• 18.07.2024, 12:45:46
  • /
  • OTS0103

Live-zeitversetzt von den Bregenzer Festspielen 2024: „Der Freischütz“ am 19. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Dacapo der neuen Seebühnenproduktion am 31. August in 3sat

Utl.: Dacapo der neuen Seebühnenproduktion am 31. August in 3sat =

Wien (OTS) - Nach dem feierlichen Eröffnungsakt der 78. Bregenzer
Festspiele gestern, am 17. Juli 2024, steht morgen, am Freitag, dem
19. Juli, das nächste „ORF-Kultursommer“-Highlight aus Vorarlberg auf
dem Programm, wenn ORF 2 und ORF ON live-zeitversetzt um 21.20 Uhr
mehr als 200 Jahre nach der Uraufführung und erstmals in der
Festspielgeschichte „Der Freischütz“ von der Seebühne am Bodensee
übertragen. 3sat zeigt am Samstag, dem 31. August, um 20.15 Uhr ein
Dacapo von Carl Maria von Webers Erfolgsoper. Für die ORF-Bildregie
zeichnet Henning Kasten verantwortlich, durch den Abend führt
ORF-Moderatorin Teresa Vogl.

„Ins Schwarze getroffen“, schrieb Carl Maria von Weber freudig seinem
Librettisten Friedrich Kind nach der Uraufführung ihrer gemeinsamen
Oper. Mit seiner emotionsgeladenen und packenden Musik sollte „Der
Freischütz“ schon bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper
werden. Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ führt tief hinein in
romantische Welten, mit Jägerchor und Jungfernkranz, Wald und
Wolfsschlucht sowie finsteren Mächten. Die Oper spielt in einem
unwirtlichen Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg:
Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters
Kuno. Damit Max sie heiraten kann, muss sich der ungeübte Schütze
einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss
absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. In dieser
ausweglosen Situation geht Max einen Pakt mit dem Teufel ein.

Inszeniert wird der romantische Opernklassiker von Philipp Stölzl,
der heuer in Doppelfunktion als Regisseur und Bühnenbildner die
Seebühne in eine gespenstische Winterlandschaft verwandelt. Auch am
Text hat er intensiv gearbeitet, die gesprochenen Dialoge
modernisiert und an heutige Verhältnisse angepasst. Die musikalische
Leitung übernimmt der Italiener Enrique Mazzola, Conductor in
Residence. Nach dem Erfolg von Giuseppe Verdis „Rigoletto“ arbeiten
die beiden nun erneut in Bregenz zusammen.

Begleitend zur Opernübertragung zeigen ORF 2 und ORF ON morgen, am
19. Juli, bereits um 18.30 Uhr sowie ORF III am Sonntag, dem 21.
Juli, um 9.35 Uhr das „Bregenzer Festspielmagazin“ des ORF
Vorarlberg. In ORF 2 und ORF ON ist am Sonntag, dem 28. Juli, um
16.30 Uhr „Der Freischütz – Festspielfieber am Bodensee“ zu sehen,
wenn die aktuelle Seebühnenproduktion auch im Fokus einer neuen
„Erlebnis Österreich“-Ausgabe steht.

Weitere Details zum umfassenden ORF-Schwerpunkt anlässlich der
Bregenzer Festspiele 2024 sind unter presse.ORF.at abrufbar. Alle
TV-Programmpunkte rund um die Bregenzer Festspiele stehen auch auf
ORF ON zum Streamen zur Verfügung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel