• 26.06.2024, 10:21:43
  • /
  • OTS0065

Mit Stau in die Sommerferien (Ö3-Verkehrsprognose: 28. bis 30.6.)

Wien (OTS) - Sommerferienbeginn für 500.000 Schülerinnen und Schüler
in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Auch in der Slowakei
starten die Ferien. Außerdem steht das Formel-1-Wochenende in
Spielberg, das Lido Sounds in Linz und das Woodstock der Blasmusik in
Ort im Innkreis an. Das bedeutet Stau auf vielen Strecken. Los geht’s
Freitagmittag auf den Stadtausfahrten, den Höhepunkt für dieses
Wochenende erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag. Aber mit dem
Ferienbeginn gibt es auch eine Erleichterung: Die Baustelle auf der
Tauernautobahn (A10), zwischen Golling und Werfen geht in der Nacht
von Donnerstag auf Freitag in die Sommerferien (bis September).

Ein verkehrsreiches erstes Ferienwochenende steht bevor! Los geht’s
Freitagmittag auf den Stadtausfahrten z.B.: in Wien auf der
Südosttangente (A23), auf der Altmannsdorferstraße und auf der
Südautobahn (A2), in Linz auf der Mühlkreisautobahn (A7) und auf der
Wienerstraße vor Ebelsberg.

Die weiteren Staustrecken an diesem Wochenende:
- In Salzburg die A10, die Tauernautobahn, zwischen Golling und
Werfen, vor den Tunnelabschnitten. Zwar stehen ab Freitag in beiden
Richtungen wieder zwei Fahrspuren zur Verfügung, trotzdem ist dieser
Abschnitt im Reiseverkehr schnell überlastet. Richtung Villach wird
man in weiterer Folge vor der Einhausung Flachau und vor der
Mautstelle St. Michael stehen. Staugefahr besteht auch auf der B311,
der Pinzgauer Straße, etwa bei Saalfelden und St. Johann und in der
Stadtdurchfahrt von Zell am See, wegen der baustellenbedingten Sperre
des Schmittentunnels.
- In Tirol auf der A13, der Brennerautobahn, Richtung Bozen und auf
der B179, der Fernpass-Straße, im gesamten Verlauf. In Südtirol auf
der Brennerautobahn, Richtung Gardasee, abschnittsweise vom Brenner
bis Bozen.
- In Bayern sehr dichter Reiseverkehr am Großen deutschen Eck auf
der Autobahn A93 zwischen dem Inntal-Dreieck und Kufstein und
abschnittsweise auf der Autobahn A8 im Abschnitt München – Rosenheim
– Salzburg.
- In Oberösterreich auf A9, der Pyhrnautobahn, Richtung Linz,
zwischen Inzersdorf und St. Pankraz.
- In der Steiermark wird die An- und Abreise zum Formel-1-Grand Prix
in Spielberg für Stau sorgen. Auf A9, der Pyhrnautobahn, Richtung
Graz vor der Mautstelle Bosruck und vor der Baustelle bei Trieben.
Richtung Linz, vor dem Gleinalmtunnel und vor der Mautstelle St.
Michael. Außerdem auf der S36, der Murtalschnellstraße, Richtung
Judenburg bei Knittelfeld und bei der Rückreise Richtung St. Michael
im gesamten Verlauf.
- In Niederösterreich wird der Verkehr dicht sein auf der A2, der
Südautobahn, Richtung Graz, zwischen Mödling und Wiener Neustadt.
- Mit Wartezeiten rechnen muss man an den Autobahngrenzübergängen,
vor allem bei Kufstein-Kiefersfelden, Spielfeld und Suben.
- Auf dem Weg an die kroatische Adria gibt es zwischen Slowenien und
Kroatien aktuell keine Grenzkontrollen mehr. Allerdings wird man vor
den Mautstellen stehen, z.B. zwischen Maribor und Zagreb bei
Gruskovje.

Formel-1-Grand-Prix Spielberg
An die 300.000 Formel-1-Fans werden den Grand Prix direkt in
Spielberg verfolgen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rät: Wer mit dem Auto
fährt, soll am besten vor 8.00 Uhr ankommen, da geht es noch staufrei
zu den Parkplätzen. Nahe der Rennstrecke gibt es ein
Verkehrsleitsystem zu den Parkplätzen. Stressfrei geht‘s mit der
Bahn: Von Graz, Klagenfurt und Wien gibt es direkte Zugverbindungen
nach Knittelfeld. Vom Bahnhof Knittelfeld fahren gratis Shuttlebusse
zum Renngelände und wieder retour.

Lido Sounds in Linz
Von Donnerstag bis Sonntag findet das Lido Sounds Festival in Linz
statt – u.a. mit dem Ö3-Konzert von Kings of Leon, mit Parov Stelar,
Kraftklub und Sam Smith am Urfahraner Jahrmarktgelände. In der
Innenstadt gibt es nur wenige Parkplätze. Die Ö3-Verkehrsredaktion
rät, öffentlich zum Festival zu fahren. Für die Heimreise nach den
letzten Konzerten stehen Lido-Sonderzüge der ÖBB zur Verfügung. Auch
die Linz Linien fahren in kürzeren Intervallen und seit heuer gibt es
einen Fahrradparkplatz bei der Sparkassen-Zentrale in Urfahr.

Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis
Von Donnerstag bis Sonntag kommen Blasmusikfans in Ort im Innkreis
auf ihre Kosten. Auf der A8, der Innkreisautobahn, gibt es bei Ort
eine Baustelle, deshalb ist es besser, schon vor Ort von der Autobahn
abzufahren. Von Linz kommend bei Ried, von Passau kommend bei Suben
und dann jeweils über die Bundesstraße zum Festivalgelände. Wer mit
dem Zug kommt, kann vom Bahnhof Andorf mit einem Shuttlebus zum
Gelände fahren.

Bauarbeiten bei den ÖBB und den Wiener Linien
Ab Freitag gibt es umfangreiche Modernisierungs- und
Digitalisierungsarbeiten auf der Wiener S-Bahn Stammstrecke, auch
werden an der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Südstrecke
Bahnsteige verlängert, Gleise und Weichen getauscht. Die Arbeiten
dauern bis 2. September.

Die Fahrplanänderungen:
- Auf der S-Bahn Stammstecke fahren zwischen Floridsdorf und
Praterstern keine Züge. Es fahren ersatzweise Busse und die
Bahntickets gelten auch bei den Wiener Linien.
- Die Züge der Linie REX 1 werden über Stadlau und Simmering
umgeleitet. Alle anderen Züge beginnen und enden in Floridsdorf oder
fallen aus.
- Die Züge der Linie S1 fahren nicht zwischen Süßenbrunn und
Marchegg. Hier fahren ersatzweise Busse und ein Mal pro Stunde werden
Züge von und nach Gänserndorf bis Marchegg verlängert.
- Auf der Südstrecke fahren keine Züge zwischen Bad Vöslau und
Leobersdorf. Fernverkehrszüge werden umgeleitet. Züge der Linie CJX9
werden zwischen dem Wiener Hauptbahnhof und Wiener Neustadt
umgeleitet. Deshalb halten die Züge nicht an den Haltestellen
Matzleinsdorfer Platz und Baden. Es fahren ersatzweise Busse.
- Die S7 ist nach dem Flughafen zwischen Fischamend und Wolfsthal
unterbrochen. Auch hier gibt es einen Schienenersatzverkehr mit
Bussen. Zum Flughafen kommt man weiterhin gut, die Railjet- und
CAT-Züge und die Busse der Vienna Airport Lines fahren wie gewohnt.
- Bei den Wiener Linien ist die U4 zwischen dem Schwedenplatz und
dem Schottenring gesperrt. Die Straßenbahnlinie 71 und die U2Z werden
deshalb verlängert und fahren bis zum Schwedenplatz.

Den Stauhöhepunkt in diesem Sommer erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion
Ende Juli, wenn u.a. Bayern in die Sommerferien startet.

Wo staut’s? – alle Verkehrsinfos live
Die Ö3-Verkehrsredaktion informiert kontinuierlich über aktuelle
Staus und Wartezeiten. Der aktuelle Verkehrseinstieg kann jederzeit
über die Ö3-App nachgehört werden. Den Verkehrsüberblick gibt‘s auch
auf der Ö3-Homepage: https://oe3.orf.at/verkehr/.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel