- 24.07.2024, 14:33:43
- /
- OTS0082
Das Eventformat "FutureHub" setzt neue Standards in der Veranstaltungsbranche
Interaktive Networking-Treffs für Branchenexperten: Neue Plattform für den Austausch von Best Practices und innovativen Lösungen

FutureHub, das neue Eventformat des renommierten Konferenzveranstalters imh, setzt Maßstäbe in der Veranstaltungsbranche. Diese Networking-Treffs bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch innerhalb einer Branche und sind ideal für alle, die Fortschritt gemeinsam vorantreiben möchten. Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ debattieren Praktiker und Praktikerinnen über die größten Herausforderungen und entwickeln innovative Lösungen. Ein besonderes Merkmal der FutureHubs ist die hohe Interaktivität und der intensive Austausch unter den Teilnehmenden, die alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Diese Vernetzung ermöglicht es, gemeinsam effektive Strategien zu entwickeln. Zusätzlich präsentieren Lösungsanbieter ihre neuesten und innovativsten Produkte, was den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze bietet.
Erste Erfahrungen im Sommer 2024
Im Mai und Juni 2024 fand die Premiere des neuen Eventformats statt und bot den Teilnehmenden aus der öffentlichen Verwaltung und dem Datenmanagement einen außergewöhnlichen Branchentreff. Im charmanten Ambiente des Palais Berg in der Wiener Innenstadt fanden die ersten beiden FutureHubs von imh statt. Ob am Podium, in den Break-Out Rooms oder im Networking-Bereich – die Stimmung und der interaktive Austausch waren durchwegs hervorragend. Dieses Format fördert nicht nur die Diskussion und Entwicklung gemeinsamer Strategien, sondern ermöglicht es den Teilnehmenden auch, von den neuesten und innovativsten Produkten der Lösungsanbieter zu profitieren. Zusätzlich schaffen hochkarätige Top-Speaker und ein praxisorientiertes Programm eine einzigartige, anwendungsbezogene Atmosphäre, die weit über herkömmliche Networking-Möglichkeiten hinausgeht.
Volle Begeisterung am neuen Eventformat
Der Veranstalter hat die Teilnehmenden der beiden ersten Events gebeten festzuhalten, was ihnen am besten gefallen hat:
„Einblicke in die gängige Praxis, die Auswahl an Vortragenden, die gut getakteten Podiumsdiskussionen“
– Vertreter der A. Darbo AG
„Die Verbindung zwischen fundamentalen und neuen Themen“
– Vertreter von HOERBIGER Wien GmbH
„Breite an Themen, gute Expertise, sehr angenehme Größe der Veranstaltung“
– Vertreter vom Dachverband der Sozialversicherungsträger
„Es ist wirklich schwer bei der Fülle an sensationellen Vortragenden hier eine Wertung abzugeben.“
– Vertreter von ÖBB-Business Competence Center GmbH
Fokusthemen der Veranstaltungen
Beim FutureHub: Behörden standen die Entmystifizierung von Künstlicher Intelligenz und innovative Smart-Government-Methoden im Vordergrund. Wie funktioniert KI in der Praxis und welcher rechtliche Rahmen begleitet Unternehmen bei der fortschreitenden Digitalisierung? Der FutureHub: Data beleuchtete das Zusammenspiel von Datenanalyse und effizienzsteigernden Strategien. Wie kann das Potenzial vorhandener Daten optimal genutzt werden? Diese und viele weitere Fragestellungen wurden während der Veranstaltungen intensiv diskutiert, wodurch neue Lösungsansätze entstehen konnten.
Ausblick auf den Herbst 2024
Der Herbst 2024 verspricht ein großes Finale für das neue Eventformat. Auf der Agenda stehen vier weitere FutureHubs für die Branchen Versicherungen, Bau, Bäder und Sicherheit. Der Ausblick ist vielversprechend und lässt weitere erfolgreiche Veranstaltungen erwarten.
Über den Veranstalter
Veranstalter der FutureHubs ist das imh Institut Manfred Hämmerle, ein Pionier in der österreichischen Konferenz- und Seminarlandschaft. Seit 1992, als es noch unter dem Namen IIR (Institute for International Research) bekannt war, setzt imh Maßstäbe für hochwertige und praxisnahe Veranstaltungen. Mit einem engagierten Team von 50 Expertinnen und Experten recherchiert und entwickelt imh kontinuierlich fundierte Inhalte, die sowohl rechtliche als auch gesellschaftliche Veränderungen abdecken. Diese präzise Marktkenntnis und die enge Zusammenarbeit mit über 20.000 Unternehmen garantieren, dass jede imh-Veranstaltung einzigartig und von höchster Qualität ist. Zukunftsweisend und praxisnah – das ist imh.
Rückfragen & Kontakt
Michael Grabner, BA, Conference Manager
imh Institut Manfred Hämmerle GmbH, Schönbrunner Schlossstraße 4, Top 501, 1120 Wien
Tel.: +43 1 891 59 204, E-Mail: michael.grabner@imh.at, Web: www.imh.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IIR