- 01.08.2024, 11:31:22
- /
- OTS0066
ORF im Juli 2024: 31,9 Prozent Marktanteil für Sendergruppe
Wien (OTS) - Trotz der starken TV-Konkurrenz in der Final-Phase der
EURO 2024 erreichte die ORF-Sendergruppe im Juli 2024 u. a. mit ihren
Live-Übertragungen von der EURO bzw. der Formel 1, dem Auftakt von
„Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ und aktuellen „ZIB
Spezial“-Ausgaben etwa zu den Wahlen in Frankreich, zum Attentat auf
Donald Trump oder zum Kandidaturverzicht von Joe Biden einen
Marktanteil von 31,9 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,122
Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 41,4 Prozent der
TV-Bevölkerung.
Weitere Key-Facts zum Juli 2024
ORF 1: 1,506 Millionen Seher:innen (8,7 Prozent Marktanteil), ORF 2:
2,391 Millionen Seher:innen (19,9 Prozent MA), ORF 1 und ORF 2
gesamt: 28,6 Prozent MA, ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis
23.00 Uhr): 37,7 Prozent MA
Die zehn Topreichweiten
„Fußball-EM: Spanien – Deutschland“, VLG (5. Juli)
1,307 Millionen Zuschauer:innen, 53 Prozent Marktanteil
„ZIB 1“ (7. Juli)
1,200 Millionen Zuschauer:innen, 53 Prozent Marktanteil
„Fußball-EM: England – Schweiz“, Elfmeterschießen (6. Juli)
1,113 Millionen Zuschauer:innen, 47 Prozent Marktanteil
„Bundesland heute“ (3. Juli)
1,076 Millionen Zuschauer:innen, 56 Prozent Marktanteil
„Liebesg‘schichten und Heiratssachen “ (8. Juli)
865.000 Zuschauer:innen, 35 Prozent Marktanteil
„ZIB Spezial: Frankreich hat gewählt“ (7. Juli)
711.000 Zuschauer:innen, 28 Prozent Marktanteil
„Formel 1 GP von Großbritannien“ (7. Juli)
695.000 Zuschauer:innen, 42 Prozent Marktanteil
„Die Rosenheim-Cops“ (11. Juli)
692.000 Zuschauer:innen, 33 Prozent Marktanteil
„ZIB 2“ (22. Juli)
658.000 Zuschauer:innen, 34 Prozent Marktanteil
„Formel 1 GP von Ungarn“ (21. Juli)
579.000 Zuschauer:innen, 47 Prozent Marktanteil
Juli-Topwerte in ORF 1
-- 20 von 51 Spielen der EURO 2024 in Deutschland hat der ORF
übertragen und die Bilanz ist sehr erfreulich: Die
ORF-EURO-Berichterstattung verfolgten insgesamt 5,344 Millionen
Zuseherinnen und Zuseher (weitester Seherkreis), das sind 71 Prozent
der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren; den Topwert der vom ORF
live übertragenen EM-Spiele erreichte dabei das Viertelfinal-Spiel
Spanien – Deutschland am 5. Juli im Vorabend mit bis zu 1,435
Millionen Fans in der Verlängerung; im Schnitt sahen die Verlängerung
1,307 Mio. bei 53 Prozent Marktanteil, in den jungen Zielgruppen
wurden Marktanteile von 71 (E–49) bzw. 83 (E–29) Prozent erreicht
-- die ORF-Premiere der Eberhofer-Krimi-Verfilmung
„Rehragout-Rendezvous“ am 22. Juli sahen im Schnitt 530.000 bei 23
Prozent Marktanteil und 28 bzw. 26 Prozent in den jungen Zielgruppen
Juli-Topwerte in ORF 2
-- bis zu 898.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten am 8. Juli den
Start der 28. Saison von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ , zum
fünften Mal mit Nina Horowitz als Interviewerin und Gestalterin,
nicht verpassen. Im Durchschnitt sahen 865.000 bei einem Marktanteil
von 35 Prozent in der Zielgruppe 12+ die Auftaktfolge der neuen
Staffel der beliebten ORF-Sendung – das ist nach 2021 der höchste
Marktanteil der jährlichen „Liebesg’schichten und
Heiratssachen“-Auftaktepisode seit 2013; in den jungen Zielgruppen
12–29 und 12–49 lag der Marktanteil bei 17 bzw 22 Prozent
-- die Live-Übertragung des neuen „Jedermann“ in Salzburg wollten
sich am 27. Juli bis zu 384.000 Zuseherinnen und Zuseher nicht
entgehen lassen; im Schnitt verfolgten 329.000 bei einem Marktanteil
von 18 Prozent die Aufzeichnung der Premierenvorstellung vom 20. Juli
-- „Am Schauplatz Gericht“ erreichte am 25. Juli mit 27 Prozent
Marktanteil den Topwert 2024, „Am Schauplatz: Wohnen wo es laut ist“
am 18. Juli mit 26 Prozent Marktanteil den zweitbesten Wert in diesem
Jahr
Juli-Topwerte in ORF III
-- Platz eins im Monatsranking geht an „Heimat Österreich: Bergleben
rund ums Mölltal“ mit 182.000 Reichweite bei 9 Prozent Marktanteil am
17. Juli, gefolgt von „Heimat Österreich: Rund um Goisern“ (3. Juli)
mit 170.000 Reichweite bei 7 Prozent MA und „Kabarettstars unter
Sternen: Andreas Vitasek & Friends“ (8. Juli) mit 163.000 Reichweite
bei 7 Prozent MA
Intensive Streaming-Nutzung
Im Juli wurden die ORF-Video-Streams intensiv genutzt: Laut
Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) erzielten die
Live-Streams und Videos-on-Demand in Österreich insgesamt 14,6
Millionen Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) und 81,2
Millionen Bruttoviews (Videostarts). Das Gesamtnutzungsvolumen lag in
Summe bei 344 Millionen Minuten (vorläufige Zahlen). Das Interesse
des Online-Publikums war dabei sowohl bei Streams auf ORF ON als auch
auf news.ORF.at und sport.ORF.at hoch, zum Beispiel bei den
Sonderevents EURO 2024 und Olympische Spiele. Meistgenutzter
ORF-Live-Stream und damit auch zweitstärkster seit Beginn der
AGTT-Online-Bewegtbildmessung war die Verlängerung des Spiels Spanien
– Deutschland bei der EURO 2024 am 5. Juli mit einer
Durchschnittsreichweite von 178.000. Die am stärksten on demand
abgerufene Sendung war die Folge 1 der aktuellen Staffel von
„Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ vom 8. Juli mit einer
Durchschnittsreichweite von 32.400.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






