- 30.06.2024, 10:30:21
- /
- OTS0017
Brunner begrüßt Weltklimarat zur Diskussion über CO2-Management im Finanzministerium
Hochrangiges Wissenschaftlertreffen zum Thema CO2-Speicherung in Wien
Utl.: Hochrangiges Wissenschaftlertreffen zum Thema CO2-Speicherung
in Wien =
Wien (OTS) - Das Finanzministerium begrüßt vom 1.-3. Juli 2024 den
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), den „Weltklimarat“
der Vereinten Nationen, zu einem mehrtätigen Expertentreffen zum
Thema der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und dessen
anschließende permanente geologische Speicherung oder Bindung
(„Carbon Management“). Das IPCC hat in den vergangenen Jahren
wiederholt die strategische Rolle der atmosphärischen Entnahme und
Speicherung bzw. Bindung von CO2 zur Einhaltung der globalen
Klimaziele des Pariser Übereinkommens unterstrichen.
„Die Diskussionen während dieses Treffens bieten eine wertvolle
Perspektive für die weitere Implementierung unserer Carbon Management
Strategie. Indem wir wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere
politischen Entscheidungen einfließen lassen, schaffen wir eine
robuste Grundlage für die Zukunft unserer Umwelt und für Österreich –
wirtschaftlich stark und ökologisch verantwortungsvoll“, so Gastgeber
Finanzminister Magnus Brunner.
Bei dem Event im Finanzministerium diskutieren rund 100 international
führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedliche
technologische Handlungsoptionen und deren ökologische und
wirtschaftliche Implikationen. Sie schaffen somit die Grundlage für
daten- und wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen im Bereich
des Carbon Management.
„CO2-Management und -Speicherung sind nicht nur innovative
Technologien, sondern grüne Schlüsseltechnologien für das Erreichen
unserer Klimaziele und für wettbewerbsfähige Arbeitsplätze in
Österreich. Genau darum haben wir die nationale Carbon Management
Strategie implementiert. Wir wollen nicht nur grüne Versprechen
liefern, sondern aktiv die Zukunft gestalten und dabei international
führend in der ökologischen Transformation sein. Wir senden damit
auch ein starkes Signal für internationale Investitionen in den
österreichischen Wirtschaftsstandort“, betont Brunner.
Das dreitägige Event ist inhaltlich eng mit der vergangene Woche
beschlossenen Carbon Management Strategie der Bundesregierung
verknüpft. So sollen zentrale Erkenntnisse des wissenschaftlichen
Meetings der IPCC Task Force on National Greenhouse Gas Inventories
(TFI) auch in weiterer Folge für die Implementierungsphase der Carbon
Management Strategie herangezogen werden.
Weitere Informationen zur CMS: https://bit.ly/4eHnp3T
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI