- 03.07.2024, 13:41:07
- /
- OTS0100
Barbara Stöckl im Gespräch mit Günter Tolar, Maya Hakvoort, Johann-Philipp Spiegelfeld und Dominique Zimmermann
Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 4. Juli um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Utl.: Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 4. Juli um 23.05 Uhr in ORF 2 und
auf ORF ON =
Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“
sind am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf
ORF ON die ORF-Fernsehlegende Günter Tolar, Musical-Star Maya
Hakvoort, Historiker Johann-Philipp Spiegelfeld und
Insektenforscherin Dominique Zimmermann zu Gast bei Barbara Stöckl:
Günter Tolar gilt als österreichische Fernsehlegende. Der ehemalige
Moderator, der am 9. Juli seinen 85. Geburtstag feiert, prägte mit
Sendungen wie „Tohuwabohu“, „Wer 3 x lügt“ und „Made in Austria“ das
Unterhaltungsprogramm des ORF. Dafür wurde er jüngst mit dem Goldenen
Ehrenzeichen der Republik geehrt. Sein Outing vor mehr als 30 Jahren
als erster Prominenter in Österreich machte ihn außerdem zur Ikone
der Schwulenbewegung. Wie er darauf zurückblickt und über die
Erkenntnisse des Älterwerdens erzählt er in einem persönlichen
Gespräch bei Barbara Stöckl.
Musicalstar Maya Hakvoort ehrt die große Musikikone Barbra Streisand
mit ihrem neuen Programm „Maya Hakvoort in Concert – Honoring Barbra
Streisand“. Neben weiteren Engagements steht die gebürtige
Niederländerin, die es einst für die Rolle der Kaiserin Elisabeth im
gleichnamigen Musical nach Wien verschlagen hat, im Herbst erneut in
China als „Lady M“ auf der Bühne: „Es ist eine ganz andere Kultur,
aber das ist gut, denn der Austausch mit meinen chinesischen
Kolleginnen und Kollegen erweitert meinen Horizont.“ Wie es zu ihrem
Engagement in Shanghai gekommen ist, erzählt sie im Nighttalk
„Stöckl“.
Ab Ende Juli stattet Historiker und Linienpilot Johann-Philipp
Spiegelfeld in seiner Serie „Herrschaftszeiten!“ – immer dienstags um
21.05 Uhr in ORF 2 – wieder Schlossherrinnen und Schlossherrn einen
Besuch in ihren Gemäuern ab. Schon im Frühling ist das gleichnamige
Buch zur Serie erschienen, das Einblicke in die geschichtlichen
Hintergründe und das spannende Leben in Schlössern und Burgen gibt.
Seit Anfang des Jahres ist Spiegelfeld außerdem als ehrenamtlicher
Kommandant des Malteser Hospitaldienstes Austria im Einsatz – in
dieser Funktion hat er u. a. eine Wallfahrt für 200 Personen nach
Lourdes mitorganisiert.
„Insekten schmeißen in Wahrheit unser Ökosystem“, sagt die am
Naturhistorischen Museum tätige Biologin Dominique Zimmermann, die um
das Faszinierende von lästigen Wespen und blutrünstigen Gelsen, die
einem gerade im Sommer viel Unbehagen bereiten, weiß. In ihrem Buch
„Insektengeflüster“ beschäftigt sie sich darüber hinaus mit der
Artenvielfalt, die uns umgibt, und wirft dabei auch einen Blick auf
die Bedeutung der Insekten für den Fortbestand der Menschheit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF