- 20.06.2024, 10:03:58
- /
- OTS0060
Samariterbund sorgt mit 250 Sanitäter:innen und sieben Notärzt:innen für medizinische Sicherheit beim DIF24
Der Samariterbund leistet am Donauinselfest 2024 Sanitätsdienst. Sieben Ambulanz-Stationen und 250 Sanitäter:innen garantieren medizinische Erstversorgung.
Auch im heurigen Jahr präsentiert sich das Donauinselfest vom 21. bis zum 23. Juni als Mega-Spektakel mit Top-Acts und einem umfangreichen Rahmen-Programm. 250 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen und sieben Notärzt:innen sorgen für die medizinische Sicherheit der Besucher:innen. Die Leitung des Einsatzes übernimmt wieder die Samariterbund-Gruppe Floridsdorf-Donaustadt.
„Es ist für mich, wie jedes Jahr, eine große Freude und Ehre, dass wir auch beim diesjährigen Donauinselfest für die medizinische Sicherheit der Besucher:innen sorgen werden
“, so Samariterbund-Einsatzleiter Erwin Scheidl. Sie wird am Wochenende auch als leitende Notärztin vor Ort im Einsatz sein und weiß, welche Tipps für ein gelungenes Inselfest besonders wertvoll sind: „Da wir gutes Wetter und hohe Temperaturen erwarten, ist es wichtig, auf ausreichend Schutz vor zu viel Sonne zu achten. Mein Rat an die Besucher:innen ist, unbedingt eine Kopfbedeckung zu tragen, viel Flüssigkeit – wie Mineralwasser – zu trinken und Sonnencreme zu verwenden“, so Drapalik.
Sieben Ambulanz-Stationen
Am weitläufigen Gelände werden dieses Jahr 17 Rettungs- und Notkrankentransportwägen, vier Notarzteinsatzfahrzeuge und diversen Sonder- und Transportfahrzeuge wie Quads und Materialtransporter unterwegs sein. Insgesamt wird es sieben Ambulanz-Stationen auf der Insel geben. Samariterbund-Einsatzleiter Erwin Scheidl ist mit seinem Team bestens vorbereitet: „Alle Sanitäter:innen und Notärzt:innen arbeiten beim Donauinselfest ehrenamtlich und freuen sich, bei diesem tollen Event helfend dabei sein zu können. Zudem werden uns auch unsere Zivildienstleistenden tatkräftig unterstützen. Eine derart große Aufgabe kann nur gemeinsam gemeistert werden. Auf mein gesamtes Team kann ich mich zu 100 Prozent verlassen.
“
Rückfragen & Kontakt
Mag. (FH) Georg Widerin
Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit
Samariterbund Wien
Mobil +43 (0)664 78258288
E-Mail georg.widerin@samariterbund.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB