• 01.07.2024, 09:59:54
  • /
  • OTS0056

Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer am 7. Juli

Wien (OTS) - Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer findet
am Sonntag, den 7. Juli 2024 im und um das Stift Ossiach statt. Die
Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Geboten
werden Musik und Literatur, Pop-up-Konzerte, Breakdance,
Kinderprogramm und Führungen. Ö1 überträgt in mehreren
Live-Sendungen. Schon am Samstag, den 6. Juli sind in Ö1 anlässlich
der Eröffnung des Carinthischen Sommers der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“
und das vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien gespielte
Eröffnungskonzert live aus dem Congress Center Villach zu hören. Das
detaillierte Programm ist abrufbar unter
https://oe1.orf.at/kulturpicknick.

Am Samstag, den 6. Juli findet der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (10.05
Uhr) live im Congress Center Villach statt. Anlässlich der Eröffnung
des Carinthischen Sommers sind bei Ulla Pilz Intendantin Nadja Kayali
und die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci zu Gast, die beim
Eröffnungskonzert des Festivals am Abend den Solopart im
Klavierkonzert der 16-jährigen Clara Schumann übernehmen wird. Ab
19.30 Uhr überträgt Ö1 live aus dem Congress Center Villach das
Eröffnungskonzert, gespielt vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien als
neues Festivalorchester des Carinthischen Sommers. Unter der Leitung
der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro stehen Werke von Fanny
Mendelssohn-Hensel, Clara Schumann und Louise Farrenc, drei
Meisterinnen der Romantik, sowie die Uraufführung des Werkes
„Azinheira“ von Hannah Eisendle auf dem Programm.

Zur Eröffnung des Carinthischen Sommers gastiert Ö1 am Sonntag,
den 7. Juli mit einem KulturPicknick im Stift Ossiach und überträgt
live das „Ö1 Küchenradio“ (13.10 Uhr), „Ex libris“ (16.00 Uhr) sowie
von der „Ö1 Musikbühne“ von 15.05 bis 16.00 Uhr und von 17.05 bis
18.30 Uhr.

Ö1 live vom Ö1 KulturPicknick

In Ossiach gibt es eine Premiere: Das „Ö1 Küchenradio“ (13.10 Uhr)
mit Gerhard Hafner findet erstmals live vor Publikum statt. Nadja
Kayali, Intendantin des Carinthischen Sommers, Ö1-Programmchefin
Silvia Lahner und Marion Rothschopf-Herzog von der Carinthischen
Musikakademie Stift Ossiach kredenzen leichte Sommerkost. Musikalisch
würzt das Trio Diatonische Expeditionen: Theresa Lehner (Hackbrett,
Harfe, Gesang), Katharina Baschinger (Steirische Harmonika) und
Alexander Maurer (Steirische Harmonika, Klarinetten). Im ab 16.00 Uhr
live übertragenen „Ex libris“ sind Anna Baar und Maja Haderlap zu
Gast. Beide Schriftstellerinnen sind zweisprachig aufgewachsen und in
Kärnten verwurzelt. Im Gespräch mit Peter Zimmermann geht es um
Herkunft, Sprache und den Weg zum Schreiben, um Einflüsse, Vorlieben
und Abneigungen. Die Schauspielerin Petra Morzé liest Auszüge aus
Texten der beiden.

Das Programm auf der „Ö1 Musikbühne“ beginnt um 12.30 Uhr, es
spielen Lara Kusztrich und Mitra Kotte, Martin Listabarth und das
RaSumOvsky Ensemble & Johannes Pflegerl. Ö1 überträgt live ab 15.05
Uhr das Konzert der Wiener Philharmonikerin Lara Kusztrich (Violine)
und der Pianistin Mitra Kotte, die die Violinsonate Nr. 2 von Maurice
Ravel sowie eine Paraphrase auf die Arie „Largo al factotum“ aus
Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ spielen. Danach ist der junge
österreichische Musiker Martin Listabarth zu hören, der durch seine
Vielseitigkeit als Jazzpianist, Komponist und Improvisator überzeugt.
Ab 17.05 Uhr gibt es „Spielräume Spezial“ live aus Ossiach: „Pop mit
Riss“ nennt die in Klagenfurt geborene Sängerin, Komponistin,
Performerin und Musikerin Anna Anderluh ihre Musik zwischen
Minimalismus und experimenteller Durchtriebenheit, zwischen zarter
Poesie und harter Sozialkritik. Kraftvoll gehauchte Lieder zwischen
Indie, Pop und Folk, dazu tiefgründige, persönliche Texte – so
erschafft die international gefeierte Sängerin OSKA mit ihrer Band
eine geradezu magische Atmosphäre.

Pop-up-Konzerte, Breakdance, Kinderoper u. v. m.

Im und um das Stift Ossiach finden ab 12.00 Uhr Pop-up-Konzerte
von Company of Music, den Diatonischen Expeditionen, dem Posaunenchor
Ossiacher See und anderen statt. In der Stiftskirche Ossiach erkundet
Bertl Mütter mit seiner Posaune ab 12.00 Uhr den Kirchenraum,
Wolfgang Kogert stellt die Orgeln der Stiftskirche vor und die
Sopranistin Maria Ladurner interpretiert Lieder von Nadia Boulanger
und Gabriel Fauré. Neben Führungen durch das Stift gibt es eine
Lesung mit Petra Morzé (12.00 Uhr), künstlerische Interventionen zur
Förderung der Gesundheit (ab 12.30 Uhr), die Aufführung von Peter
Turrinis „Die Wirtin“ (frei nach Carlo Goldoni) in der Regie von
Angelica Ladurner (14.15 Uhr) und Graffiti und Breakdance zum
Mitmachen (ab 13.00 Uhr, Werkzeughalle der Fast Ossiach).

Begleitet wird der Nachmittag von einem bunten Kinderprogramm. Ab
12.00 Uhr sind im Barocksaal und im Didaktikraum etwa Malworkshops,
eine Aufführung der Kinderoper „Gold!“ zum Mitmachen, ein
Schlagwerk-Workshop, Kinderschminken, Mitmachkonzerte und das
Theaterstück „Colombina und Arlecchino“ zu erleben.

Das Ö1 KulturPicknick findet bei jedem Wetter am Sonntag, den 7.
Juli im und um das Stift Ossiach ab 12.00 Uhr statt, der Eintritt ist
frei. Bei Schlechtwetter werden die Veranstaltungen in Innenräume
verlegt. Detaillierte Informationen zum Ö1 KulturPicknick sind
abrufbar unter https://oe1.orf.at/kulturpicknick.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel