beyond Reality

"Mit Turbopower durch das virtuelle Kart-Paradies!" ist das Motto von BattleKart: Beyond Reality. BattleKart kombiniert Kartfahren mit Videospiel-Elementen und erschafft per innovativer Augmented-Reality-Technologie eine 360-Grad-Umgebung. BattleKart bietet damit rasanten und lustigen Rennspaß, wie man ihn sonst nur aus Videospiel-Hits kennt. Durch spezielle Funktionen am Lenkrad und Monitor können die Spieler den Mitstreitern durch das Abschießen von virtuellen Gegenständen das Leben schwer machen und auf dem Rennparcours so richtig Gas geben - natürlich immer mit dem Ziel, die meisten Punkte zu sammeln. Ob jung oder alt, ob Kart-Fan oder Neuling - BattleKart ist für alle da. Die einzige Voraussetzung: eine Körpergröße von mindestens 1,45 Metern, um das Kart steuern zu können. Jede Spielrunde dauert 15 Minuten und verspricht grenzenlosen Spaß

und Spannung. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Das BattleKart-Konzept wurde 2012 von Sébastien Millecam als Abschlussarbeit seines Studiums entwickelt und eröffnete im Juli 2015 seinen ersten Standort in Mouscron. Seitdem wurden mehr als 30 weitere Standorte u.a. in Belgien (Brüssel, Courtrai, Herentals, Antwerpen, Genk, Marche-en-Famenne), Frankreich (Tours, Nantes, Metz, Paris, Amiens), Deutschland (Bispingen, Trier, Köln, Aachen, Essen) und Österreich (Wien) eröffnet.

*Alle sechs BattleKart-Spielmodi im Überblick:

BattleColor: Auf einer karierten Fahrbahn kämpfen Teams darum, möglichst viele Quadrate in ihrer Farbe einzufärben. Der Sieg geht an das Team, das am Ende die größte Fläche in seiner Farbe erstrahlen lässt - Präzision und Teamwork sind hier gefragt.

BattleFoot: In diesem aufregenden Fußballspiel steuern die Spieler ihre Elektro-Karts, um den virtuellen Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Das Team mit den meisten Toren innerhalb der Spielzeit gewinnt. Schnelle Reaktionen und clevere Taktiken sind der Schlüssel zum Erfolg.

BattlePool: Dieser Modus verwandelt das klassische Billardspiel in ein dynamisches und interaktives Erlebnis, bei dem Spieler riesige Kugeln mit ihren Elektro-Karts stoßen und präzise Manöver auf dem virtuellen Pool-Tisch ausführen müssen, um ihre Gegner zu besiegen. Taktisches Geschick und Präzision entscheiden, welches Team am Ende triumphiert.

BattleRace: In diesem Modus wird klassisches Rennfeeling mit packenden Augmented-Reality-Elementen kombiniert: Ob Raketen, Ölfässer oder Turbos - die strategische Nutzung dieser sogenannten "Items" bestimmt über Sieg oder Niederlage. Ziel ist es, beim Erklingen des End-Gongs die meisten Runden gefahren zu haben.

BattleSnake: Inspiriert vom legendären Retro-Game, fordert dieser Modus schnelle Reaktionen und geschickte Manöver, um die längste Schlange auf der Strecke zu steuern: Gesammelte Farbkugeln verlängern den Punkteschweif des Karts. Doch Vorsicht ist geboten - Kollisionen mit dem Fahrbahnrand oder dem Schweif der Gegner führen zum Verlust aller Kugeln. Nur wer geschickt manövriert, wird am Ende die meisten Punkte erzielen.

BattleVirus: Der Virus wird stärker und hat nur ein Ziel: das gesamte Team zu infizieren. In diesem 100 % kooperativen Modus kämpfen die Spieler gemeinsam gegen den unsichtbaren Feind. Koordination und Teamgeist sind gefragt, um den Virus aufzuhalten und die Runde zu gewinnen.

Rückfragen & Kontakt

Breul-Husar Kommunikationsberatung
Ingrid Breul-Husar
mail@breulhusar.com
+49 (0) 1577/1954747

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel