• 22.08.2024, 09:33:02
  • /
  • OTS0033

Umziehen für den Job? Nein Danke, sagt Österreich

Nürnberg/Wien (OTS) - 

Die aktuelle Studie "Wohnen und Leben" von immowelt.at zeigt:

- Nur 5 Prozent der Österreicher sind zuletzt für einen Job umgezogen

- Am häufigsten gaben die Befragten an, das letzte Mal aus wohnungsbezogenen Gründen wie der Lage oder Mängeln umgezogen zu sein

- Top 3 Gründe für Umzüge: Wohnungsqualität, Familienzuwachs und Beziehungen

Neuer Job, neue Wohnung? Das kommt für die wenigsten Menschen in Österreich in Frage. Nur 5 Prozent der Befragten sind zuletzt für eine neue Stelle umgezogen. Das zeigt die aktuelle Studie "Wohnen und Leben" von immowelt.at. Ein Wohnortwechsel ist auch häufig gar nicht mehr notwendig, um sich beruflich zu verändern. Viele Arbeitgeber bieten heute flexible Arbeitsmodelle mit der Möglichkeit zum Homeoffice an. Parallel dazu hat sich vermutlich auch die innere Bereitschaft der Arbeitnehmer zu einem möglichen Umzug geändert.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Aus welchem Grund sind Sie als Erwachsener das letzte Mal umgezogen?

- Aus wohnungsbezogenen Gründen (z. B. andere Lage, Mängel): 27 Prozent

- Aus familiären Gründen (z. B. Familienzuwachs, Nähe zur Verwandtschaft, Pflegebedürftigkeit): 20 Prozent

- Wegen einer Beziehung / Liebe (z. B. neue oder gescheiterte Beziehung): 19 Prozent

- Ich bin als Erwachsener noch nie umgezogen: 17 Prozent

- Aus Kostengründen (Umzug in eine günstigere Wohnung): 7 Prozent

- Aus beruflichen Gründen: 5 Prozent

- Für die Ausbildung: 5 Prozent

Jüngere Menschen ziehen eher für den Job um

Am ehesten zum Umzug aus beruflichen Gründen bereit sind in Österreich noch die jüngeren Menschen in der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren. Von ihnen gaben 9 Prozent an, zuletzt für einen neuen Job umgezogen zu sein. Mit steigendem Alter sinkt die Umzugswilligkeit für eine neue berufliche Tätigkeit deutlich. Bei den 30-59-Jährigen erklärten sich nur noch 6 Prozent dazu bereit. In diesem Alter haben sich die meisten ihr Leben bereits eingerichtet - vielleicht im Eigentum, vielleicht mit einer eigenen Familie. Von den über 60-Jährigen gaben nur noch verschwindend geringe 3 Prozent an, ihren Wohnort zuletzt für den Job gewechselt zu haben.

Wohnungsbezogene Gründe als Hauptursache für Umzüge

Am häufigsten ziehen Menschen in Österreich aus rein wohnungsbezogenen Gründen um. Fast jeder 3. Befragte (27 Prozent) gab an, das letzte Mal für eine bessere Lage oder eine Wohnung mit weniger Mängeln umgezogen zu sein. Am zweithäufigsten ziehen sie für die Familie um. Entweder brauchen sie mehr Platz, weil die eigene Familie größer wird, oder sie wollen näher an Familienangehörigen dran sein - zum Beispiel, um bei der Pflege zu unterstützen. Auf dem dritten Platz und damit immer noch unter den Top 3 landet die Liebe. Jeder 5. Befragte (19 Prozent) gab an, zuletzt für eine neue Liebe oder wegen einer gescheiterten Beziehung umgezogen zu sein.

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: https://ots.de/S5KuTo

Die repräsentative Studie "Wohnen und Leben" wurde von immowelt.at im November 2023 durchgeführt und umfasste 502 befragte Personen ab 18 Jahren in ganz Österreich.

Diese und andere Presseinformationen von immowelt.at finden Sie in unserem Pressebereich unter https://www.immowelt.de/ueberuns/presse.

Über immowelt:

Das Immobilienportal immowelt.at ist einer der führenden Online-Marktplätze für Miet- und Kaufimmobilien in Österreich. Die Plattform bringt seit über 10 Jahren erfolgreich Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende zusammen. Die immowelt Mission ist es, künftig alle Schritte der Immobilientransaktion zu digitalisieren, um diese für alle Beteiligten so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. immowelt unterstützt mit datengestützten Services die unkomplizierte Suche nach einer Mietwohnung, die effektive Vermarktung einer Immobilie und maßgeschneiderte Finanzierungen der eigenen vier Wände. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und breitem Immobilien-Know-how kreiert immowelt so das perfekte Erfolgserlebnis für Mieter und Vermieter, Immobilienprofis, Immobilieneigentümer und Käufer.

Betrieben wird immowelt.at von der AVIV Germany GmbH, die zur AVIV Group gehört, einem der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.

Rückfragen & Kontakt

AVIV Germany GmbH
Nordostpark 3-5
D-90411 Nürnberg

Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 911 520 25-808

presse@immowelt.at

www.facebook.com/immowelt

Ansprechpartner Österreich:
Chapter Four Communications
Boris Beker
Lange Gasse 65/16
1080 Wien
+43 1 353 24 24 12

b.beker@chapter4.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel