Außerdem: „Die Kulturwoche“– ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Utl.: Außerdem: „Die Kulturwoche“– ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF
ON =
Wien (OTS) - Das Urlaubsgefühl zur Zeit der Jahrhundertwende und ein
genialer Architekt und Stadtplaner dieser Epoche stehen im
Mittelpunkt der „matinee“ am Sonntag, dem 7. Juli 2024, ab 9.05 Uhr
in ORF 2 und auf ORF ON. Den Auftakt macht die nostalgische
Dokumentation über die beliebtesten k. u. k. Urlaubsdomizile des Fin
de Siècle: „Sommerfrische – Reisen wie zu Kaisers Zeiten“ von Björn
Kölz und Gernot Stadler. Danach widmet sich Rudolf Klingohrs Film
„Otto Wagner – Visionär der Moderne“ (10.00 Uhr) dem herausragenden
Werk des berühmten Österreichers, dessen Bauten das Stadtbild Wiens
bis heute charakterisieren. Den von Teresa Vogl präsentierten
ORF-Kulturvormittag beschließt „Die Kulturwoche“ (10.55 Uhr) mit
aktuellen Berichten und Tipps zum heimischen kulturellen Geschehen.
„Sommerfrische – Reisen wie zu Kaisers Zeiten“ (9.05 Uhr)
Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee sowie die
Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler in der
Zeit der Habsburgermonarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der
Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von
gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden.
Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der
inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen
Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich
„guten alten Zeit“ im kaiserlichen Österreich. Wo früher mondänes
Leben und zeitgemäßer Chic dominierten, begegnet den Besucherinnen
und Besuchern heute mitunter nur noch milde Patina. Aber es gibt sie
noch, die Orte und Landschaften, wo trotz zeitgemäßer Technik
versucht wird, das Flair vergangener Tage zu erhalten. Diese
Atmosphäre gilt es zu erspüren und zu ergründen, um den Mythos der
Sommerfrische erfahrbar zu machen.
„Otto Wagner – Visionär der Moderne“ (10.00 Uhr)
Die Bauten von Otto Wagner, dem Visionär der Wiener Architektur,
verleihen Wien das spezielle Flair einer Metropole, die durch Stil
und Eleganz weltbekannt wurde. Rudolf Klingohrs Filmporträt rückt
Wagners umfassendes Schaffen ins Zentrum und spannt einen Bogen von
seinem Frühwerk, das noch dem gefälligen Stil des Historismus
verpflichtet war, hin zu den Meisterwerken, die zu den Juwelen des
Jugendstils in Wien zählen. Die Dokumentation setzt Otto Wagner als
einmaligem Architekten und unvergleichlichem Designer ein filmisches
Denkmal und erzählt die Geschichte seines bewegten künstlerischen
Lebens.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF