• 02.07.2024, 11:14:52
  • /
  • OTS0064

Barrierefreiheit im Hochschloss von Schloss Ambras Innsbruck

111 Jahre nach der kaiserlichen Genehmigung wurde das Liftprojekt nun erfolgreich umgesetzt.

Sabine Haag (Generaldirektorin KHM-Museumsverband),
Paul Frey (GF KHM-Museumsverband), Veronika Sandbichler (Direktorin
Schloss Ambras Innsbruck)
Innsbruck (OTS) - 

Nach umfangreichen Bauarbeiten konnte das Projekt „Lift me up!“ auf Schloss Ambras Innsbruck mit Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung „Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch“ im Juni 2024 erfolgreich fertiggestellt werden. "Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit für mich. Als Direktorin von Schloss Ambras Innsbruck empfinde ich es als meine persönliche Verantwortung, unser Museum für alle zu öffnen.", so Veronika Sandbichler. Der Lift wurde an exakt jener Stelle errichtet, die bereits vor 111 Jahren für den elektrischen Aufzug Franz Ferdinands vorgesehen war. Dabei orientierte man sich am ursprünglichen Liftschacht.

Ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit:

Die Bauarbeiten für den Lift starteten im November 2023. Mit dem neuen Lift von KONE, der im Mai 2024 eingebaut wurde, wird die Barrierefreiheit in den oberen Stockwerken des Hochschlosses erheblich verbessert. Der Zugang zu Kunst und Kultur soll schließlich für alle Menschen, unabhängig von ihren Mobilitätsbeeinträchtigungen, möglich sein. Im Ambraser Hochschloss sind die oberen drei Stockwerke und folgende Sammlungen ab sofort mit dem neuen Lift erreichbar: Die Habsburger Porträtgalerie, die Glassammlung Strasser, die Postmeisterporträts der Taxis-Bordogna sowie die jährlich wechselnden Sonderausstellungen im Sommer.

Ein Lift mit Geschichte:

1913: Kaiser Franz Joseph I. genehmigt die neueste Technik für Franz Ferdinand: einen elektrischen Aufzug im Hochschloss!

1914: Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajevo: Das Lift-Projekt wird eingestellt.

1920: Das Staatsdenkmalamt leitet Revisions- und Sicherungsmaßnahmen der Baustelle auf Schloss Ambras ein. Der bereits vorhandene Aufzugschacht wird geschlossen und der Gebäudetrakt in seine ursprüngliche Form rückgebaut.

2022-2024: Das Lift-Projekt wird durch den KHM-Museumsverband fortgesetzt. Fertigstellung im Juni 2024; finanziert durch Eigenmittel des KHM-Museumsverbandes, Subventionsgeber*innen und private Spender*innen. Durch die grafische Gestaltung und seine einzigartige Geschichte wird der Lift selbst zum Exponat.

Lift me up!

Rückfragen & Kontakt

Julia Unterlechner, M.A.
Public Relations & Communications
+43 664 605 14 – 4809
+43 1 525 24 – 4809
julia.unterlechner@schlossambras-innsbruck.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel