• 11.07.2024, 11:36:54
  • /
  • OTS0080

25. „Starnacht am Wörthersee“-Jubiläum: Barbara Schöneberger und Hans Sigl begrüßen am 13. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Mit u. a. Christina Stürmer, Thorsteinn Einarsson, Andreas Gabalier und exklusiven Einblicken bei „Starnacht Backstage“ auf ORF ON

Utl.: Mit u. a. Christina Stürmer, Thorsteinn Einarsson, Andreas
Gabalier und exklusiven Einblicken bei „Starnacht Backstage“
auf ORF ON =

Wien (OTS) - Die „Starnacht am Wörthersee“ feiert die 25. Ausgabe! Im
Juli 2000 ging die erste „Starnacht am Wörthersee“ über die Bühne mit
Stars wie Udo Jürgens, Zucchero, Eros Ramazzotti, Gloria Gaynor, Paul
Young, Chris de Burgh, Johnny Logan, Helene Fischer und vielen mehr.
Zur großen Jubiläums-Show am Samstag, dem 13. Juli 2024, um 20.15 Uhr
in ORF 2 und auf ORF ON wird ein hochkarätiges Staraufgebot auf der
„Starnacht“-Bühne in der Klagenfurter Ostbucht erwartet: Mit dabei
sind u. a. Christina Stürmer, Melissa Naschenweng, Rainhard Fendrich,
Thorsteinn Einarsson, Die Seer, Ben Zucker, Marianne Rosenberg,
Semino Rossi, Michelle, Chris Steger, Christin Stark, DJ Ötzi und
Andreas Gabalier sowie die „Starnacht“-Debütanten Bülent Ceylan,
Folkshilfe und Nikotin. Mit viel Humor und Charme führen wieder
Barbara Schöneberger und Hans Sigl durch die glanzvolle Musiknacht am
Wörthersee. Neu in der Jubiläums-Show sind die Rubrik „Sigl
unterwegs“, in der der Moderator Interessantes rund um den Wörthersee
entdeckt, eine neue, größere Bühne sowie exklusive Einblicke hinter
die Kulissen bei „Starnacht Backstage“ live auf ORF ON. Die
„Starnacht am Wörthersee“ wird als Eurovisions-Show weiters von MDR,
HR, NDR und SWR übertragen.

Highlight-Doku zum Jubiläum am 13. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Zur Einstimmung auf die Jubiläums-Show gibt es in der Doku „Starnacht
am Wörthersee – Das Beste zum 25. Jubiläum“ am 13. Juli um 18.00 Uhr
in ORF 2 ein Wiedersehen mit den schönsten Momenten und den größten
Hits aus den vergangenen 24 Shows. Mit dabei sind Melissa
Naschenweng, Beatrice Egli, Thorsteinn Einarsson, Udo Jürgens, Helene
Fischer, Eros Ramazzotti u. v. m.

Die „Starnacht am Wörthersee“ auf ORF ON: Neues ORF-ON-Format
„Starnacht Backstage“ und „Must see“-Highlights mit Thorsteinn
Einarsson

Die neue Streamingplattform ORF ON ist – nach der erfolgreichen
Premiere am Neusiedler See – nun auch bei den Streaming-Services vom
Wörthersee die Online-Anlaufstelle für Fans. Die „Starnacht“ wird auf
ORF ON im Live-Stream angeboten und nachträglich als Video-on-Demand
bereitgestellt. Im Schanigarten, auf der Terrasse oder von unterwegs
aus live dabei zu sein, wird damit ebenso möglich, wie die Auftritte
der Stars im Nachhinein zu genießen.

Zusätzlich liefert das neue ORF-ON-Format „Starnacht Backstage“ – zum
Streamen auf ORF ON live ab 19.45 Uhr – den Countdown zur großen
Show: Marcel Kilic wirft für das Publikum einen Blick hinter die
Kulissen der „Starnacht“, trifft die Stars des Abends, gibt exklusive
Einblicke in deren Vorbereitungen, begleitet sie am Weg zum Set mit
„Starnacht-Karaoke“, überredet sie zu einer spontanen Jam-Session
oder prüft sie mit einem „Wörthersee-Quiz“.

Bereits ab Freitag, dem 12. Juli, präsentiert Thorsteinn Einarsson
seine persönlichen „Must see“-Streaming-Highlights auf ORF ON. Unter
https://on.orf.at/sammlung/13870267/must-see-musiker-thorsteinn-einar
sson-empfiehlt finden sich nicht nur die Musiker-Dokus „The True
Story of Adele“ und „The Day the Rock Star Died: David Bowie“,
sondern etwa auch der Fußball-Talk „Heimspiel: Anekdoten von
Ex-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck“.

Mehr zur „Starnacht am Wörthersee“ im ORF-Programm

Neben den ORF-„Seitenblicken“ widmen sich in ORF 2 auch „Guten Morgen
Österreich“ und „Studio 2“ der „Starnacht am Wörthersee“. Zudem sind
in ORF 2 Berichte in „Aktuell nach eins“ und „Aktuell nach fünf“
geplant. Auch im ORF-Landesstudio Kärnten ist die „Starnacht“ ein
prominentes Thema: Seit Montag, dem 8., und noch bis Freitag, den 12.
Juli, berichtet ORF Radio Kärnten in seinen Flächensendungen
ausführlich über die bevorstehende „Starnacht am Wörthersee“. Radio
Kärnten überträgt außerdem am Freitag, dem 12. Juli, die Generalprobe
und berichtet ab 18.10 Uhr live. Radio Kärnten sendet am Samstag, dem
13. Juli, von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr live aus
der „Starnacht“-Arena – inklusive einem „Dabei“ von der
„Seitenblicke“-Party des Vorabends, Interviews, letzten
Vorbereitungen, allen Stars und einer Einstimmung auf die „Starnacht
am Wörthersee“.

„Sommer, Sonne, Wörthersee“: Die Starnacht-Arena ist am 13. Juli
zwischen 15.00 und 18.00 Uhr der Schauplatz für einen
freundschaftlichen Bundesländerwettkampf mit Teams aus Kärnten,
Niederösterreich und der Steiermark – Radio Kärnten, Radio Steiermark
und Radio Niederösterreich senden live. Und zwischen 18.10 und 20.00
Uhr gibt es die Radio-Kärnten-Jubiläumssendung „Das Beste aus 25
Jahren Starnacht“. „Kärnten heute“ blickt am Samstag, dem 13. Juli,
um 19.00 Uhr live zum Ort des Geschehens. Am Sonntag, dem 14. Juli,
ist sowohl in Radio Kärnten als auch in „Kärnten heute“ eine
umfassende Nachberichterstattung geplant.

Die ORF-Technik bei der „Starnacht am Wörthersee“

Auch zum 25. Jubiläum der „Starnacht am Wörthersee“ sorgt die
ORF-Technik dafür, dass die Show für das Publikum zu Hause und vor
mobilen Devices zu einem unvergesslichen Musik-Event wird. Dazu wird,
neben modernster Tontechnik, wieder ein komplexes Licht- und
Kamera-Konzept umgesetzt, damit Bühne und Stars zu jeder Zeit optimal
im Bild sind. Regie und Übertragung erfolgen aus der mobilen
Produktionszentrale und dem mit modernster IP-Technologie
ausgestatteten HDTV-Übertragungswagen.

Service für hör- und sehbehinderte Menschen

Der ORF überträgt die „Starnacht am Wörthersee“ umfassend
barrierefrei in ORF 2. Für die gehörlosen und hörbeeinträchtigten
Zuschauer:innen stehen im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auf ORF ON
Untertitel zur Verfügung. Zudem wird die Musikshow für das blinde und
sehbeeinträchtigte Publikum von Juliana Kühberger und Sebastian Aster
live audiokommentiert. Diese akustische Bildbeschreibung ist durch
Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON
(Stream) hörbar.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand
abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel