- 15.07.2024, 07:00:17
- /
- OTS0003
20. Salzburg Europe Summit 2024: "Europa und Frieden"
"EU: Ohne Reform keine Zukunft"
Das Institut der Regionen Europas (IRE) freut sich, dieses Jahr zum 20. Jubiläum des internationalen Salzburg Europe Summit einzuladen. Der europäische Kongress mit rund 700 Gästen und über 60 Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Europa, findet unter dem Motto „EU: Ohne Reform keine Zukunft“ vom 20. bis 22. Oktober 2024 im Salzburg Congress statt. Wie die sicherheitspolitische Lage, die Reaktivierung der Erweiterungspolitik, die Fragen der Wettbewerbsfähigkeit, das Management der Migration und Sicherstellung der Energieversorgung zeigen, bedarf es dazu aber auch vieler notwendiger Reformen in der EU. Diese zu diskutieren, dabei sachlich und konstruktiv zu erörtern, wie sich Europa weiterentwickeln soll, steht auch dieses Jahr wieder im Fokus des Salzburg Europe Summit.
Über 60 Expertinnen und Experten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren in Salzburg relevante Themen wie „EU: Ohne Reformen keine Zukunft“, „EU-Erweiterung: Eine geopolitische Notwendigkeit“, „Wie bleibt die EU wettbewerbsfähig?“, „Die EU auf dem Weg in die Energie-Union?“, „Illegale Migration nach Europa: Ein unlösbares Thema?“ und „Wie beleben wir die leeren Ortszentren?“.
Die im Vorjahr gestartete Kunstausstellung „Europäische Regionalkultur“, bei der Künstlerinnen und Künstler aus Europa ihre Werke präsentieren, wird auch dieses Jahr fortgeführt. Dieses Jahr präsentieren wir mit Frau Iveta Vecenane eine Künstlerin aus Lettland. Eröffnet wird diese Ausstellung am Sonntag, 20.10. um 11:00 Uhr im Kongresshaus durch Dace Melbārde, Parlamentarische Staatssekretärin im Außenministerium von Lettland, LH-Stv. Stefan Schnöll und der lettischen Botschafterin I.E. Guna Japina.
Weiters findet am Sonntag, 20. Oktober 2024 in der Salzburger Residenz ein hochrangig besetzter Festakt zum Jubiläum „20 Jahre IRE“ statt. Das aktuelle Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.salzburg-europe-summit.eu
Rückfragen & Kontakt
Stefan Haböck: stefan.haboeck@institut-ire.eu
Mobil: 0043 650 53 53 230
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IRE