• 28.06.2024, 15:12:19
  • /
  • OTS0101

Erneut Riesen Wahlerfolg für die Schülerunion: 39 von 39 Mandaten in Oberösterreich und der Steiermark

Schülerunion stellt 24 von 24 Mandaten in Oberösterreich und 15 von 15 in der Steiermark - Insgesamt stellt sie nach 6 von 10 Wahlen 86 LSV- und 14 BSV-Mandat

Utl.: Schülerunion stellt 24 von 24 Mandaten in Oberösterreich und
15 von 15 in der Steiermark - Insgesamt stellt sie nach 6 von
10 Wahlen 86 LSV- und 14 BSV-Mandat =

Linz/Graz (OTS) - Den erfolgreichen Abschluss der zweiten Wahlwoche
zu den Landesschülervertretungswahlen machen die Steiermark und
Oberösterreich. Wie bereits in den vorherigen Wahlen konnten die
Teams der Schülerunion die Schüler der verschiedenen Bundesländer von
sich überzeugen.

In Oberösterreich stellt die Union Höherer Schüler (Schülerunion) im
kommenden Jahr 24 von 24 Mandaten inklusive aller drei
Landesschulsprecher und holt somit alle aktiven Mandate. In der
Steiermark holte die Schülerunion alle aktiven und passiven Mandate
in der Landesschülervertretung und damit auch alle
Landesschulsprecher.

Das Team “Future Voice” in Oberösterreich kandidierte mit Forderungen
zur Berücksichtigung von Lernschwächen im Unterricht und einem
Unterrichtsfach Demokratiebildung. Die designierten
Landesschulsprecher sind im AHS-Bereich Sophie Helm, im BMHS-Bereich
Katharina Pillinger und im BS-Bereich Alexander Leutgeb. „Wir stellen
nun schon zum zweiten Jahr in Folge alle aktiven Mandate in der
Landesschülervertretung. Dieser erneute Zuspruch gibt uns enormen
Rückenwind und gemeinsam werden wir im nächsten Jahr alle Schüler
gegenüber der Politik auf Landes- und Bundesebene vertreten“, so die
frisch gewählten Landesschulsprecher.

In der Steiermark wollen sich die frisch gewählten
Landesschulsprecher Alexander Hirtzi (AHS), Tanja Gaber (BMHS) und
Lukas Drozdovsky (BS) für die Verbesserung der Maturavorbereitung und
ein gesundes Schulklima im kommenden Jahr stark einsetzen.

Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte
Schüler:innenorganisation Österreichs, in der sich die Mitglieder
ehrenamtlich engagieren. Durch ihr vielfältiges Serviceangebot, wie
zum Beispiel dem Schulrechtsnotruf und diversen Weiterbildungen, gilt
sie als wichtige Anlaufstelle für Schüler:innen. Darüber hinaus
bringt sie ihre Forderungen in der Bundesschülervertretung (BSV) ein,
in der sie im Schuljahr 2023/24 27 von 29 Mandaten stellt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel