- 25.07.2024, 12:28:08
- /
- OTS0085
Volkshilfe Österreich: "Übergewinne sind ein Skandal, den die Vielen ungefragt finanziert haben"
Volkshilfe Österreich fordert klimasoziale Energiesicherung
“Die heute vom Momentum Institut veröffentlichten Zahlen zu den Übergewinnen der Energiekonzerne belegen eindrucksvoll die zahnlosen Maßnahmen der Regierung, die die Übergewinn-Anhäufung bei den Energieversorgungen nicht in den Griff zu bekommen haben
”, so Judith Ranftler von der Volkshilfe Österreich.
“Armutsbetroffene Familien waren und sind extrem belastet von den hohen Energiekosten: Tariferhöhungen und krasse Nachzahlungen haben dazu geführt, dass Familien z.B. nur noch die Kinderzimmer heizen oder sich drei Mal überlegen, ob sie dieses oder jenes Gerät tatsächlich an den Strom anschließen
”, berichtet die Volkshilfe weiter aus der Sozialen Arbeit mit den Familien.
Eine armutsbetroffene Familie aus der Steiermark etwa erzählte im Gespräch: „Wir waren mit dem Wintermantel im Bett, mit dem Wintermantel in der Wohnung, mein Kind lernt in der Kälte.“
Auch die EU-SILC-Zahlen zeigen: 353.000 Menschen könnten 2023 ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend warm halten, darunter auch 75.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 614.000 Menschen in Österreich waren im Vorjahr mit Zahlungen wie Miete und Energiekosten im Rückstand und mehr als zwei Millionen Menschen in Österreich könnten unerwartete Zahlungen nicht bezahlen. Dazu zählen eben auch jene Energiekosten-Nachzahlungen, die die Übergewinne der Energiekonzerne speisen.
Klimasoziale Wende statt existenzbedrohende Energiepreise
"Was getan werden muss, ist eine effektive Übergewinn-Abschöpfung und einen echten regulatorischen Eingriff in die Energiepreisbildung
", so die Volkshilfe weiter, "denn auch wenn große Investitionen notwendig sind, um die Abhängigkeit von ausländischem Gas zu überwinden, dürfen besonders armutsbetroffene Familien durch die Energiepreise nicht an den Rand den Existenz gedrängt werden."
Die Volkshilfe unterstützt daher die Initiativen einer Energiesicherung als Teil einer klimasozialen Wende.
Rückfragen & Kontakt
Volkshilfe Österreich
Romana Bartl
Presse
+43 676 87841770
romana.bartl@volkshilfe.at
volkshilfe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHO