- 12.06.2024, 17:03:16
- /
- OTS0186
Eine wegweisende, europäische Initiative zur Bewältigung von Einsamkeit und sozialer Isolation.
Die Social City Wien ist Projektpartner im Interreg Europe Projekt KORALE.
Wien, 12. Juni 2024. Das Interreg Europe Projekt KORALE konzentriert sich auf die Bewältigung von Einsamkeit und sozialer Isolation unter jungen und älteren Menschen in Europa. Die Social City Wien ist Projektpartner dieses Gemeinschaftsprojekts, das Anfang des Jahres 2024 gestartet wurde. Ziel des Projekts ist es, die staatlichen Maßnahmen zur Bewältigung und Prävention von Einsamkeit und sozialer Isolation in sechs europäischen Regionen zu verbessern. Die Eröffnungsveranstaltung findet im Juni 2024 in Donostia-San Sebastián statt und markiert den Beginn einer bedeutenden vierjährigen Initiative.
KORALEnowledge On pReventing and tAckling Loneliness from public policiEs)
agiert als wegweisende Initiative zur Förderung des sozialen Zusammenhalts durch den Austausch von Erfahrungen. Das Gemeinschaftsprojekt konzentriert sich auf den Austausch von Good Practices und die Integration vielseitiger Ansätze.
KORALE erstreckt sich über verschiedene politische Ebenen und Sektoren, von der kommunalen bis zur regionalen Ebene, um sicherzustellen, dass Strategien zur Bekämpfung von Einsamkeit und zur Förderung sozialer Bindungen auf allen Verwaltungsebenen integriert werden können. Das Projektkonsortium besteht neben der Social City Wien - Österreich aus Adinberri Foundation - Baskenland / Spanien, Santa Casa da Misericórdia de Lisboa - Portugal, Fingal County Council - Irland, Stadtverwaltung Aalst - Belgien und DEFACTUM / Zentralregion - Dänemark. Gemeinsam bemühen sich die vertretenen Regionen, die Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit in die öffentliche Politik einzubeziehen und zu verankern.
Als Partner von KORALE wird die Social City Wien ihre Expertise der Plattform gegen Einsamkeit in Österreich im Bereich der Prävention und Reduzierung von Einsamkeit einbringen. In den nächsten drei Jahren werden wir gemeinsam mit den Partnerorganisationen engagiert daran arbeiten, drei Schlüsselzielezu erreichen:
- Identifizierung und Austausch bewährter Verfahren: Verhinderung oder Bekämpfung von Einsamkeit auf individueller, familiärer und kommunaler Ebene, wobei der Schwerpunkt auf niedrigschwelligen Ansätzen liegt.
- Kennenlernen erfolgreicher Interventionsstrategien: Früh im Leben umgesetzt, können diese Strategien das Auftreten von Einsamkeit im späteren Leben verringern, wobei der Schwerpunkt auf längerfristigen Ansätzen liegt.
- Identifizierung von Schlüsselfaktoren für Veränderungen: Ermöglichung bewährter Praktiken zur Erzielung von Maßnahmen mit größerer Wirkung und deren Integration in andere Bereiche wie Gesundheit, Bildung und Wohnen.
Nach Abschluss der Projektaktivitäten, die sechs Lernveranstaltungen, Studienbesuche, Peer-Review-Workshops und Seminare für Stakeholder umfassen, wird KORALE im vierten Projektjahr eine Sammlung von 24 Good Practice Beispielen sowie den KORALE Policy Guide zusammenstellen und veröffentlichen. Diese bieten wertvolle Erkenntnisse und umsetzbare Strategien für politische Entscheidungsträger*innen und Interessenvertreter*innen in ganz Europa.
Zusammenarbeit zwischen MA24 und Social City Wien im Rahmen des KORALE-Projekts
In Kooperation mit der Magistratsabteilung „Strategische Gesundheitsversorgung“ (MA24), genauer dem Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, wird die Social City Wien an diesem Interreg Europe Projekt zusammenarbeiten. Diese Kollaboration konzentriert sich auf den Umgang mit Einsamkeit und sozialer Isolation durch Beiträge, Kurzberichte, Netzwerkarbeit und Kommunikation in Arbeitsforen. Dabei werden dieSchlüsselfragen zur Entwicklung von politischen Instrumenten wie den Wiener Gesundheitszielen, die Erkenntnisse aus strukturellen Veränderungen und die Priorisierung von Einsamkeit in zukünftigen politischen Maßnahmen, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene, handlungsleitend sein. Durch die Teilnahme am KORALE-Projekt streben die Social City Wien und die MA24 danach, bewährte Praktiken und innovative Strategien in regionale Politik zu integrieren, um Einsamkeit und soziale Isolation wirksam zu reduzieren.
Einsamkeit und soziale Isolation werden im Rahmen der Wiener Gesundheitsziele angegangen. Im Fokus stehen dabei die Erhöhung der Gesundheitskompetenz (Ziel #5) und die Stärkung der psychosozialen Gesundheit (Ziel #7). Diese zwei Ziele werden von der „Plattform gegen Einsamkeit“ der Social City Wien aktiv unterstützt und gefördert.
- Das Ziel der Gesundheitskompetenz ist mit Maßnahmen verbunden, die das Bewusstsein für Einsamkeit schärfen und Zugang zu Informationen zur Überwindung sozialer Isolation bieten. Initiativen helfen den Menschen, Möglichkeiten für soziale Kontakte zu finden und das Stigma rund um psychische Gesundheit und Einsamkeit zu verringern, insbesondere bei jungen Menschen.
- Das Ziel der psychosozialen Gesundheit unterstreicht die Bedeutung eines unterstützenden sozialen Umfelds für die psychische Gesundheit in allen Altersgruppen. Um soziale Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen, entwickelt, testet und evaluiert die Plattform gegen Einsamkeit Maßnahmen für verschiedene Gruppen, um die sozialen Fähigkeiten für gesunde Beziehungen zu stärken.
Werden Sie Teil der interregionalen Initiative!
Als Projektpartner von KORALE lädt die Social City Wien Expert*innen, Fachkräfte und Interessierte ein, sich unserer Mission anzuschließen. Wenn Sie daran interessiert sind, an einem interregionalen Austausch teilzunehmen, Einsamkeit zu reduzieren und soziale Verbindungen in Ihrer Gemeinschaft zu fördern, werden Sie Teil der KORALE-Initiative. Ob Sie ein/e Expert*in auf diesem Gebiet sind oder unsere Mission einfach unterstützen möchten – Ihr Fachwissen und Ihre Beiträge sind von unschätzbarem Wert, um gemeinsam an einer stärker verbundenen Zukunft zu arbeiten.
Melden Sie sich jetzt für den KORALE-Newsletter an, besuchen Sie die Projekt-Website und folgen Sie uns auf LinkedIn für weitere Updates.
Rückfragen & Kontakt
Katrin Weber, Projektleitung „Plattform gegen Einsamkeit in Österreich“
katrin.weber@socialcity.at | Tel. +43 676 77 52 562
www.socialcity.at
www.plattform-gegen-einsamkeit.at
www.interregeurope.eu/korale
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCW






