• 25.07.2024, 09:37:12
  • /
  • OTS0031

Zeitpolster schafft attraktive Möglichkeit zur Altersvorsorge

Wien. (OTS) - 

Das Vorsorge-Modell von Zeitpolster ist bereits in sieben Bundesländern erfolgreich im Einsatz und stellt eine wertvolle Ergänzung zu den staatlichen und privaten Vorsorgemodellen dar. Um die Folgen des demografischen Wandels abzufedern, gewinnen alternative Vorsorgelösungen weiter an Bedeutung.

Neben der gesetzlichen und der betrieblichen ist die private Altersvorsorge immer wichtiger, um den Lebensstandard im Alter erhalten zu können. Laut Statistik Austria würde die Bevölkerungszahl in Österreich ohne Zuwanderung bis 2080 auf das Niveau der 1950er Jahre sinken. Österreichs Geburtenbilanz fällt schon seit 2020 negativ aus, während das durchschnittliche Alter der heimischen Bevölkerung weiter steigt. Das erhöht den Druck auf den Arbeitsmarkt und das heimische Pensions- und Gesundheitssystem und wirkt sich zudem negativ auf die Altersvorsorge für den Einzelnen aus.

„Hier kommt Zeitpolster ins Spiel. Als neue Möglichkeit zur Altersvorsorge basiert es auf freiwilligem Engagement“, erklärt Zeitpolster Gründer und Geschäftsführer Gernot Jochum-Müller. „Wer anderen hilft und Zeitguthaben sammelt, sichert sich selbst Unterstützung im Alter. Auf diese Weise fördert Zeitpolster nicht nur den sozialen Zusammenhalt und reduziert die Einsamkeit vieler älterer Menschen, sondern bietet auch eine nachhaltige Lösung für den Pflege- und Betreuungsbedarf der Zukunft.“

Über 1.500 Menschen österreichweit im Einsatz – 75.000 Stunden bereits angespart

Zeitpolster ist ein innovatives bargeldloses Modell der Alters- und Zeitvorsorge, das darauf abzielt, die Pflege und Betreuung älterer Menschen durch freiwillige, nachbarschaftliche Unterstützung zu sichern. Es basiert auf dem Prinzip, dass Menschen durch die Erbringung von Leistungen Zeitguthaben sammeln, die sie später selbst im Alter in Anspruch nehmen können. Diese Zeitguthaben werden auf einem persönlichen Konto gespeichert und können flexibel eingesetzt werden.

„Zeitpolster ist auch für die Zeit nach der Pensionierung gemacht. Besonders junge Pensionisten und Pensionistinnen engagieren sich aktiv, um für den Zeitpunkt vorzusorgen, an dem sie selbst im höheren Alter Unterstützung benötigen. So ist Zeitpolster ein einzigartiges Altersvorsorgesystem, das Generationen verbindet und langfristige Sicherheit bietet“, so Jochum-Müller.

Zeitpolster ist aktuell mit über 1.500 engagierten Menschen in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien sowie im benachbarten Liechtenstein erfolgreich unterwegs. Die Helferinnen und Helfer haben bereits 75.000 Stunden für ihre eigene Betreuung angespart. Über 1.400 Menschen profitieren derzeit durch die Betreuung von Zeitpolster. Zu den häufigsten Hilfsdiensten gehören u.a. Fahrdienste und Begleitungen, administrative Hilfe, Hilfe im Haushalt und Garten, Freizeitaktivitäten, einfache handwerkliche Hilfe und Kinderbetreuung.

„Mit Zeitpolster leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr finanzieller Nachhaltigkeit und zur Förderung des Generationenvertrags. Das Modell hat lebenslange Relevanz für uns alle“, so Jochum-Müller abschließend.


ÜBER ZEITPOLSTER: 
„Zeitpolster“ ist ein einzigartiges Betreuungs- und Vorsorgemodell. Wer anderen hilft, bekommt kein Geld, aber eine Zeitgutschrift, die im Alter gegen Betreuung eingelöst werden kann. Zeitpolster ist ein geprüftes Sozialunternehmen, das Helfende an Menschen mit Betreuungsbedarf vermittelt. Angeboten werden einfache Tätigkeiten wie Einkaufen gehen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten oder im Haus und Garten unterstützen. Auch Kinderbetreuung kann man übernehmen. Das Besondere bei dieser Organisation ist, dass Helfende ihre Stunden gutgeschrieben bekommen für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen.  3-7 Menschen können ein Team bilden, um eine Gruppe zu gründen. Die Zeitpolster-Organisation gibt dem sozialen Handeln einen organisatorischen und strukturellen Rahmen. Sie dient als Koordinations- und Schnittstelle zwischen helfender und betreuter Person. Derzeit ist Zeitpolster in 7 Bundesländern vertreten, in der Steiermark befindet man sich aktuell im Aufbau und sucht weitere Unterstützer. 2023 waren 1050 Helfende in 37 Zeitpolster-Gruppen in ganz Österreich rund 51.800 Stunden im Einsatz. 
Mehr dazu: https://www.zeitpolster.com/ 

Rückfragen & Kontakt

Gernot Jochum-Müller
Geschäftsführer Zeitpolster
eMail: gernot.jochum-mueller@zeitpolster.com
Mobil: +43 (0)664 887 207 70

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel