Am 20. Juni starteten die Wahlen zur Landesschülervertretung. In Niederösterreich setzte sich das Team Atlantis der Schülerunion mit unglaublichen 45 von 48 Mandaten durch
Utl.: Am 20. Juni starteten die Wahlen zur Landesschülervertretung.
In Niederösterreich setzte sich das Team Atlantis der
Schülerunion mit unglaublichen 45 von 48 Mandaten durch =
St. Pölten (OTS) - Die ersten Wahlen des Jahres zur
Landesschülervertretung sind geschlagen. Die Schülerunion konnte
gleich zu Beginn große Erfolge in Niederösterreich feiern. Im
kommenden Schuljahr stellt die Schülerunion Niederösterreich 13 von
16 Mandaten im AHS-, 16 von 16 Mandaten im BMHS- und 16 von 16
Mandaten im BS-Bereich.
Für die Schülerunion kandidierte in Niederösterreich das Team
Atlantis mit Mira Langhammer, Hannah Scheidl und Peter Kastrati als
Spitzenkandidaten. Den inhaltlichen Fokus legt das Team auf die
Optimierung der Lehrpläne, politische Bildung, Medienkunde und die
Einbindung von KI in den Unterricht.
Auch in diesem Schuljahr konnte sich die Schülerunion wieder alle
Landesschulsprecher sichern. Die neue AHS-Landesschulsprecherin heißt
Mira Langhammer und die neue BMHS-Landesschulsprecherin Hannah
Scheidl. Peter Kastrati wurde wiedergewählt und tritt nun sein
zweites Jahr als BS-Landesschulsprecher an.
„Als Team Atlantis haben wir heuer sehr wichtige Schwerpunkte
gesetzt. Schule muss am Puls der Zeit ankommen. In unseren Augen
braucht es dafür Unterrichtsinhalte wie Umweltschutz und
Digitalisierung. Unsere geforderten Inhalte können dazu beitragen,
dass die Schule wieder ein Ort voller Möglichkeiten wird“, so die
frisch gewählte AHS-Landesschulsprecherin Mira Langhammer.
„Ich bedanke mich bei allen Wählern, die uns auch heuer ihr Vertrauen
geschenkt haben. Gemeinsam werden wir die Schätze des Bildungssystems
in die Klassenräume bringen und als frisch gewählte
Landesschülervertretung werden wir uns für eine Veränderung im
kommenden Schuljahr einsetzen“, so Hannah Scheidl. Peter Kastrati
fügt hinzu: „Durch meine Wiederwahl können wir unseren Fokus auf die
Berufsschulen weiterhin ausbauen und wichtige Akzente in der
Bildungslandschaft setzen. All unsere Inhalte sollen auch in den
Berufsschulen ihren Platz finden, genau dafür setze ich mich erneut
ein.“
Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte
Schüler:innenorganisation Österreichs, in der sich die Mitglieder
ehrenamtlich engagieren. Durch ihr vielfältiges Serviceangebot, wie
zum Beispiel dem Schulrechtsnotruf und diversen Weiterbildungen, gilt
sie als wichtige Anlaufstelle für Schüler:innen. Darüber hinaus
bringt sie ihre Forderungen in der Bundesschülervertretung (BSV) ein,
in der sie im Schuljahr 2023/24 27 von 29 Mandaten stellt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSU