- 09.08.2024, 12:06:18
- /
- OTS0044
eFuels als Teil der Energiewende
Faktenbasierte Information als Entscheidungsbasis
Im Rahmen der Energiewende lädt die Arbeitsgemeinschaft "Profs 4 Technology open energy transition" am 12.09.2024 um 10:30 Uhr ins Otto Mauer Zentrum (Währingerstraße 4, 1090 Wien) zu einer Pressekonferenz ein. Diese Arbeitsgruppe basiert auf einer Unterschriftensammlung, der 50 österreichische Professor:innen beigetreten sind, um zu unterstreichen, dass eine offene Diskussion und Vorgehensweise nachhaltige Lösungen aufzeigen kann und nicht der Weg radikaler Perspektiven und Verbote gegangen werden sollte.
eFuels als Teil der Energiewende: eFuels sind synthetische Kraftstoffe, die aus Wasser und Kohlendioxid mit elektrischem Strom hergestellt werden. Sie können als direkter Ersatz für fossile Brennstoffe in bestehenden Motoren und Triebwerken verwendet werden und beschleunigen die Defossilisierung.
Zielsetzung und Vorteile: Das Hauptziel ist es, eFuels so schnell wie möglich in Österreich verfügbar zu machen und österreichische Unternehmen einzubinden. eFuels bieten eine saubere Alternative zu fossilen Treibstoffen, sind sicherer als Batterien, bieten Versorgungssicherheit und können zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit beitragen.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: eFuels sind ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft, da sie CO2 neutral sind und zur Erreichung der Sustainable Development Goals beitragen können.
Einsatz in der Luftfahrt: In der Luftfahrt werden bereits Sustainable Aviation Fuels (SAF) dem fossilen Treibstoff beigemischt. Dies reduziert den Rußpartikelausstoß und ist ein Schritt in Richtung Netto-Null CO2-Emissionen bis 2050. Es gibt also bereits gute Beispiele und Vorreiter auch aus extrem sicherheitsbewussten Industriezweigen für die Verwendung von eFuels.
Schlussfolgerung: eFuels sind eine machbare und effektive Lösung für die Energiewende, die bestehende Infrastrukturen nutzt und CO2-neutral ist. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, die Energieversorgung im Winter sicherzustellen und sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft.
eFuels als Teil der Energiewende
Datum: 12.09.2024, 10:30 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: Otto Mauer Zentrum, Währingerstraße 4, 1090 Wien
Rückfragen & Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Profs 4 Technology open energy transition
em.Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Schreiner
Telefon: +43 1 40400 66790
E-Mail: profs@techopentrans.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF