Insgesamt 19 Lehrlinge, davon 4 Frauen, sind derzeit in Ausbildung und unterstützen bei der Digitalisierung der Bundesverwaltung.

IT-Fachkräfte sind auf dem Markt stark nachgefragt. Das BRZ fördert daher aktiv den Nachwuchs in der Zukunftsbranche IT bzw. in Berufen wie Mediengestaltung: In dieser Woche starten neue Lehrlinge ihre Karriere und Ausbildung im BRZ in den Lehrberufen IT-Systemtechnik sowie Applikationsentwicklung-Coding. Die Tätigkeiten im Bereich Systemtechnik sind umfangreich: Netzwerke einrichten, Computer und Peripheriegeräte konfigurieren, Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, uvm. Applikationsentwickler:innen programmieren und dokumentieren Anwendungen, analysieren Datenmodelle und schulen Nutzer:innen in Softwareprodukte ein. Beide Berufsbilder bieten hervorragende Jobchancen in der Zukunft, zum Beispiel auch im BRZ selbst, das zahlreiche IT-Anwendungen für Kunden im Public Sector entwickelt und betreibt sowie Kunden im öffentlichen Bereich mit IT-Hardware und Support versorgt. Auf dem BRZ YouTube-Channel berichten Lehrlinge über ihre Ausbildung im BRZ: https://bit.ly/LehreYT
„Die Lehrausbildung ist ein Beitrag, um jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in zukunftsträchtigen und stark nachgefragten Berufen zu ermöglichen und so dem Mangel an IT-Personal entgegenzuwirken. Als Österreichs führender IT-Betrieb im Public Sector bieten wir unseren Lehrlingen nicht nur vom ersten Tag an spannende Herausforderungen sondern auch die Möglichkeit, moderne Technologien und Arbeitsweisen praktisch zu erlernen. Wir freuen uns, dass viele Lehrlinge nach ihrer Ausbildungszeit im BRZ bleiben und so die IT-Landschaft und Digitalisierung in Österreich aktiv mitgestalten“
, so Daniela Mühlberger-Spicker, Bereichsleiterin Human Resources im BRZ.
Erfolgreicher Lehrabschluss bedeutet gute Jobchancen
Das BRZ und das Team der Lehrausbilder:innen im BRZ gratuliert im September auch zwei Lehrlingen, die ihre Ausbildung als Applikationsentwickler-Coder im BRZ erfolgreich abschließen konnten und nun ihre Karriere als Mitarbeiter:innen im BRZ weiterverfolgen.
Das BRZ als Top-Lehrlingsbetrieb
Insgesamt absolvieren derzeit 19 Lehrlinge, davon vier Frauen, ihre Ausbildung im BRZ. Aktuell bildet das BRZ Lehrlinge in den folgenden Lehrberufen aus:
- 5 Lehrlinge im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding
- 11 Lehrlinge im Lehrberuf IT-Systemtechnik
- 2 Lehrlinge im Lehrberuf Bürokauffrau/-mann
- 1 Lehrling im Lehrberuf Medienfachfrau/-mann
YouTube-Playlist „Lehre im BRZ“
Das BRZ zeigt den Alltag der Lehrlinge sowie spannende Infos zu verschiedenen Lehrberufen auf seinem YouTube-Kanal. Dabei kommen viele Lehrlinge selbst zu Wort und berichten von ihrer Ausbildungszeit im BRZ. Die Playlist ist hier auf YouTube abrufbar: https://bit.ly/LehreYT
Über das BRZ
Das BRZ ist das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich. Als E-Government-Partner der österreichischen Verwaltung entwickelt und betreibt das BRZ moderne IT-Lösungen und verfügt über eines der größten Rechenzentren des Landes. Das BRZ ist als Marktführer im IT-Bereich des Public Sectors nicht nur ein begehrter Lehrbetrieb, sondern auch eine Top-Ausbildungsadresse für verschiedene IT-relevante Lehrberufe sowie kaufmännische und kreative Berufe, wie etwa Mediengestaltung.
BRZ YouTube-Channel
Alle Videos zu aktuellen Digitalisierungsthemen und dem BRZ als Arbeitgeber
Rückfragen & Kontakt
Bundesrechenzentrum GmbH
Pressesprecher
Mag. Julian Unger, MA
Telefon: 0664 88327678
E-Mail: julian.unger@brz.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUZ