• 05.08.2024, 11:16:44
  • /
  • OTS0051

Start des neuen „kreuz und quer“-Dreiteilers „Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“

Teil 1: „Über die Alpen in die Ewige Stadt“ am 6. August um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Utl.: Teil 1: „Über die Alpen in die Ewige Stadt“ am 6. August um
22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON =

Wien (OTS) - „kreuz und quer“ zeigt ab Dienstag, dem 6. August 2024,
jeweils um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den Doku-Dreiteiler
„Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“ von Mareike Müller. Teil 1 –
„Über die Alpen in die Ewige Stadt“ – begibt sich auf die Spuren
eines uralten Pilgerwegs:

Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige aus ganz Nordeuropa auf der Via
Francigena über die Alpen nach Rom – das Zentrum der Christenheit.
„kreuz und quer“ blickt auf ihre Geschichte: Der berühmteste Pilger
war wohl Sigeric „The Serious“, der 990 von Canterbury nach Rom
reiste, um vom Papst das Amt des Erzbischofs zu erhalten. Dank seiner
Reiseaufzeichnungen ist die historische Route bis heute erhalten.

Und auch heute erfreut sich die Via Francigena immer größerer
Beliebtheit. Die Filmemacherin Mareike Müller hat Gläubige auf ihrer
Reise begleitet. Der uralte Pilgerweg schlängelt sich die imposanten
Alpen hinauf, die Pilgerinnen und Pilger am Pass „Grosser St.
Bernhard“ überqueren. In dieser schroffen Bergwelt kümmert sich seit
1.000 Jahren ein Hospiz um Reisende. Die Via Francigena führt durch
das Aostatal in die Poebene: Hier bringt der Fährmann Danilo Parisi
seit 20 Jahren Pilgerinnen und Pilger mit seinem Boot über den Po.
Die Route führt dann weiter in den Apennin. Sobald die Berge erobert
sind, wird man mit den bezaubernden Landschaften der Toskana belohnt.
Hier webt Monica Sarandrea aufwendige Körbe aus Olivenzweigen – eines
der ältesten und nachhaltigsten Handwerke der Welt.

Eingebettet in die Volsini-Berge in Latium liegt der Bolsenasee,
Europas größter Vulkansee. In seinen Tiefen verbirgt sich eine
Krippe, um die sich die Taucher Giovanni Angeloni und Renato
Pizzichetti kümmern. Am Ende ihrer Reise in Rom werden die
Pilgerinnen und Pilger in einem Hospiz mit dem symbolischen Ritual
der Fußwaschung empfangen, bevor ihnen der Priester Agnello Stoia im
prächtigen Petersdom ihre Pilgerurkunde überreicht.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel