- 05.07.2024, 13:28:47
- /
- OTS0107
Aviso PK AK Jugendmonitor, 11.7.: Teuerung führt zu Schulden und Bildungsabbrüchen
Soziale Schere innerhalb der 16- bis 29-Jährigen geht auseinander
Ein großer Teil von Österreichs Bevölkerung kämpft nach wie vor mit den Folgen der Teuerung. Junge Menschen trifft die Krise besonders hart, da sie sich oft in einer Ausbildung und/oder einer prekären beruflichen Situation befinden. Denn auch wenn die 16- bis 29-Jährigen zur gleichen Zeit, in demselben Land aufwachsen, fallen ihre Lebensrealitäten sehr unterschiedlich aus. Die Teuerung trifft zwar alle – aber nicht alle im selben Ausmaß. Hier setzt der neue AK Jugendmonitor an und untersucht, wie soziale Ungleichheit den Alltag, die Haltungen, das emotionale Wohlbefinden, die Möglichkeiten und Zukunftsentscheidungen der jungen Menschen prägt. Die Ergebnisse dieser repräsentativen Befragung stellen Ihnen vor:
Ilkim Erdost, Bereichsleiterin Bildung der AK Wien
Fabian Edlinger, Präsidiumsmitglied der Österreichischen Gewerkschaftsjugend
Martina Zandonella, Studienautorin Foresight
Bitte merken Sie vor:
Donnerstag, 11. Juli 2024, 10:00 Uhr
AK Wien, AK Medienraum, 6. Obergeschoss
Plößlgasse 2, 1040 Wien
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: julian.bruns@akwien.at
Zum Pressegespräch gibt es auch einen Livestream unter: https://wien.arbeiterkammer.at/ak-jugendmonitor
Rückfragen & Kontakt
Arbeiterkammer Wien
Julian Bruns
06641525111
julian.bruns@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW