Offener Brief an Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig – Umweltschutzorganisation und Prof. Franz Essl fordern Ende der ÖVP-Blockade gegen globalen Waldschutz
Anlässlich des anstehenden EU-Agrarrats kommende Woche warnt die Umweltschutzorganisation Greenpeace gemeinsam mit dem Biodiversitäts-Wissenschafter Prof. Franz Essl vor einem erneuten ÖVP-Angriff auf das EU-Waldschutzgesetz durch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Totschnig plant im Agrarministerrat am 15. Juli einen weiteren Vorstoß gegen die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Damit versucht die ÖVP erneut, eine bereits beschlossene Verordnung zum Schutz der Natur und des Klima zu torpedieren. Diese Blockadehaltung muss dringend aufhören, fordern die Umweltschutzorganisation Greenpeace und Prof. Franz Essl in einem gemeinsamen offenen Brief (https://act.gp/Waldschutz).
Ursula Bittner, Sprecherin Greenpeace in Österreich:
“Die ÖVP holt zu einem neuen Schlag gegen die Natur aus. Mit Falschinformationen macht sie Stimmung gegen die so wichtige Verordnung zum Schutz unserer Wälder. Dabei ist das EU-Waldschutzgesetz die weltweit erste legislative Initiative, um das globale Waldsterben zu beenden. Auch die ÖVP könnte stolz sein auf diesen Erfolg im Naturschutz – Stattdessen will Minister Totschnig diesen Erfolg nun untergraben.”
Prof. Franz Essl, Wissenschaftler des Jahres 2022 und Mitglied im Leitungsteam des Österreichischen Biodiversitätsrats:
“Die EU Waldschutzverordnung ist eine der derzeit größten Chancen für den Schutz unserer Wälder. Holzprodukte aus allen Regionen müssen hohe Standards erreichen, bevor sie in der EU gehandelt werden dürfen. Der geringe Mehraufwand von Österreichs Waldbesitzenden steht in keinem Verhältnis zu dem Nutzen für die Biodiversität. Denn der schädigende Raubbau an den Wäldern der Erde kann so unterbunden werden. Die EUDR ist damit auch eine Chance für Österreichs Waldbesitzende.”
Greenpeace und Universitätsprofessor Franz Essl fordern Minister Totschnig in einem offenen Brief dazu auf, diese Blockadehaltung endlich zu beenden und sich für den Schutz unserer Wälder stark zu machen. Die EUDR muss zügig und mit ausreichenden Ressourcen in Österreich umgesetzt werden.
Brief: https://act.gp/Waldschutz
Rückfragen & Kontakt
Ursula Bittner
Sprecherin
Greenpeace in Österreich
Tel.: +43 664 960 64 29
E-Mail: ursula.bittner@greenpeace.org
Annette Stolz
Pressesprecherin
Greenpeace in Österreich
Tel.: +43 664 61 26 725
E-Mail: annette.stolz@greenpeace.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP