10-jähriges Bestehen LMZ Bad Erlach und Eröffnung orthopädische Rehabilitation

Mit einem Festakt wurde gestern im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach nicht nur das 10-jährige Bestehen gefeiert, sondern auch der Zubau mit 85 Betten für die orthopädische Rehabilitation eröffnet: Das Gesundheitszentrum betreut seit 2014 Patient:innen in der onkologischen Rehabilitation und in der Lebens.Med Klinik. Mit Ende Juni 2024 wird das Angebot um die orthopädische Rehabilitation erweitert. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner.
Rund 100 Gäste aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft folgten der Einladung in die neuen Räumlichkeiten des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach. Am Beginn der Festveranstaltung stand anlässlich des 10-jährigen Bestandsjubiläums ein Rückblick: Zahlreiche Patient:innen haben bereits eine Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach absolviert und wurden in der Lebens.Med Klinik behandelt. „Es ist gelungen, das Bewusstsein für die relativ junge Indikation der onkologischen Rehabilitation zu stärken und unser Haus als verlässlichen Partner im Bereich medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Behandlung zu positionieren“, resümierte Geschäftsführerin Karin Weißenböck die positive Entwicklung. Darüber hinaus wurden u.a. die Zertifizierung nach QMS-Reha® und ISO 9001:2015 sowie die Entwicklung der Arbeitgebermarke „Gemeinsam für gesunde Perspektiven“ als Meilensteine genannt. 2023 durfte man sich über den „Pionier-Preis der Region Bucklige Welt - Wechselland“ freuen und erst kürzlich wurden die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Mitarbeiter:innen-Engagement mit der Auszeichnung „Top Arbeitgeber 2024“ gewürdigt.
Orthopädische Rehabilitation auf höchstem Niveau im südlichen Niederösterreich
Im Anschluss stellte Mag.a Viktoria Magenschab, Geschäftsführerin des Moorheilbades Harbach, das neue Projekt vor: Ab sofort vereint das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach drei Bereiche unter einem Dach – zusätzlich zur onkologischen Rehabilitation und der Lebens.Med Klinik werden mit Ende Juni 2024 in der dislozierten „Rehabilitationsklinik Moorheilbad Harbach“ auch Patient:innen mit orthopädischen Beschwerdebildern rehabilitiert. Der Zubau wurde in enger Zusammenarbeit von Moorheilbad Harbach und Lebens.Med Zentrum Bad Erlach realisiert und stellt eine zukunftsweisende Kooperation dar: Das Moorheilbad Harbach kann seine führende Position im Bereich Gesundheitsdienstleistung weiter ausbauen und das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach erweitert im zehnten Jahr seines Bestehens das Angebot um einen bedeutenden Fachbereich.
„Mit der neuen Rehabilitationsklinik und durch die Verlegung der Betten vom Moorheilbad Harbach setzen wir wieder einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, wohnortnaher Betreuung. Wir können damit auch Patient:innen in der Thermenregion unsere fast 40-jährige Erfahrung im Bereich der Rehabilitation anbieten“, betonte Mag.a Viktoria Magenschab. Karin Weißenböck ergänzte: „Wir freuen uns, dass das Angebot in Bad Erlach durch unseren Partnerbetrieb Moorheilbad Harbach ausgeweitet wird. In beiden Betrieben ist eine hohe medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz vorhanden. Durch den gegenseitigen Know-how-Transfer profitieren sowohl unsere Patient:innen als auch unsere Mitarbeiter:innen.“ Der Zubau wurde in nur einem Jahr Bauzeit an das bestehende Lebens.Med Zentrum angeschlossen und bietet 85 Betten samt der notwendigen Infrastruktur. Es werden sowohl Patient:innen von den Sozialversicherungen als auch Privatpatient:innen betreut.
Im Fokus: Medizin, Pflege, Therapie
Die Gesundheit stand auch bei den weiteren Programmpunkten der Festveranstaltung im Blickpunkt: Zum Thema „Die Rehabilitation – eine wesentliche Säule im Gesundheitswesen“ sprachen Dr.in Monika Mustak-Blagusz, MBA, Chefärztin der Pensionsversicherungsanstalt, Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Jirak, PhD, MSc, ab 1. Juli 2024 Ärztlicher Direktor des Moorheilbades Harbach und Prim. Dr. Stefan Vogt, Leiter der Abteilung Onkologische Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Einigkeit herrschte darüber, dass die Rehabilitation eine sehr wichtige Rolle in der Versorgung der Patient:innen spielt. Der Fokus liegt dabei immer darauf, mit individuellen, zielorientierten Therapien Beschwerden zu lindern, beim Wiedereinstieg in den Beruf zu unterstützen und Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich hintanzustellen. Das Angebot der Lebens.Med Klinik wurde durch Prim. Johannes Schuh, Ärztlicher Direktor des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach und Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur vorgestellt. Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler nannte die Lebens.Med Klinik als Beispiel dafür, dass in Niederösterreich durch innovative Kooperationen wie die Lebens.Med Klinik neue Versorgungsangebote entstehen, von denen die Patient:innen profitieren. Gemäß Primar Schuh ist die Lebens.Med Klinik der „missing link“ zwischen Akut-Versorgung im Krankenhaus und einer Rehabilitation, einer weiterführenden Betreuung in einer Pflegeeinrichtung bzw. der Rückkehr in die Selbstständigkeit zu Hause. Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin von Bad Erlach, betonte die Bedeutung von Leitbetrieben wie dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach für die Gemeinde und die Region. Sie sei stolz darauf, dass vor zehn Jahren bewusst in diesen Standort investiert wurde. Mit dem Lebens.Med Zentrum wurde für Bad Erlach ein wichtiger Schritt in Richtung Gemeinde mit Gesundheitsschwerpunkt gesetzt.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, in der sie zum 10-Jahres-Jubiläum gratulierte und für die orthopädische Rehabilitation viel Erfolg wünschte. Besonders hob sie den Pioniergeist hervor, mit dem Karin Weißenböck und Mag.a Viktoria Magenschab das neue Projekt realisierten. Schon Vater bzw. Großvater KR Manfred Pascher hatte mit eben diesem Pioniergeist vor über 40 Jahren das Moorheilbad Harbach gegründet. Im Anschluss an die feierliche Eröffnung hatten die Festgäste die Gelegenheit bei einem Rundgang die Räumlichkeiten des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach kennenzulernen. Durch die Veranstaltung führte Moderatorin Kati Bellowitsch und die Band Monito sorgte für die musikalische Umrahmung.
Rückfragen & Kontakt
Lebens.Med Zentrum Bad Erlach
Mag. Michaela Puncochar, Marketing & PR
+43(0)2627/81300-616, michaela.puncochar@lebensmed-baderlach.at
www.lebensmed-baderlach.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z85