Die herzliche Eröffnung des 1. Schönberger Umwelttages wurde von Martin Pichler, Erster Bürgermeister von Markt Schönberg verkündet.

Erfolgreicher 1. Umwelttag in Schönberg: Innovation und Praxis hautnah
Der 1. Umwelttag 2024 der Marktgemeinde in Schönberg in Kooperation mit der österreichischen Unternehmensgruppe VTA war ein spannendes Event voller innovativer Ideen und lebhafter Diskussionen. Das KUK Schönberg verwandelte sich in einen Hotspot für Experten aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung, die sich über die nachhaltige Nutzung und Behandlung von Abwasser austauschten.
Den Auftakt machte Prof. Dr. Raimund Brotsack von der Technischen Hochschule Deggendorf mit einem visionären Vortrag über grüne Gase als Schlüssel zur Zukunft unserer Energiesysteme. Seine Ideen wirkten auf das Publikum ein und setzten den Ton für den restlichen Tag.
PD Dr. Michael Seidel von der TU München folgte mit einer faszinierenden Präsentation über neue Methoden zur Analyse von pathogenen Keimen und Viren im Abwasser. Seine innovativen Ansätze versprechen, die Art und Weise, wie wir mit Gesundheitsrisiken umgehen, zu revolutionieren.
Dr. Bertram Kuch von der Universität Stuttgart beeindruckte die Zuhörer mit seinen Erkenntnissen zur Spurenstoffelimination (Medikamentenrückstände und Industriechemikalien) im Abwasser. Diese Forschung ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt und die Sicherung der Wasserqualität.
Packende Podiumsdiskussion
Ein absolutes Highlight war die Podiumsdiskussion, moderiert von der charismatischen Katrin Hinterreiter. Inmitten der Debatten sorgten Werner Troiber, der engagierte Bürgermeister von Markt Ruhmannsfelden, und Andreas Gabriel, MSc, der Leiter des VTA Instituts für Gesundheit und Umwelt, für packende Diskussionen und tiefgreifende Einblicke in die praktischen Herausforderungen und innovativen Lösungen der Abwasserbehandlung. Besonders spannend war das zentrale Thema: Das Liquid Engineering Verfahren der VTA „Nanocarbon - die Evolution in der Bio-Physik“ – Ersatz der 4. Reinigungsstufe und der geforderten Elimination der Spurenstoffe lt. EU-Kommunalabwasserrichtlinie die das Produkt bei weitem übersteigt. Das zweite faszinierende Thema - Wie wird aus Abwasser Energie gewonnen? Die VTA Group präsentierte eine revolutionäre Lösung, die bereits beim 4GameChangers Festival für Furore sorgte: VTA Hydropower. Mit dieser Innovation kann die Kläranlage, einst ein großer Energieverbraucher, energieautark betrieben werden.
Praxisnahe Demonstrationen und Networking
Jürgen Murr von der Kläranlage Schönberg zeigte, wie das VTA Liquid Engineering Verfahren die Effizienz der Abwasserbehandlung revolutioniert. Dr. Andreas Lenz von der BVS München sprach über die Zukunft der umwelttechnischen Berufe und betonte die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung.
Wie spart man Kosten & Energie mit dem Liquid Engineering Verfahren der VTA?
Die Kläranlage Schönberg bot Teilnehmern die Möglichkeit, modernste Technologien im Praxisbetrieb zu sehen. Die Live-Demonstrationen vor Ort waren ein absolutes Highlight und die Gäste bekamen wertvolle praktische Einblicke.
Gäste vor Ort:
Unter den hochkarätigen Gästen & den Vortragenden aus diversen Universitäten, die das Event bereicherten, waren unter anderem:
- Martin Pichler, Erste Bürgermeister von Markt Schönberg
- Helga Weinberger, Stellvertretende Landrätin, Freyung-Grafenau
- Marie-Therese Ragger, Naturschutzfachreferentin, Landratsamt Freyung-Grafenau
Fazit
Der Umwelttag 2024 in Schönberg war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Innovation und Zusammenarbeit die Zukunft der Wasserwirtschaft gestalten können. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform für den Austausch von Ideen und praxisnaher Lösungen, welche die Teilnehmer begeisterten.
Nach diesem sehr spannenden 1. Schönberger Umwelttag wird das sicher nicht die erste und letzte Veranstaltung der Marktgemeinde Schönberg in Kooperation mit der Firma VTA gewesen sein. Martin Pichler, Erster Bürgermeister von Markt Schönberg, sprach über die zukünftig geplanten Fachsymposien mit der VTA Group.
Save The Date - 12. Kitzbüheler Wasser- & Energiesymposium
16.-17.Oktober 2024
Brennende Themen:
Klima, Energie, CO2-Bilanz,
Ersatz der 4. Reinigungsstufe & Vorstellung Hydropower
– die entscheidenden Zukunftsthemen.
nähere Informatonen unter marketing@vta.cc
oder direkt zum Anmeldelink darunter:
Datum: 16.10.2024, 09:00 Uhr
Ort: Kitzbühel , Österreich
Url: https://mailworx.marketingsuite.info/Form?ev=38deb64f-27c7-4f16-8b9b-056243c5ae5c
Rückfragen & Kontakt
VTA Austria GmbH
Jürgen Pohorelski
Marketing & PR
+436648323340
j.pohorelski@vta.cc
https://vta.cc/de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAB