Unfruchtbarkeit: Keine einheitlichen Regelungen für Kinderwunschbehandlungen innerhalb Europas
Während man in nur 22 von 49 europäischen Ländern weiblichen Paaren Zugang zu Samenspenden gewährt, bekommen alleinstehende Frau in Österreich erst gar keine Möglichkeit dazu.
Die Regelungen für Kinderwunschbehandlungen innerhalb Europas könnten unterschiedlicher nicht sein. Das European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF), die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF) und der Verein „Die Fruchtbar“ laden Sie daher herzlich zur Pressekonferenz und Vorstellung des neuen Fertility Atlas ein. Dieser gibt einen detaillierten Einblick in den Stand der rechtlichen Regelungen in 47 europäischen Ländern:
Welche Fruchtbarkeitsbehandlungen werden durchgeführt?
Wer darf diese in Anspruch nehmen?
Wie sieht die finanzielle Unterstützung aus?
Welche Aufklärungsarbeit über Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit wird angeboten?
Wie werden die Patient*innen versorgt?
Wie gut steht Österreich im Vergleich da?
Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen folgende Expertinnen, die für Sie im Anschluss auch gerne für Interviews zur Verfügung stehen:
- Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat SPÖ, Präsidentin European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF)
- Anita Fincham, Advocacy Manager Fertility Europe
- Christina Fadler, Gründerin und Obfrau der Patient*innen-Organisation „Die Fruchtbar - Verein Kinderwunsch Österreich“ und Vorstandsmitglied Fertility Europe
- Leonidas Galeridis, Policy and Research Officer European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF)
Vladislav Veližanin, Advocacy Associate European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF)
OA Dr. Alexander Just, Reproduktionsmediziner Kinderwunschzentrum an der Wien, steht für medizinische Fragen zur Verfügung.
Wann: Mi, 19.06.2024 | 09:30-10:30 Uhr
Wo: Auditorium, Parlament | Dr. Karl Renner-Ring 3
Bitte geben Sie aus organisatorischen Gründen unter international@oegf.at Bescheid, ob Sie teilnehmen werden. Für den Zutritt zum Parlament ist eine Registrierung notwendig: https://www.parlament.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Gesellschaft für Familienplanung: international@oegf.at, +43 1 478 52 42
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF