• 12.08.2024, 12:17:18
  • /
  • OTS0064

MAK zeigt „ELEMENTE. Adam Štěchs Blick auf architektonische Details“

Adam Štěch in der Ausstellung Elements: Unique Details of the
20th Century Architecture and Interior, Dropcity, Mailand, 2024
Wien (OTS) - 

Mit der Ausstellung ELEMENTE. Adam Štĕchs Blick auf architektonische Details lädt das MAK zu einer einzigartigen fotografischen Reise durch dekorative und funktionale Elemente herausragender Architekturen der Moderne. Rund 2.500 Fotografien, die der Prager Design- und Architekturtheoretiker, Autor und Kurator Adam Štĕch in mehr als 40 Ländern weltweit aufgenommen hat, sind ab 18. September 2024 im MAK Kunstblättersaal zu sehen.

Die Ausstellung wurde von Adam Štĕch gemeinsam mit seinen Kollegen des Kollektivs OKOLO Matĕj Činčera und Jan Kloss entwickelt. Als Adaption der in der Reihe Dropcity im Rahmen des diesjährigen Salone del Mobile in Mailand gezeigten Ausstellung Elements: Unique Details of the 20th Century Architecture and Interior legt sie im MAK einen speziellen Fokus auf österreichische Architekturen. 

Im Jahr 2006 begann der damals 20-jährige Adam Štĕch sein fotografisches Auge auf oft wenig beachtete Elemente zu richten, die Architekt*innen und Designer*innen der Moderne als Teil des künstlerischen Gesamtkonzepts von Gebäuden geschaffen hatten. Sein mittlerweile mehr als 7.000 Aufnahmen zählendes, stetig wachsendes Archiv lenkt den Blick auf Beleuchtungskörper, Sitzgelegenheiten, Stauräume, Tische, Geländer, Türen, Griffe, Fenster, Böden, Wände und andere Details herausragender Bauten, unter anderem von Gio Ponti, Frank Lloyd Wright, Le Corbusier und Adolf Loos sowie von vergessenen und wenig bekannten Architekt*innen.  

Inspiriert von Hilla und Bernd Bechers setzkastenhaft geordneten Aufnahmen historischer Industrie-Architektur, dokumentiert Štĕch formale Charakteristika innerhalb der modernistischen Bewegung. Ziel des ambitionierten Projekts ist die bisher größte Datenbank systematisch erforschter architektonischer Details: gleich einer morphologisch-systematischen Sammlung, ohne Menschen im Bild.

Die Ausstellung ELEMENTE. Adam Štĕchs Blick auf architektonische Details präsentiert die Fotografien als Papierabzüge, gruppiert in typologische Kategorien, in einfachen, aus Aluminium konstruierten Displays, die von Štĕchs Kollegen vom Kollektiv OKOLO, Matĕj Činčera und Jan Kloss, gestaltet wurden. Innerhalb dieses Settings werden stilistische Veränderungen in der Architektur und im Design des 20. Jahrhunderts für das Publikum nachvollziehbar.

Adam Štĕch (* 1986 in Dĕčín, Tschechien) ist Absolvent des Masterstudiengangs Kunstgeschichte an der Karls-Universität in Prag und beschäftigt sich mit Architektur und Design. Als Mitbegründer des kreativen Kollektivs OKOLO realisiert er seit 2009 Publikations- und Ausstellungsprojekte in Tschechien und im Ausland. Er ist Redakteur der in Prag erscheinenden Zeitschrift Dolce Vita und Autor zahlreicher Bücher und Texte über Design und Architektur. Seine Artikel wurden in internationalen Zeitschriften wie Wallpaper, Modernism, Damn, Cool Hunting, Domus, Architonic, Mark, Frame, Form, A10 oder SightUnseen veröffentlicht. Štĕch unterrichtet Designgeschichte an der Scholastika in Prag und an der FUD - Faculty of Art and Design an der Jan Evangelista Purkynĕ University in Ústí Nad Labem.

Die Idee zur Ausstellung Elements entstand nach einer kleineren Präsentation im Brompton Design District in London 2017. Einen ersten umfassenden Einblick in sein fotografisches Archiv gab Štĕch mit der im Prestel Verlag erschienenen Publikation Modern Architecture and Interiors (2020).

Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2024 lädt das MAK am Samstag, 21.9.2024, um 14 Uhr zum Architecture-Talk mit Adam Štĕch, moderiert von Rainald Franz, Kustode der MAK Sammlung Glas und Keramik und Kurator der Ausstellung. Das Gespräch wird sich der gestalterischen Komponente in der Architektur der Moderne und der Bedeutung von Adam Štĕchs fotografischer Arbeit für die zeitgenössische Architekturwelt widmen.

Bildmaterial steht unter MAK.at/presse zum Download bereit.

Pressekonferenz
Dienstag, 17.9.2024, 10 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter presse@MAK.at

Eröffnung
Dienstag, 17.9.2024, 19 Uhr
Eintritt frei zur Ausstellungseröffnung

Ausstellungsort
MAK Kunstblättersaal 
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Ausstellungsdauer
18.9.2024-2.3.2025

Öffnungszeiten
Di 10-21 Uhr, Mi bis So 10-18 Uhr

Kuratoren
Adam Štĕch, Design- und Architekturtheoretiker, Autor und Kurator (OKOLO)
Rainald Franz, Kustode MAK Sammlung Glas und Keramik

Grafische Gestaltung
Matĕj Činčera, Jan Kloss (OKOLO)

Rahmenprogramm
VIENNA DESIGN WEEK im MAK
Architecture-Talk im Rahmen der Ausstellung ELEMENTE. Adam Štĕchs Blick auf architektonische Details 
Sa, 21.9.2024, 14 Uhr

MAK Eintritt
Ꞓ 16,50/15,50*; ermäßigt Ꞓ 13,50/12,50*; jeden Dienstag 18-21 Uhr: Eintritt Ꞓ 8/7,50*
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
* Ticketpreis im Online-Vorverkauf

Rückfragen & Kontakt

MAK Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
T +43 1 71136-213, judith.schwarz-jungmann@MAK.at

Sandra Hell-Ghignone
T +43 1 71136-212, sandra.hell-ghignone@MAK.at

Yasmin Yazdian
T +43 1 71136-210, yasmin.yazdian@MAK.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel