• 11.09.2024, 09:50:32
  • /
  • OTS0045

Gemeinsam das Leben mit Demenz meistern - pflegende Angehörige und Zugehörige sind Mitbetroffene

6. Aktionstag pflegender Angehöriger und Zugehöriger am 13. September: kostenlose Austauschmöglichkeit im ZOOM-Café AUSZEIT

Wien (OTS) - 

Der Pflegealltag bei Demenz ist vor allem in der häuslichen Pflege eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Um ihn bestmöglich meistern zu können, braucht es guten Zugang zu Unterstützungsangeboten, Hilfe bei den ersten Schritten nach einer Diagnose und gemeinsamen Gestaltung, um mit der Verunsicherung und Sorge danach zurecht zu kommen. Gemeinsam mit der Demenzstrategie Österreich, den demenzfreundlichen Städten und Gemeinden steht die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger den pflegenden Angehörigen und Zugehörigen gerne zur Seite und zeigt ihnen Wege, wie sie auch für sich selbst sorgen können. 

In der Mitte der Gesellschaft

Das kostenlose Angehörigengespräch des Sozialministeriums und viele Demenzberatungsstellen, mit denen die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger in Kontakt steht, sind eine wichtige Hilfe für den Verlauf der Betreuung und Pflege. Auch den Vorschlag, in einer Familienkonferenz darüber zu reden, wie die Hilfe verteilt wird, um nicht nur auf zwei Schultern zu liegen, empfiehlt sie immer wieder. Ein besonders wichtiges Ziel muss es sein, dass von Demenz betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen und Zugehörigen sich nicht aus dem öffentlichen Raum zurückziehen, sondern in der Mitte der Gesellschaft bleiben und am sozialen Leben teilnehmen können. 

Online-Türen geöffnet

„Der Aktionstag am 13. 9. 2024 wird auch in den Medien thematisiert und das seit 2020 bestehende ZOOM-Café AUSZEIT hat an diesem Abend ab 18 Uhr die Online-Türen geöffnet, pflegende Angehörige und Zugehörige können hier kostenlos teilnehmen. Ohne ihre Pflege könnten viele von Demenz betroffene Menschen nicht daheim leben, solange das möglich ist“, stellt Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehörige fest. 

Dem Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/83879934840

Weitere Infos zum ZOOM-Café AUSZEIT: Hier klicken

Weitere Informationen zur Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger: www.ig-pflege.at

Rückfragen & Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Telefon: +43/1/58 900 - 153 +43/664/5444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel