- 09.09.2024, 10:46:17
- /
- OTS0067
Jahrestagung der AQ Austria 2024
Wissenschaftliche und Künstlerische Integrität – Ein Qualitätsmerkmal für den Österreichischen Hochschulraum
Die diesjährige Jahrestagung der AQ Austria stellt das Thema „Wissenschaftliche und Künstlerische Integrität“ in den Mittelpunkt, ein zunehmend bedeutendes Kriterium für die Qualität im Österreichischen und Europäischen Hochschulraum. Zur Sicherung der Glaubwürdigkeit und Funktionsfähigkeit gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung, so auch in einer aktuellen Gesetzesnovelle. Angesichts aktueller Entwicklungen wird die Stärkung einer Kultur der wissenschaftlichen und künstlerischen Integrität im Hochschulbereich als wichtiges Zukunftsthema erachtet.
Thomas Bieger, Präsident der AQ Austria, bekräftigt die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit diesem Thema: „Aufgrund der Breite des Themas braucht es eine Kultur des wissenschaftlich-ethischen Verhaltens, die von und in den Hochschulen geschaffen werden muss. Sie kann nicht von außen verordnet - aber sehr wohl unterstützt werden.“ Eva Werner, Vizepräsidentin der AQ Austria, ergänzt, dass es „für eine starke Kultur der wissenschaftlich-künstlerischen Integrität übergeordnete Leitlinien sowie an den Hochschulen ein gemeinsam erarbeitetes Verständnis von wissenschaftlicher und künstlerischer Integrität und den dafür entsprechenden Standards braucht. Dabei muss die Diversität der Hochschulsektoren und Institutionen beachtet werden - eine Kunstuniversität hat hier andere Herausforderungen als eine technisch orientierte Fachhochschule zu bewältigen.“
In diesem Kontext werden bei der Tagung erfahrene Hochschulvertreter*innen, bildungspolitische Entscheidungsträger*innen und fachlich ausgewiesene Stakeholder*innen die Rolle von Praktiken für die Qualitätssicherung und -entwicklung im Österreichischen Hochschulraum erörtern und folgende Fragen diskutieren:
- Was beinhaltet eine Kultur der wissenschaftlichen und künstlerischen Integrität und wie gelingt es, diese sektorenübergreifend im Österreichischen Hochschulraum zu stärken?
- Wie können Regulatorien so weiterentwickelt werden, dass sie über die gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis hinausgehen?
- Welche Strukturen und zentrale Anlaufstellen benötigen österreichische Hochschulen, um wissenschaftliche und künstlerische Integrität auf allen Ebenen zu integrieren?
- Auf welche Art und Weise können Hochschulen Akteur*innen dabei unterstützen, sich positiv und präventiv mit wissenschaftlicher und künstlerischer Integrität auseinanderzusetzen?
- Wie kann die externe Qualitätssicherung und -entwicklung dazu beitragen, eine Kultur der akademischen und künstlerischen Integrität in der Hochschulbildung zu stärken?
Die Jahrestagung 2024 dient nicht nur als Forum für den Dialog, sondern wird auch richtungsweisende Impulse für die zukünftige Gestaltung des Hochschulraums in Österreich setzen. Jürgen Petersen, Geschäftsführer der AQ Austria, stellt fest, dass wissenschaftliche und künstlerische Integrität in Österreich und Europa ein relevantes Qualitätsthema ist. Die Jahrestagung der AQ Austria bringt deshalb internationale Expert*innen in den Austausch mit der österreichischen Hochschulcommunity.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.aq.ac.at/de/veranstaltungen/dokumente-jahrestagung_2024/jahrestagung-2024.php
Datum: Dienstag, 17. September 2024
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr (Registrierung ab 09:00 Uhr)
Ort: Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Das Vormittagsprogramm wird per Livestream inkl. Gebärdendolmetsch übertragen.
Vor Ort wird bei Bedarf ein Englisch-Deutsch Dolmetsch angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Über die AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria
Als nationale Qualitätssicherungsagentur ist die AQ Austria gemäß gesetzlichem Auftrag für die externe Qualitätssicherung hochschulischer Bildungseinrichtungen in Österreich zuständig - in einem europäischen Rahmen. Die Agentur hat ein breit gefasstes Aufgabenspektrum: Die Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren (Akkreditierungen, Audits, Evaluierungen), die Erstellung von Studien und thematischen Analysen, die Information und Beratung zu Fragen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sowie die internationale Zusammenarbeit im Bereich der hochschulischen Qualitätssicherung.
Mit 183 Begutachtungs- und Meldeverfahren hat die AQ Austria 2023 in den unterschiedlichen Sektoren zur Qualität der Studienangebote, sowie die Qualität von Lehre und Forschung in Österreich beigetragen - im Sinne der Studierenden, der Partner der Hochschulen, der zukünftigen Arbeitgeber*innen und vor allem im Sinne der Gesellschaft.
Rückfragen & Kontakt
AQ Austria, Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria
Telefon: 0664/78042262 | 0677/61495429
E-Mail: office@aq.ac.at
Website: https://www.aq.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AQA