• 11.07.2024, 14:31:06
  • /
  • OTS0120

VP-Keri/Taborsky: Neue Plattform gegen Gewalt an Frauen wichtiger Schritt

"Nationale Plattform gegen Gewalt an Frauen" koordiniert und vernetzt Unterstützungsangebote optimal – Alle zwei Minuten eine Frau in Wien von Gewalt betroffen

Utl.: "Nationale Plattform gegen Gewalt an Frauen" koordiniert und
vernetzt Unterstützungsangebote optimal – Alle zwei Minuten
eine Frau in Wien von Gewalt betroffen =

Wien (OTS) - „Die heute von Frauenministerin Susanne Raab und
Innenminister Gerhard Karner präsentierte Gewaltschutzstrategie ist
ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung, sich der
zunehmenden Gewalt gegen Frauen in unserem Land entschieden entgegen
zu stellen“, so die Frauensprecherin der Wiener Volkspartei,
Gemeinderätin Sabine Keri.

Die neue Gewaltstrategie stellt das Zusammenspiel sämtlicher Stellen
– von Frauenberatungsstellen und Prävention im Bildungsbereich bis
zur Polizei und Justiz – sicher. Monatelang wurde mit rund 200
Vertreterinnen und Vertretern aus den unterschiedlichsten
Organisationen die neue Strategie erarbeitet; Bund, Länder und
Gemeinden wurden einbezogen. „Die neue `Nationale Plattform gegen
Gewalt an Frauen´ wurde im Frauenministerium angesiedelt und zeigt
einmal mehr, wie ernst Frauenministerin Raab der Schutz für Mädchen
und Frauen gegen Gewalt ist“, so Keri und weist auf die bisherigen
Erfolge der Ministerin wie den Ausbau von Frauen- und
Mädchenberatungsstellen und Übergangswohnungen sowie die
Verdreifachung des Frauenbudgets hin. „Mit dieser umfassenden
Gewaltschutzstrategie werden nun die Unterstützungsangebote für
Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, optimal
koordiniert und vernetzt.“

Auch der Sicherheitssprecher der Wiener Volkspartei, Gemeinderat
Hannes Taborsky, zeigt sich überzeugt, mit der neuen
Gewaltschutzstrategie den Opfern nicht nur zu helfen, sondern auch
schweren Straftaten vorzubeugen. „Österreich ist ein sicheres Land,
keine Frage. Trotzdem haben wir ein generell steigendes
Gewaltpotential, auch Frauen und Mädchen gegenüber. Daher ist
Prävention und das Anbieten von niederschwelligen Unterstützungs- und
Hilfsangeboten enorm wichtig“, so der Sicherheitssprecher.

Gerade für Wien sei die neue Gewaltstrategie sehr wichtig, da alle
zwei Minuten eine Frau in der Bundeshauptstadt von Gewalt betroffen
sei. „Die neue Plattform gilt es nun in Wien möglichst breit
weiterzuentwickeln. Frauen müssen sowohl im öffentlichen Raum als
auch in den eigenen vier Wänden sicher sein“, so Taborsky. „Der Bund
macht vor, wie Gewaltschutz und Gewaltprävention für Mädchen und
Frauen funktioniert. Nun ist Wien dringend gefordert nachzuziehen.
Wir brauchen in Wien eine flächendeckende Zusammenarbeit mit der
Polizei an allen Wiener Schulen, um der Gewaltspirale
entgegenzuwirken“, so Keri und appelliert an betroffene Frauen und
Mädchen: „Bitte nehmt das Angebot an, niemand verdient es Gewalt oder
Missbrauch zu erleben. Die Schuld liegt immer beim Täter - nur er
sollte Schuld- und Schamgefühl haben."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel