• 12.07.2024, 11:50:51
  • /
  • OTS0055

„Thema“: Frau mit 35 Hunden spurlos verschwunden

Am 15. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Utl.: Am 15. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON =

Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem
15. Juli 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden
Beiträgen:

Graue Scheidung: späte Trennung, neues Glück

„Ich habe mich mit 51 Jahren scheiden lassen, weil ich mir gedacht
habe, das kann doch nicht das Leben sein.“ Michaela Ott-Petersell
gehört zur Gruppe jener, die sich in ihren Fünfzigern nach mehr als
20 Jahren Ehe scheiden lassen. Die Zahl der sogenannten „grauen
Scheidungen“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vervierfacht.
Doch viele wollen danach nicht allein bleiben. Beim Singletreff in
der Panoramabar in Wien Favoriten treffen einander einsame Herzen zum
Tanzen. „Bei mir haben schon mehr als 900 Singles einen Partner
gefunden“, erzählt Linda Weger-Rollwagen, die seit 26 Jahren
Tanzabende veranstaltet. Susanne Kainberger hat sich unter die
älteren Semester gemischt und erfahren, dass die Suche nach der
großen Liebe keine Altersgrenze kennt.

Frau mit 35 Hunden spurlos verschwunden

„Anfangs hat sie gefragt, ob sie zwei, drei Hunde halten kann“,
erzählt Barbara G., die Vermieterin eines Hauses in Wiederfeld im
Waldviertel. „Zum Schluss hatte sie 35 Tiere, die stundenlang gebellt
und alles verwüstet haben. Im Haus liegt Hundekot herum und
Mietschulden haben sich angehäuft“, sagt die geschockte
Hausbesitzerin. Nun ist Sabine L. samt ihrer Tiere spurlos
verschwunden. Dabei ist sie seit Jahren amtsbekannt. Gegenüber
„Thema“ sagt die Deutsche am Telefon, sie kümmere sich um alte Hunde
und fühle sich zu Unrecht behördlich verfolgt. Eine Reportage von
Sonja Hochecker und Markus Waibel.

Endometriose – Schmerzen sind nicht die Regel

„Es fühlt sich an wie Messerstiche. Die Schmerzen sind so stark, dass
mir die Luft wegbleibt“, so beschreibt Eva-Maria Krajnc ihre
monatlichen Schmerzen. Die 31-jährige Kärntnerin leidet unter
Endometriose, chronischen Wucherungen im Bauchraum. Bis die
Psychologin diese Diagnose erhält, vergehen acht Jahre mit vielen
Arztbesuchen. Bis heute ist Endometriose wenig erforscht, obwohl fast
jede zehnte Frau davon betroffen ist. Bei Rafaela Vostatek aus Wien
wird die Erkrankung entdeckt, nachdem sie ein halbes Jahr erfolglos
versucht, schwanger zu werden. Bei einer Operation wird klar, wie
weit die Endometriose bereits fortgeschritten ist. „Es war alles
miteinander verwachsen und zusammengeschrumpft. Ich hatte eine sieben
Zentimeter große Zyste am Eierstock“, sagt die 29-Jährige. Antonia
Pawel hat für „Thema“ die beiden Frauen besucht und in einem
Kinderwunschzentrum nach Behandlungsmöglichkeiten gefragt.

25 Millionen: Wer bekommt Engelhorns Erbe?

„Jetzt, wo der Rat vorbei ist, fällt doch eine gewisse Last von den
Schultern“, erzählt Benedict Gärtner. Der 24-Jährige war einer von
50, die im „Guten Rat für Rückverteilung“ mitentscheiden durften, was
mit dem Erbe von Marlene Engelhorn passieren soll. Dieser hat an
sechs Wochenenden über Ungleichheit diskutiert und Ideen zur
Vermögensumverteilung entwickelt. Die 25 Millionen Euro wurden auf 77
gemeinnützige Organisationen aufgeteilt. Pia Bichara hat für „Thema“
mit Marlene Engelhorn und Ratsmitgliedern über die Entscheidungen
gesprochen und Organisationen besucht, die jeweils unterschiedlich
hohe Summen erhalten haben.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel