Manfried Welan wird heute in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt
Manfried Welan war einer der wenigen, denen es gelungen ist, sowohl in der Wissenschaft wie in der Politik zu reüssieren und bleibende Spuren zu hinterlassen. Das gilt ganz besonders auch für die Lupac-Stiftung. Als Verfassungsjurist war es vor allem der Parlamentarismus, der ihm am Herzen gelegen ist. Das Zusammenspiel von Parlamentarismus und Demokratie war ihm ein großes Anliegen.
"Manfried Welan war nicht nur ein angesehener Wissenschaftler, sondern vor allem ein engagierter Denker und eine bedeutende Stimme für die politische Bildung", sagte Nationalratspräsident und Kuratoriumsvorsitzender Wolfgang Sobotka. "Durch seine Bemühungen zur Stärkung des politischen Bewusstseins sowie zur Förderung einer informierten Gesellschaft hat er Generationen inspiriert und geprägt." Er sei ein Politiker mit Überzeugungen gewesen, der bis zuletzt nicht müde wurde, sich für eine starke Demokratie einzusetzen.
"Als Vorsitzender der Jury der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie war er von Beginn an maßgeblich an der Entwicklung der Stiftung beteiligt und hat immer wieder wichtige Impulse geliefert. Nicht nur seine Reden bei den Preisverleihungen waren rhetorische Meisterleistungen, sondern auch seine öffentlichen Debatten- und Diskussionsbeiträge. Nicht vergessen werden soll sein manchmal sardonischer wie treffender Humor, wenn es um aktuelle politische aber auch universitäre Entwicklung ging", zeigen sich die Kuratoriums-Mitglieder aller Parlamentsparteien betroffen. Die Jury-Mitglieder verlieren mit Manfried Welan einen umsichtigen Vorsitzenden und Wegbegleiter, der die Arbeit der Jury im Kuratorium mit großem Engagement vertreten und ihre Anliegen verdeutlicht hat. "Wir werden ihn vermissen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Kolleginnen, Kollegen, Freundinnen und Freunden". (Schluss) red
Rückfragen & Kontakt
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA