„Club Liaison“ ist von 7. September bis 1. Dezember 2024 im LEEKANGHA Art Museum im Rahmen der Biennale zu sehen

Im Rahmen der 15. Gwangju Biennale 2024 gestaltet die Künstlerin Liesl Raff den ersten österreichischen Pavillon der Biennale und präsentiert Club Liaison im LEEKANGHA Art Museum - eine raumgreifende skulpturale Installation und Bühnensetting inspiriert von Cabaret-Bühnen, Off-Theatern, Underground-Clubs und ‚Speakeasy‘-Lokalen.
Seit Jahren verfolgt Liesl Raff eine bildhauerische Praxis, in der Inneres und Äußeres, Subjektives und Objektives, Sinnliches und Rationales zu einem unauflösbaren Ganzen verwoben werden. Sie verhandelt in ihren Werken die Schönheit und Fragilität des physischen Miteinanders. Latex ist schon lange ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Als Flüssigkeit, aber auch im verfestigten Zustand ist dieses Material vielseitig, dehnbar und passt sich an sämtliche Oberflächen wie eine zweite Haut an. Das natürliche Material, das als trübe, milchähnliche Flüssigkeit aus der Gummipflanze gewonnen wird, kommt Raffs künstlerischem Zugang, der sich an Körpern, Prozessen und Aktionen orientiert, perfekt entgegen.
Mit dem Österreich-Beitrag im LEEKANGHA Art Museum verwandelt Raff die minimalistischen Ausstellungsräumlichkeiten in eine Sinneserfahrung, die zu Interaktion und Partizipation einlädt und als Kulisse für ein kuratiertes Performance-Programm dient.
Die Arbeiten von Liesl Raff schaffen sowohl intime Orte als auch Übergangszonen und verwischen so die Grenzen zwischen auf der Bühne und hinter den Kulissen, Rückzugsort und Aufführungsfläche. Sie rekonfigurieren und spielen mit den Regeln und Gegebenheiten von Theatern und sozialen Gefügen. Gemeinsam mit der von der österreichischen Künstlerin Karolina Preuschl komponierten Soundkulisse formen die Werke ein atmosphärisches Miteinander - eine Liaison.
Performance-Programm mit Luca Bonamore und Lau Lukkarila, Stina Force, Haepaary, Hyeji Nam, Danielle Pamp, Karolina Preuschl, Alex Franz Zehetbauer
An ausgewählten Abenden während der Biennale öffnet Club Liaison seine Türen und übergibt die Bühne der darstellenden Kunst. Die eingeladenen in Österreich und Korea lebenden Künstler:innen kommen aus unterschiedlichen Disziplinen - von zeitgenössischem Tanz über Performance-Kunst bis hin zu experimenteller Musik -, teilen aber ein Interesse an Praktiken, in denen populäre Genres und Unterhaltungsformen auf einen konzeptionellen und experimentellen Ansatz treffen. In Anlehnung an jene Orte des nächtlichen Treibens, die Club Liaison inspirieren, erkunden die Performer:innen das subversive Potenzial des Absurden, des Dramatischen oder des Sinnlichen. Die Performances ergründen die Bühne als Ort, um Grenzen zu verschieben, subtile Änderungen vorzunehmen und neue Lesarten zu ermöglichen, die Erwartungen und Normen ins Wanken bringen. Als zentrales Element von Club Liaison zielt das Performance-Programm darauf ab, die transformative Kraft kollektiver Erfahrung hervorzuheben.
Informationen zu den einzelnen Performance-Terminen finden Sie unter: www.austrianpaviliongwangju.com
Liesl Raffs Ausstellung im Österreich-Pavillon ist eine Neuinterpretation und Erweiterung des Projekts Club Liaison, das im fjk3 - Raum für zeitgenössische Kunst von Mai bis September 2023 im Rahmen ihrer Ausstellung Liaison und in Kooperation mit den Wiener Festwochen stattgefunden hat.
Kuratiert wird der österreichische Beitrag von Fiona Liewehr (künstlerische Leitung, fjk3 - Raum für zeitgenössische Kunst, Wien). Für das Performance-Programm zeichnet Kuratorin Carolina Nöbauer (Tanzquartier, Wien) verantwortlich.
Der Österreich-Pavillon wird von Phileas - The Austrian Office for Contemporary Art in Auftrag gegeben und mit einer Förderung des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport kofinanziert. Zusätzliche Unterstützung wird vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten gewährt.
Aktuelles Presse- und Bildmaterial steht Ihnen im Pressebereich unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.austrianpaviliongwangju.com
Rückfragen & Kontakt
Phileas - The Austrian Office For Contemporary Art
Catharina Cramer
Telefon: +43 (0) 660 397 3514
E-Mail: press@phileas.art
www.phileas.art/press
www.austrianpaviliongwangju.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCA