• 30.08.2024, 13:35:32
  • /
  • OTS0094

Terminaviso 6.9., 10 Uhr: PRESSEGESPRÄCH: Organisationen und Betroffene fordern Lösungen gegen Armut

Amnesty International, Armutskonferenz und Plattform Sichtbar Werden präsentieren konkrete Lösungsansätze im Vorfeld der NRW

Wien (OTS) - 

LEISTBARES WOHNEN & EIN LEBEN IN WÜRDE:

Amnesty International, die Armutskonferenz und der Plattform Sichtbar Werden fordern Maßnahmen von den Parlamentsparteien und laden Medienvertreter*innen zum

PRESSEGESPRÄCH

im Zuge des Aktionstages „Zelte gegen Armut und Wohnungsnot“

Freitag, 6. September 2024, 10 Uhr, Karlsplatz / Resslpark

Armut ist in Österreich präsent. Armut ist eine Menschenrechtsverletzung. Armut führt zu Wohnungslosigkeit und steht einem Leben in Würde entgegen.

Armut und Wohnungslosigkeit sind allerdings kein Einzelschicksal und auch nicht das individuelle Versagen Einzelner. Der Staat hat die Verpflichtung, Armut zu bekämpfen und jedem Menschen in Österreich ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Im Vorfeld der Nationalratswahlen präsentieren Amnesty International, die Armutskonferenz und Sichtbar Werden, die Plattform von Menschen mit Armutserfahrung, konkrete Ansätze, wie Armut und Wohnungslosigkeit in Österreich bekämpft werden können und fordern Lösungen von den künftigen Regierungsparteien.

Gesprächspartner*innen:

  • Martin Schenk, Sozialexperte & Mitbegründer der Armutskonferenz
  • Sandra Yildiz, Plattform Sichtbar Werden, Backstreet Guides
  • Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin Amnesty International Österreich

Wir bitten um Anmeldung  bei Eleonore Rudnay unter eleonore.rudnay@amnesty.at bzw. 0664 400 10 56.

Pressegespräch von Amnesty & Armutskonferenz: Lösungen gegen Armut & Wohnungslosigkeit

Anschließend: Aktionstag "ZELTE GEGEN ARMUT UND WOHNUNGSLOSIGKEIT" https://www.amnesty.at/news-events/events/aktionstag-zelte-gegen-armut-und-wohnungsnot/

Datum: 06.09.2024, 10:00 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Wien Karlsplatz, Resslpark

Österreich

Rückfragen & Kontakt

Amnesty International Österreich
Eleonore Rudnay
Telefon: +43 664 400 10 56
E-Mail: eleonore.rudnay@amnesty.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel