Außerdem u. a.: Best of „Love, Peace & Blasmusik“ zur Einstimmung am 27. Juni in ORF 1, Live-Gottesdienst vom Festival am 30. Juni in ORF III
Utl.: Außerdem u. a.: Best of „Love, Peace & Blasmusik“ zur
Einstimmung am 27. Juni in ORF 1, Live-Gottesdienst vom
Festival am 30. Juni in ORF III =
Wien (OTS) - Nach dem Wiener Donauinselfest steht kommendes
Wochenende bereits das nächste große Open-Air-Ereignis auf dem
Programm des ORF: In Kooperation mit dem Landesstudio Oberösterreich
überträgt ORF III an drei Tagen, von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag,
30. Juni 2024, live-zeitversetzt aus Ort im Innkreis wieder das
„Woodstock der Blasmusik“ – Europas größtes Brass-Festival mit der
perfekten Mischung aus Swing, Jazz, Funk, Ska, Reggae und Elektronik,
das mittlerweile mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher anlockt.
ORF III zeigt die diesjährigen Konzerthighlights, insgesamt 14
Bühnenproduktionen, beginnend am Freitag ab 21.20 Uhr (zeitgleich auf
ORF ON). Weiter geht es am Samstag um 18.10 Uhr mit den besten Szenen
vom Höhepunkt des Festivals – dem „Oberösterreich Gesamtspiel 2024“
mit bis zu 20.000 teilnehmenden Musikerinnen und Musikern – sowie
danach mit noch mehr Übertragungen, die auch am Sonntag ab 16.55 Uhr
fortgeführt werden. Zur Einstimmung auf das musikalische Spektakel
zeigt ORF 1 mit „Love,Peace & Blasmusik – Woodstock der Blasmusik“
bereits am Donnerstag, dem 27. Juni, um 21.00 Uhr eine vom ORF
Oberösterreich produzierte Sendung mit den schönsten Momenten
bisheriger Festivals. Ergänzt werden die Live-Produktionen durch die
Übertragung eines Gottesdiensts vom „Woodstock der Blasmusik“ am
Sonntag um 10.00 Uhr in ORF III.
Die Highlights des diesjährigen Festivals, das von 27. bis 30. Juni
über die Bühne geht, sind am Samstag, dem 21. September, um 22.45 Uhr
in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen.
Weitere Programmdetails zum ORF-III-Line-up:
Ins Festivalwochenende startet am Freitag (28. Juni) „Da Blechhauf'n“
(21.20 Uhr) als Woodstock-Urgestein, gefolgt von der Kult-Truppe mit
neuer Frontfrau „Moop Mama x Älice“ (22.40 Uhr), dem 15-köpfigen
vielseitigen Ensemble „Brassaranka“ (0.05 Uhr) und den
Balkan-Brass-Pionieren von „Fanfare Ciocărlia“ (1.20 Uhr).
Am Samstag (29. Juni) zeigt ORF III „Das Gesamtspiel 2024 – Die
Highlights“ (18.10 Uhr) zur Einstimmung auf die besten Live-Konzerte
des Abends. Dabei treffen bis zu 20.000 Musiker:innen zusammen, die
gemeinsam vor der Hauptbühne gemäß dem Motto „Love, Peace &
Blasmusik“ musizieren. Anschließend überträgt ORF III
live-zeitversetzt „Die kleine Egerländer Besetzung – Das Original“
(18.50 Uhr), „Cuba Boarisch“ (20.15 Uhr) mit kubanischen genauso wie
mit erdigen bayerischen Rhythmen sowie „Herbert Pixner & Italo
Connection“ (21.45 Uhr) als einen der erfolgreichsten Vertreter einer
neuen und progressiven Volksmusik. Den Abend beschließen mit „The
BossHoss“ (23.10 Uhr) eine der bekanntesten Rock-Bands Deutschlands,
sowie die siebenköpfige Ausnahmeformation „Viera Blech (0.35 Uhr).
Den letzten Tag des großen Freiluftfestivals eröffnet am
Sonntagvormittag (30. Juni) der ökumenische „Gottesdienst vom
Woodstock der Blasmusik“ (10.00 Uhr). Ab 16.55 Uhr geht es weiter mit
energiegeladenem Rock und großen Hits der „VoixxBradler“, gefolgt von
„Menzl XXL – Die Wiesn Besetzung“ (18.35 Uhr) mit Musik für jedes
Alter. Im Hauptabend performen schließlich als großes Finale eines
mitreißenden Festivalwochenendes „Folkshilfe & Woodstock Allstar
Band“ (20.15 Uhr) und „AUT of ORDA“ (21.55 Uhr) – ein kongeniales
Trio, das aus dem Produzenten Daniel Fellner sowie den Musikern Paul
Pizzera und Christopher Seiler besteht.
„Love,Peace & Blasmusik – Woodstock der Blasmusik“ (Donnerstag, 27.
Juni, 21.00 Uhr, ORF 1)
Seit 2011 pilgern die Fans jährlich nach Oberösterreich, um die
gesamte Bandbreite des Genres in all seinen Facetten zu feiern.
„Love, Peace & Blasmusik – Woodstock der Blasmusik. Die schönsten
Momente“ zeigt nochmals folgende Klassiker sowie Bands, die die
Blasmusik wie ein Popkonzert zelebrieren: Ernst Hutter & Die
Egerländer Musikanten, Folkshilfe, Fäaschtbänkler, Vlado Kumpan &
seine Musikanten, DeSchoWieda, Saso Avsenik & seine Oberkrainer,
CubaBoarisch 2.0 und viele mehr.
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind
unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF