TV-Magazin „Land und Leute“ am Samstag, 13. Juli 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2
Utl.: TV-Magazin „Land und Leute“ am Samstag, 13. Juli 2024, um
16.30 Uhr in ORF 2 =
St. Pölten (OTS) - Eis und kühlende Desserts dürfen im Sommer einfach
nicht fehlen. „Land und Leute“ besucht für Rezepttipps die Bio
Heumilch Region des Salzburger Flachgaus. Im Durchschnitt isst jeder
Österreicher etwa 64 Kugeln Eis im Jahr. Dabei kommt es auch auf die
Qualität der Milch an. Im Salzburger Flachgau verleiht die
Bio-Heumilch den Kreationen ihren besonderen Geschmack. In der Region
haben sich Bio-Landwirte zusammengeschlossen, um ihre Produkte
gemeinsam zu vermarkten. Heumilch ist auch die Basis für die kühlen
Milch- Desserts von Familie Rosenstatter vom Bio-Bauernhof
Schiessentobel in Seeham. Für unsere Rubrik „Genial gekocht –
nachhaltig versorgt“ zaubert sie köstliches, hausgemachtes Vanilleeis
genauso wie einen cremigen Erdbeer-Shake oder eine
Bio-Heumilch-Grießflammerie. Mit diesen Rezepten lässt sich der heiße
Sommer genießen!
Weitere Themen von „Land und Leute“ am 13. Juli
*Einsatz auf Hof und Feld
Als größter Arbeitgeber im ländlichen Raum schafft der Maschinenring
österreichweit über 300.000 Arbeitsplätze in 300 Berufen. Wir
begleiten die junge Kärntnerin Saskia Grießer bei der Grünraumpflege,
bei ihren Arbeiten am Bauernhof und in der Direktvermarktung für den
Maschinenring.
* Unwetterschäden im Fokus
Die Folgen heuriger Wetterextreme schlagen sich allein in der
Steiermark bisher mit 42 Millionen Euro nieder. Ein Lokalaugenschein
bei einem steirischen Betrieb, der durch Hochwasser das Futter für
seine Tiere verloren hat.
*Schwimmen für Körper und Seele
Schwimmen gilt als die gesündeste Sportart und ist eine
Vorsorgemaßnahme für viele Gesundheitsprobleme. Die SVS, die
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen bietet spezielle
Schwimmkurse für Landwirte und Selbständige an, zum Beispiel in
Salzburg.
*Urlaub am Pferdehof
Am Pferdehof Alpenrose in Vorarlberg erlebt „Land und Leute“, wie
Ferien mit Pferden aussehen. Vom Reiten über Kutschenfahren bis zur
Stallarbeiten können Klein und Groß mittun.
Redaktion Sabine Daxberger
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA