- 02.07.2024, 08:45:32
- /
- OTS0015
ARBÖ: Ferienstart in 6 Bundesländern und NRW + 2 Festivals + Andreas Gabalier bringen sehr harte Geduldproben am Wochenende
Das kommenden Wochenende wird die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker auf den Straßen in Österreich auf eine harte Geduldsprobe stellen. Ab dem kommenden Samstag haben auch die Schülerinnen und Schüler in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg und damit ganz Österreich über den Sommer schulfrei. Auch im bevölkerungsreichstem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und 4 Provinzen in den Niederlanden starten die Sommerferien. Das Electric-Love-Festival am Salzburg-Ring, das „Lovley Days Festival“ in Eisenstadt und das Andreas Gabalier-Konzert werden zehntausende Besucherinnen und Besucher anziehen. Zusammen ergibt das nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten die bis jetzt längsten Staus und Verzögerungen des Sommers 2024.
Die erste Reiswelle des Wochenendes wird ab dem frühen Freitagnachmittag bis in den späten Abend vor allem und um die Landeshauptstädte rollen. Auch in der Bundeshauptstadt Wien werden der Aufbruch in das Wochenende und die„Nachzügler vom Sommerferienbeginn“ für lange Verzögerungen sorgen. Reisende, die auf der Westautobahn (A1) bei Linz und Salzburg, der Südautobahn (A2) im Großraum Wien und Graz, der Ostautobahn (A4) zwischen Wien und Fischamend und der Mühlkreisautobahn (A7) in Linz sowie der Pyhrnautobahn (A9) bei Graz wesentlich mehr Zeit einplanen, sind gut beraten. Geduld und viel Zeit mitbringen rät der ARBÖ-Informationsdienst Reisenden auch auf der Tauernautobahn (A10) und der Inntalautobahn (A12) und Brennerautobahn (A13) bei Innsbruck. Ein ähnliches Stau-Bild wird sich auch auf den Stadtausfahrten von Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck zeigen.
Die zweite Reisewelle wird am Samstag ab den frühen Vormittagsstunden bis in den späten Nachmittag bzw. Abend über die Transitrouten vor allem im Süden und Westen rollen. Die Verkehrsexperten des ARBÖ haben die Strecken mit den wahrscheinlich längsten Staus zusammengefasst:
- Südautobahn (A2), im Baustellenbereich zwischen Pinkafeld und Oberwart sowie zwischen dem Knoten Villach und der Grenze Thörl-Maglern/Tarvisio
- Pyhrnautobahn (A9), vor den Baustellenbereichen zwischen Inzersdorf und Klaus sowie Treglwang und Trieben genauso wie vorm Gleinalmtunnel und Bosrucktunnel
- Tauernautobahn (A10), vor der Mautstelle St. Michael, dem Katschbergtunnel und dem Tauerntunnel
- Karawankenautobahn (A11) vor dem Karawankentunnel
- Inntalautobahn (A12) im Großraum Innsbruck und vor dem Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden
- Brennerautobahn (A13), im Großraum Innsbruck und vor der Mautstelle Schönberg
- Semmering Schnellstraße (S6) zwischen Gloggnitz und Maria Schutz
- Fernpaßstrecke (B179), im gesamten Verlauf, speziell Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnels
„Fahrzeuglenker, die den Staus auf den Transitrouten in Tirol ausweichen wollen, müssen die Fahrverbote für den Transitverkehr auf mehreren Landes- und Gemeindestraßen in den Bezirken Kufstein, Imst, Innsbruck/Innsbruck Land und Reutte beachten“, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
Zwtl.: „Electric Love Festival“ bringt hunderttausende Fans an den Salzburg Ring
Von Donnerstag, 04.07.2024, bis Samstag, 06.07.2024, geht das 11. „Electric Love Festival“ am Salzburg Ring über die Bühne oder besser über 6 Bühnen. Bekannte Musiker und Musikgruppen wie Armin von Buuren, DJ Snake, Scooter oder die Chainsmoker sind im mehr als 200 Acts umfassenden Line-Up vertreten. Die meisten der Konzertbesucher werden über die Westautobahn (A1) über die Auf- und Abfahrten Thalgau und die Wolfgangsee Bundesstraße (B158) bzw. die Enzersberg Landesstraße (L117) anreisen. Bei der Anreise am Mittwoch und Donnerstag und speziell bei der Abreise am Samstag werden lange Staus und Verzögerungen nicht ausbleiben.
„.Wer die Möglichkeit hat, sollte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen. Vom Hauptbahnhof Salzburg verkehrt ein kostenloser Shuttle Bus zum Festivalgelände. Das ist meist weniger stressig und erlaubt auch alkoholische Getränke am Festival zu konsumieren“, so Thomas Haider weiter.
Zwtl.: „Butterfly Dance“ und Lovley Days“ locken zigtausende nach Eisenstadt
Am kommenden Samstag, 06.07.2024, kommen Fans von „Nazareth“, „Uriah Heep“ und „Status Quo“ in Eisenstadt auf Ihre Kosten. Die drei Bands sind die Hauptacts am „Lovely Days Festival“ vor dem Schloss Esterhazy, das von 13 Uhr bis vermutlich nach Mitternacht stattfindet. Bereits am Freitag, 05.07.2024, findet der „Butterfly Dance“ statt, für den es im Gegensatz zu „Lovley Days“ noch Karten gibt. Besucher, die motorisiert an- und abreisen sollten mit Verzögerungen im Stadtgebiet von Eisenstadt und vor den Auf- und Abfahrten Eisenstadt-Mitte auf der Burgenland Schnellstraße (S31) und Müllendorf auf der Südostautobahn (A3) rechnen.
Zwtl.: „Andreas Gabalier bringt zigtausende nach Klagenfurt
Zum Abschluss der Woche, am Sonntag, 07.07.2024, findet für Fans von Andreas Gabalier in Klagenfurt der Höhepunkt statt. Der „Volksrock'n' Roller“ gibt in der Ostbucht ein „Open Air Konzert“, zu dem tausende Besucher erwartet werden
„Besucher sollten zeitgerecht anreisen, da es rund um das Gelände zu Verzögerungen kommen kann. Die Parkplätze vor Ort sind ausgeschildert. Für eine stressfreie Anreise rät der ARBÖ, auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen. „Mit den Linien 10 oder 20 kommen Sie direkt zum Strandbad, das 3 Gehminuten von der Bühne entfernt ist. Alternativ bietet sich die Anfahrt mit den ÖBB an: die S-Bahnstation Klagenfurt West ist nur wenige Minuten vom Gelände entfernt.“, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR