• 10.07.2024, 10:22:58
  • /
  • OTS0044

Liechtenstein Gruppe gründet wissenschaftlichen Beirat

Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Wien (OTS) - 

Die Liechtenstein Gruppe, bekannt für ihr Engagement in nachhaltiger Landwirtschaft und innovativen Technologien, freut sich, die Gründung eines neuen wissenschaftlichen Beirats bekannt zu geben. Der Beirat, bestehend aus Experten für Nachhaltigkeit, Forschung und Entwicklung im Bereich Landwirtschaft, wird eine entscheidende Beratungsrolle für die Portfoliounternehmen der Gruppe, darunter im Speziellen RiceTec, übernehmen und damit das gemeinsame Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit vorantreiben.

Der neu gegründete Beirat vereint eine vielfältige Gruppe an Fachleuten, die jeweils über umfangreiches Wissen und internationale Erfahrung verfügen, mit denen sie wissenschaftliche Erkenntnisse für eine nachhaltigere Landwirtschaft fördern werden.

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

David Fischhoff wird den Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats übernehmen. Als internationaler Pionier in der Agrarbiotechnologie verbrachte er den Großteil seiner Karriere bei Monsanto und bekleidete dort verschiedene globale Technologie- und Geschäftspositionen. Er erhielt den renommierten Distinguished Scientist Award und ist Mitglied weiterer wissenschaftlicher Beiräte.

Richard Broglie ist ein erfahrener Experte in Forschung und Entwicklung mit über 40 Jahren internationaler Erfahrung mit verschiedenen Kulturpflanzen. Er verbrachte mehr als 30 Jahre in verschiedenen wissenschaftlichen und strategischen Führungspositionen bei DuPont, und war dort verantwortlich für den Aufbau globaler F&E-Aktivitäten in Indien, China und Brasilien. Zuletzt war er als Chief Technology Officer bei Pivot Bio tätig.

Robert Zeigler ist ein weltweit renommierter Wissenschaftler, der den Großteil seiner Karriere im öffentlichen Sektor auf allen Kontinenten verbrachte, mit Fokus auf Reis und Nachhaltigkeit. Zu seinen vielen Errungenschaften zählen auch zehn Jahre als Director General und CEO des International Rice Research Institute (IRRI). Er ist auch Boardmitglied der Sustainable Rice Platform.

Hauptziel des neuen wissenschaftlichen Beirats ist es, sich mit einer unabhängigen Sichtweise in die strategische Ausrichtung und Gestaltung künftiger Forschungsprojekte einzubringen. Die Mitglieder des Beirats werden mit den F&E-Teams zusammenarbeiten, um einen dynamischen Austausch von Ideen und Wissen zu fördern. Sie werden Einblicke in branchenübliche Best Practices der Branche teilen und sicherstellen, dass die Unternehmen der Liechtenstein Gruppe Spitzenreiter bei Innovationen sind und weiterhin führend in der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.

Dazu Amitabh Mohanty, Global Head of R&D bei RiceTec: „Ein wesentlicher Bestandteil des Wertversprechens von RiceTec ist unsere langjährige Expertise in der Bereitstellung innovativer Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Reisindustrie zugeschnitten sind. Der neue wissenschaftliche Beirat der Liechtenstein Gruppe wird eine entscheidende Rolle bei der Priorisierung und Beschleunigung unserer Innovationen spielen. Die Unterstützung durch diese angesehene Experten wird von unschätzbarem Wert sein, während wir weiterhin die Grenzen des Machbaren in unserer Branche ausloten.“

Über die Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe ist eine internationale Unternehmensgruppe im Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, die in den Geschäftsfeldern Agrarwirtschaft & Nahrungsmittel, Forstwirtschaft, Erneuerbare Energien und Immobilien tätig ist. Die Gruppe verfolgt eine langfristige und international ausgerichtete Investmentstrategie, fokussiert auf ihre vier Kernbranchen. Durch ihre Aktivitäten strebt die Liechtenstein Gruppe an, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung dieser Branchen zu leisten. Zu den Portfoliounternehmen der Liechtenstein Gruppe zählen unter anderen das Reissaatgutunternehmen RiceTec, N-Drip, die LIECO Gruppe, TESVOLT, PV-Invest, der Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf, Forst Kalwang sowie die Liechtenstein Immobilien Wien. Weitere Informationen unter www.lgroup.com.

Über RiceTec

Mit Hauptsitz in Alvin, Texas, ist RiceTec seit 1988 ein Pionier in der nachhaltigen Reislandwirtschaft. Mit innovativem Geist führte das Unternehmen 1999 das erste kommerzielle Hybridreissaatgut in den USA ein, indem es fortschrittliche Züchtungstechniken und einen umfassenden Pool an Genmaterial nutzte. Als erstes Unternehmen, das Hybridreissaatgut sowohl in Nord- als auch in Südamerika kommerzialisierte, prägen die Innovationen von RiceTec weiterhin die Branche, wie beispielsweise die FullPage®- und Max-Ace®-Reisanbaulösungen verdeutlichen. Mit jahrzehntelangen Aktivitäten in Indien und einer Reichweite in Europa und Südostasien hat es sich RiceTec zum Ziel gesetzt, den Reisanbau weiterhin kontinuierlich zu verbessen – zum Nutzen von Landwirt:innen, Konsument:innen und dem Planeten. Weitere Informationen unter www.ricetec.com oder über LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram, X/Twitter.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Julia Holter
Liechtenstein Gruppe
Corporate Communications
+43 664 88008473
j.holter@lgroup.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LVS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel