• 16.06.2024, 14:13:21
  • /
  • OTS0030

Österreich unterstützt EU-Renaturierungsgesetz: Erfolgreiche Petition mündet in Umsetzungsdialog

EU-Renaturierungsgesetz umsetzen und Ökosysteme gemeinsam reparieren mit breitem Partizipationsprozess

Wien (OTS) - 

Umweltministerin Leonore Gewessler hat heute angekündigt, dass Österreich im EU-Umweltministerrat dem Renaturierungsgesetz zustimmen wird. Diese Entscheidung setzt ein starkes Zeichen vor der Sitzung des Rates am Montag. Zwar ist das Gesetz damit noch nicht endgültig beschlossen, aber Österreichs positive Stimme erhöht die Chancen erheblich.

Die über 23.000 Unterstützer:innen der Petition, die innerhalb weniger Wochen gesammelt wurden, können aufatmen: Österreich ist nun Befürworter und nicht mehr Verhinderer dieses wichtigen EU-Vorhabens. Wolfgang Suske, international anerkannter Naturschutzexperte und Initiator der Petition renaturierungsgesetz.at zeigt sich erfreut: „Ich habe Frau Bundesministerin Gewessler im Namen aller Unterstützer:innen meinen großen Dank für diesen mutigen und wichtigen Schritt übermittelt.“

Das Renaturierungsgesetz ist das wichtigste EU-Umweltgesetz der letzten Jahrzehnte. „Es geht nicht darum, die Natur in ihren Urzustand zurückzuführen, wie viele Gegner immer wieder behaupten. Es geht darum, dass wir in Europa nachhaltige Schäden, die wir unseren Ökosystemen zugefügt haben, gemeinsam reparieren. Unsere Land- und Forstwirtschaft lebt von einer intakten Natur. Das wissen alle Bäuerinnen und Bauern, die tagtäglich mit und in der Natur arbeiten“, betont Suske 

Im Rahmen der Petition äußerten sich zahlreiche Unterzeichner:innen sowie Kritiker:innen zu Bereichen der geplanten EU-Verordnung kreativ, innovativ und kritisch zur Umsetzung. Daher soll nun aus der Petition ein konstruktiver Umsetzungsdialog gestartet werden. „Ich werde in den kommenden Wochen einen „Renaturierung-Umsetzungsdialog“ ins Leben rufen, um den vielen interessierten Leuten Respekt für ihre Unterstützung zu zollen. Dieser Prozess soll basisorientiert ablaufen, gemeinsam mit Menschen, die Land bewirtschaften sowie mit Menschen, die in relevanten Fachbereichen praxisnahes Spezialwissen besitzen. Zu diesem Dialog ich alle Interessierten herzlich ein, unabhängig davon, ob sie das Gesetz unterstützen oder ablehnen. Uns eint das Anliegen der Wiederherstellung und wir wollen Ideen kooperativ und innovativ andenken“, so Suske. 

In den kommenden zwei Wochen wird Suske weitere Details zu diesem Umsetzungsdialog bekanntgeben. „Diesen Schritt werden wir auch dann gehen, wenn es morgen noch zu keinem endgültigen Beschluss im EU-Rat kommt. Wir wollen zeigen, was für die Umsetzung der EU-Verordnung besonders wichtig ist, wie man zusammenarbeiten kann, welche Ideen es für jene Bereiche gibt, die Grundbesitzer:innen und Landbewirtschafter:innen Sorgen bereiten.“

Informartionen zum Umsetzungsdialog finden Sie demnächst unter www.renaturierungsgesetz.at

Rückfragen & Kontakt

DI Wolfgang Suske
wolfgang(at)suske.at
Tel: +43 699/110 60 456

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SUS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel