• 09.07.2024, 11:04:00
  • /
  • OTS0052

EURO-Bilanz: 5,3 Millionen (WSK) sahen EM-Spiele im ORF

Topwert für Spanien – Deutschland mit bis zu 1,4 Millionen Fans, Streams intensiv genutzt

Utl.: Topwert für Spanien – Deutschland mit bis zu 1,4 Millionen
Fans, Streams intensiv genutzt =

Wien (OTS) - 20 von 51 Spielen der EURO 2024 in Deutschland hat der
ORF übertragen und die Bilanz ist sehr erfreulich: Die
ORF-EURO-Berichterstattung verfolgten insgesamt 5,254 Millionen
Zuseherinnen und Zuseher (weitester Seherkreis), das sind 70 Prozent
der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.

Den Topwert der vom ORF live übertragenen EM-Spiele erreichte dabei
das Viertelfinal-Spiel Spanien – Deutschland am 5. Juli im Vorabend
mit bis zu 1,420 Millionen Fans in der Verlängerung. Im Schnitt sahen
die Verlängerung 1,297 Mio. bei 54 Prozent Marktanteil, in den jungen
Zielgruppen wurden Marktanteile von 72 (E–49) bzw. 82 (E–29)
erreicht.

Platz 2: Das Achtelfinal-Spiel England – Slowakei am 30. Juni ließen
sich in der Verlängerung bis zu 1,319 Millionen nicht entgehen, im
Schnitt waren bei der Entscheidung 1,275 Millionen bei 44 Prozent
Marktanteil und 60 bzw. 70 Prozent Marktanteil bei E–49 bzw. E–29 via
ORF 1 live dabei.

3. Platz: Bis zu 1,189 Mio. sahen am 6. Juli England – Schweiz. Im
Schnitt erreichte das Elfmeterschießen 1,078 Mio. Fans bei 47 Prozent
Marktanteil, in den jungen Zielgruppen wurden Marktanteile von 66
(E–49) bzw. 70 (E–29) erzielt.

Im Durchschnitt erzielten die 20 Live-Spiele in ORF 1 563.000
Reichweite bei 30 Prozent Marktanteil. Einmal mehr erwies sich die
EURO dabei als Hit bei den jungen Fans: In der Zielgruppe E–49 lag
der durchschnittliche Marktanteil bei den Live-Spielen bei 39
Prozent, bei E–29 sogar bei 49 Prozent.

Ebenfalls bemerkenswert: Die tägliche Berichterstattung aus dem neuen
ORF-Sportstudio im Hauptabend erreichte im Schnitt 292.000 Reichweite
bei 12 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Fans wurden dabei
durchschnittlich Marktanteile von 19 (E–49) bzw. 22 Prozent (E–29)
erzielt.

Für ORF-Generaldirektor Roland Weißmann „hat das ORF-Sport-Team den
Fußballfans mit seinem multimedialen EURO-Paket von Live-Spielen über
Analysen im neuen Sport-Studio bis hin zu Video-Clips und der
Ö3-Torgarantie ein umfassendes Angebot gemacht, das erfreulicherweise
sehr gut angenommen wurde. Gemeinsam mit der hervorragenden
Berichterstattung von ServusTV waren so alle Fans in Österreich
jederzeit im Bild. Gratulation an das Nationalteam, die Vorfreude auf
die WM 2026 im ORF, und diesmal hoffentlich mit Österreich, beginnt
bereits heute.“

Laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) wurden auch
die ORF-Streams intensiv genutzt: Insgesamt erzielten die
Live-Streams und Videos-on-Demand der gesamten
EURO-TV-Berichterstattung des ORF bis inklusive 8. Juli
österreichweit 4,9 Millionen Nettoviews (zusammenhängende
Nutzungsvorgänge), 13,3 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein
Gesamtnutzungsvolumen von 193 Millionen Minuten. Meistgenutzter
ORF-Live-Stream war die Verlängerung des Spiels Spanien – Deutschland
am 5. Juli mit einer Durchschnittsreichweite von 177.900, das ist der
zweitstärkste ORF-Live-Stream seit Beginn der
AGTT-Online-Bewegtbildmessung.

Unter sport.ORF.at und auf ORF ON via
https://on.orf.at/sammlung/13870228/uefa-euro-2024 gibt es das
aktuelle EURO-Geschehen zum Nachsehen.

Torgarantie von ALLEN EM-Spielen in Ö3 und auf ORF ON, ORF-Spiele
auch live auf ORF SOUND

Mit dem ORF nichts von der EURO versäumen: Auf Ö3 (der ORF hält alle
Radio-Rechte) gibt es während der EURO bei jedem Tor einen
Live-Einstieg der Ö3-Sportreporter von der EURO. ORF ON, die neue
Streaming-Plattform des ORF, bietet ebenso wie sport.ORF.at von allen
EURO-Spielen bereits während der Partie zusätzlich laufend kurze
Video-Clips der wichtigsten Spielszenen – und das innerhalb weniger
Minuten. „Best-ofs“ mit allen Highlights und spannenden Szenen werden
zudem unmittelbar nach Spielschluss online gestellt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel