Reiseverkehr nimmt Fahrt auf
Utl.: Reiseverkehr nimmt Fahrt auf =
Wien (OTS) - Vier Unfälle innerhalb von zwei Stunden auf der A8
(Innkreis Autobahn), Staus am Brenner, Wartezeiten vor den Grenzen,
ungewöhnlich geringe Verzögerungen auf der A10 (Tauern Autobahn), so
stellte sich das Verkehrsgeschehen Samstagfrüh dar, berichtete der
ÖAMTC. Indes nahm der Verkehr Richtung Süden beständig Fahrt auf. Im
Laufe des Vormittags wird sicher der eine oder andere Stau
hinzukommen.
Unfälle in Oberösterreich
„Im Brennpunkt des Staugeschehens stand erstmals in diesem Sommer die
A8 in Oberösterreich“, führt ÖAMTC-Verkehrsexperte Marc Römer aus.
„Zwischen 7.00 und 9.00 Uhr gingen vier Unfallmeldungen bei uns ein:
Ein Unfall im Baustellenbereich bei Ort im Innkreis zog einen rund
sechs Kilometer langen Stau nach sich, wenig später krachten im
Staugeschehen Fahrzeuge zusammen, womit sich der Stau bis weit über
die Grenze auf die deutsche A3 verlagerte. Ein Unfall auf Höhe Pichl
bei Wels, der zwar relativ rasch geräumt werden konnte, verursachte
rund eine Stunde Zeitverlust. Gegen 8.00 Uhr musste die A8 zusätzlich
kurz nach dem Tunnel Noitzmühle bei Wels Richtung Süden gesperrt
werden, hier waren vier Fahrzeuge kollidiert“, berichtet Römer.
Gegen 10.00 Uhr war die A8 weitgehend stau- und unfallfrei.
Gegen 9.30 Uhr musste dann auch die A1 (West Autobahn) kurzzeitig
gesperrt werden. In Richtung Linz hatte sich bei Thalgau ein Unfall
ereignet.
Staus auf der Brenner Route
Ebenfalls zeitig in der Früh begann es auf der A13 (Brenner Autobahn)
in Tirol zu stauen. Aufgrund eines Unfalls auf italienischer Seite
schoppte sich der Verkehr. Zunächst stand die Lkw-Spur bis Gries am
Brenner, aber bald war auch der Pkw-Verkehr betroffen. Ein Unfall im
Bereich Patsch, in den ein Lkw involviert war, verursachte einen
Stau, der bis auf die A12 (Inntal Autobahn) zurück reichte.
Fahrten durch das Wipptal gestalteten sich am Samstag laut ÖAMTC
besonders schwierig. Denn die B182 (Brenner Straße) war seit etwa
7.00 Uhr an zwei Stellen unterbrochen: In Steinach wegen Überflutung
und bei Gries am Brenner nach einem Erdrutsch gesperrt.
Grenzwartezeiten
Längere Wartezeiten verzeichnete der ÖAMTC auf der A11 vor dem
Karawankentunnel (rund 1,5 Stunden). Am Walserberg (A1) und vor Suben
(A8) verloren Reisende rund 30 Minuten.
A10 in Salzburg vorerst störungsfrei
„Der Verkehr auf der Tauern Autobahn fließt!“, diese gute Nachricht
stammt von ÖAMTC-Stauberater Florian Thaler. „Bereits in den
Nachtstunden war hier viel los, somit haben sich die Verkehrsströme
zeitlich aufgeteilt. Aktuell läuft alles ziemlich entspannt. Sogar
vor dem Baustellenbereich bei Eben gibt es nur ein paar Minuten
Zeitverlust“, so Thaler.
Dennoch beobachtet der Club eine Zunahme des Verkehrs: „Speziell in
Baustellenbereichen, wie etwa auf der Süd Autobahn (A2) zwischen
Pinkafeld und Hartberg, aber auch auf der Fernpassstrecke (B179) sind
die Kolonnen schon ziemlich kompakt“, sagt ÖAMTC-Verkehrsexperte
Römer.
SERVICE: Aktuelle Verkehrsinformationen im
verkehrsmittelübergreifenden ÖAMTC Routenplaner
www.oeamtc.at/routenplaner sowie in der App des
Clubs: www.oeamtc.at/apps
(Schluss)
ÖAMTC Mobiltätsinformationen
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC